Diagnosenübergreifende Psychoedukation
Ein Manual für Patienten- und Angehörigengruppen
Gemeinsam lernen
Psychoedukation hat das Ziel, psychiatrische Patient*innen zur aktiven Mitarbeit an der Behandlung zu befähigen. Sie gilt als wichtiger Bestandteil einer guten Behandlung. Allerdings klaffen Anspruch und Realität auseinander. Nur wenigen Patient*innen wird Psychoedukation angeboten, weil oft nicht genügend Menschen mit der gleichen Diagnose zusammenkommen. Hier bietet die diagnosenübergreifende Psychoedukation eine Lösung.
Mit detaillierten Sitzungsanleitungen, umfassenden Informationen zu verschiedenen psychischen Störungen, Selbstbeobachtungsprotokollen, Krisenplan, Notfallkoffer, Modulen für die Angehörigenarbeit, die Entlassungsvorbereitung, gesunde Ernährung und Stressbewältigung stellt dieses Manual sowohl für die Gruppenarbeit als auch für die Einzeltherapie eine echte Fundgrube dar.
Für die dritte Auflage wurden alle Texte und Präsentationsfolien überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht. Mit über 300 Seiten Downloadmaterial. Das Manual für eine moderne Psychoedukation: flexibel und diagnosenübergreifend.
Das Downloadmaterial der alten Auflage finden Sie hier »
Das neue Downloadmaterial wird hochgeladen (dann auf dieser Seite untern den Autor*inneninfos zu finden) wenn das Buch lieferbar ist.
Leseprobe
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen