Vorankündigungen

Der Körper weiß den Weg

Der Körper weiß den Weg

Ganzheitlich genesen nach psychischen Krisen
Menschen in psychischen Krisen empfinden psychiatrische Angebote oft als einseitig und wünschen sich Inspiration und Anleitung für einen persönlichen Genesungsweg, der das Zusammenspiel körperlicher und seelischer Selbstheilungskräfte befördert. Dieser praxisorientierte Ratgeber führt mit Übungen und Beispielen in die Praxis der ganzheitlichen Genesung und des Selfcoachings ein.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2023)
18,00 

Einschätzung von Selbst- und Fremdgefährdung im psychiatrischen Setting

Einschätzung von Selbst- und Fremdgefährdung im psychiatrischen Setting

Selbst für psychiatrisch Tätige mit großer Erfahrung ist die Bewertung und Einschätzung von fremd- und selbstgefährdendem Verhalten eine Herausforderung. Das Buch unterstützt professionelles Verhalten, indem es strukturiert in den Themenbereich einführt und mögliche Interventionen für die Praxis vorstellt.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2023)
20,00 

ÜberLeben

ÜberLeben

Menschen mit Gewalterfahrung erzählen ihre Recoverygeschichte
Wie geht man mit Gewalterfahrungen um? Wie schafft man es, sich aus den emotionalen Verstrickungen zu lösen und ins Leben zurückzufinden? Acht betroffene Menschen berichten in Interviews über ihre Erfahrungen mit körperlicher, seelischer, institutioneller oder familiärer Gewalt. Als Survivor erkunden sie Bewältigungsstrategien, Wendepunkte und hilfreiche Ressourcen.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2023)
22,00 

Die Überzeugung zum Leben

Die Überzeugung zum Leben

Eine Ethnographie der psychiatrischen Suizidprävention
Suizidalität zu erkennen, darauf richtig zu reagieren und Betroffene schließlich wieder zum Leben zu überzeugen, gehört zu den herausfordernden, aber auch alltäglichen psychiatrischen Aufgaben.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2023)
50,00 

Das Weddinger Modell

Das Weddinger Modell

Ein recoveryorientiertes Psychiatriekonzept
Das sogenannte »Weddinger Modell« beschreitet seit 2010 neue, sehr erfolgreiche, trialogische Wege zur Recovery in der stationären und ambulanten Behandlung. Die zweite, gründlich überarbeitete Auflage ergänzt die Darstellung um aufschlussreiche Erfahrungen mit der Implementierung des Konzepts und der Nachhaltigkeit von Veränderungsprozessen.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2023)
40,00 

Soziale Arbeit in Psychiatrie und Suchthilfe. Fallbuch

Soziale Arbeit in Psychiatrie und Suchthilfe. Fallbuch

Soziale Arbeit in der Psychiatrie: Mit Lernfällen vom Wissen zum Handeln In diesem Fallbuch zeigen Expert*innen aus der Praxis, was Soziale Arbeit kann. Ausgehend von den Lebensgeschichten und Situationsbeschreibungen aus Sicht der Betroffenen wie der Fachkräfte werden Theorien, Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit beispielhaft diskutiert und die daraus resultierenden möglichen Interventionen aufgezeigt. Mit seiner konsequenten […]
Mehr dazu
Buch (2023)
28,00 

Kurze Geschichte der Psychiatrie

Kurze Geschichte der Psychiatrie

Knapp und anschaulich wird das sich wandelnde Verständnis psychischer Erkrankungen und des Umgangs mit den von ihnen Betroffenen dargestellt. Für die aktualisierte Neuausgabe wurden Kapitel insbesondere zur neueren Psychiatriegeschichte und zu interkulturellen Aspekten ergänzt.
Mehr dazu
Buch (2023)
30,00 

Kein Stress mit der Entspannung

Kein Stress mit der Entspannung

Praxisbezogene Vermittlung psychologischer Erholungstechniken
Das Buch beleuchtet die ganze Palette klassischer und moderner Entspannungsmethoden und vertieft das Verständnis der psychophysiologischen Grundlagen von Stress und Entspannung. Die Autor*innen reflektieren die unterschiedlichen Bedarfe von Klient*innen und die fachgerechte Anpassung der Techniken an spezifische Störungsbilder.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2023)
35,00 

BeYOUtiful

BeYOUtiful

Wie du mit deinem Körper Freundschaft schließt
Wie stehe ich zu meinem Körper? Wie gehe ich mit ihm um? Bin ich zufrieden mit ihm, oder versuche ich die ganze Zeit, ihn zu verbessern, zu optimieren oder zu kaschieren? Dieses Buch lädt junge Menschen dazu ein, ihr eigenes Körperbild besser kennenzulernen und ihrem Körper wohlwollend zu begegnen. Der Ratgeber kann auch therapiebegleitend eingesetzt werden.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2023)
22,00 

Be your change

Be your change

Wege aus dem Gefühlschaos – von Jugendlichen für Jugendliche
Erstmals reflektieren Jugendliche gemeinsam ihre Therapieerfahrungen. Herausgekommen ist ein vielseitiges, selbstbewusstes und kreatives Lesebuch, das Identifikationsmöglichkeiten eröffnet, Veränderungsmotivation anstößt und Mut macht, therapeutische Möglichkeiten wahrzunehmen als auch Selbsthilfestrategien zu entdecken.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2023)
20,00 

Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand in Sachen Psychiatrie. Mit unserem Newsletter informieren wir über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und aktuelle Nachrichten.

Newsletter abonnieren
Kundenmagazin

Kundenmagazin abonnieren

Unser kostenloses Kundenmagazin bietet zwei Mal im Jahr aktuelle Informationen zu Neuerscheinungen und Autoreninterviews zum Thema.

Kundenmagazin abonnieren