Zur Sache: Psychiatrie
Psychiatrische Themen reichen weit hinein in die Gesellschaft. Soziologische, philosophische, politische und moralische Aspekte werden berührt, und psychiatrisches Handeln findet in eben diesem Kontext statt. Die Sachbuchreihe »Zur Sache: Psychiatrie« verdeutlicht Zusammenhänge zwischen Wissenschaft, psychiatrischer Praxis, Gesellschaft und Politik – spannend aufbereitet mit hilfreichen Schlussfolgerungen.
Zukunft. Psychiatrie
Zukunft. Psychiatrie
Herausforderungen. Konzepte. Perspektiven
Die Herausforderung durch psychische Störungen für die Gesellschaft ist groß, der Transfer methodische und wissenschaftlicher Innovationen gelingt aber nur schleppend. Der Autor identifiziert zentrale fachliche, ethische, soziale und ökonomische Kernthemen und befragt Kolleg*innen nach ihren Konzepten für eine gute psychosoziale Versorgung.
Mehr dazu
Nachdenken hilft
Nachdenken hilft
Seidels Reise durch die Psychiatrie
Anregender und reflektierter als in diesen elf Interviewsequenzen mit einem Zeitzeugen können psychiatrisch und zeitgeschichtlich Interessierte die neuere Psychiatriegeschichte kaum nachlesen und nacherleben: Ralf Seidel ist einer der Akteure der Psychiatriereform und ein ungewöhnlicher Arzt, dessen Blick immer auch durch die Auseinandersetzung mit Kunst und Philosophie geprägt ist.
Mehr dazu
Anerkennung psychischer Traumafolgen
Anerkennung psychischer Traumafolgen
Eine Spurensuche, inspiriert von der St. Michaelsfigur im Ulmer Münster
Die fehlende Anerkennung von Traumafolgen hat eine lange Geschichte; auch jenseits der aktuellen Debatten um die Aufarbeitung von sexueller Gewalt in der katholischen Kirche. Jörg M. Fegert, Sprecher des Zentrums für Traumaforschung an der Universität Ulm, wirbt mit diesem Buch dafür, den Opfern von Traumata aller Art endlich Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.
Mehr dazu
Paket: Die Vermessung der Psychiatrie & Normalität
Paket: Die Vermessung der Psychiatrie & Normalität
»Die Vermessung der Psychiatrie – Täuschung und Selbsttäuschung eines Fachgebiets« von Stefan Weinmann und »Normalität – Die ungezähmte Kategorie in Psychiatrie und Gesellschaft« von Asmus Finzen aus der Reihe »Zur Sache: Psychiatrie« jetzt im Paket für 37€ statt 45€!
Mehr dazu
Psychiatrie-Enquete: mit Zeitzeugen verstehen
Psychiatrie-Enquete: mit Zeitzeugen verstehen
Eine Oral History der Psychiatriereform in der BRD
Eine spannende und erhellende historische Aufarbeitung der Ereignisse auf der Basis von Interviews und Quellendokumenten – eine Oral History der Psychiatrie-Enquete.
Mehr dazu
Die Vermessung der Psychiatrie
Die Vermessung der Psychiatrie
Täuschung und Selbsttäuschung eines Fachgebiets
Wenn man die gegenwärtige Psychiatrie verstehen will, muss man verstehen, was in den Köpfen von Psychiatern vor sich geht, sagt Weinmann. Mit seinem Buch liefert er einen kritischen und hochspannenden Beitrag.
Mehr dazu
Normalität
Normalität
Die ungezähmte Kategorie in Psychiatrie und Gesellschaft
Asmus Finzen zeigt auf, wie sehr die Vorstellungen sowohl in der Gesellschaft als auch in psychiatrischen Argumentationen zutiefst von Normalitätsannahmen geprägt sind.
Mehr dazu