Vielen psychiatrisch Tätigen ist der Bestseller »Irre verständlich« von Dr. Matthias Hammer und Dr. Irmgard Plößl mit seiner klaren Struktur und wertvollen Ansätzen für die Praxis mittlerweile ein Begriff.
Gemeinsam mit dem zweiten Band »Irre verständlich – Methodenschätze« bieten beide wertvolle Tipps für die Kommunikation, Motivation und den Umgang mit Gedanken und Gefühlen im beruflichen Alltag.
In der neuen passenden Videoreihe stellen die Autor:innen jetzt in kurzen YouTube-Clips wirksame Ansätze und Tipps für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen vor. Reinschauen lohnt sich!
Aktuelle Termine zur Fortbildungsreihe
Für alle, die es »Irre praktisch« mögen gibt es die angegliederte Fortbildungsreihe.
Neue Seminartermine und alle Informationen finden Sie unter: www.irre-verstaendlich.de.
Die Bücher

»Irre verständlich« und »Irre verständlich: Methodenschätze« zusammen zum Sonderpreis von 50,00€ statt 60,00€!
Wo Band I mit störungsspezifischen und theoretischem Wissen zu einzelnen psychiatrischen Diagnosen unterstützt, bietet Band II eine wunderbare Hilfestellung zu übergreifenden Methoden im Umgang mit und in der Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Beide Bücher können komplett unabhängig voneinander gelesen werden. Zusätzlich ergänzen sie sich hervorragend und werden deshalb natürlich am besten direkt als Paket gekauft. Damit die Entscheidung leichter fällt, bieten wir erstmals das »Irre verständlich Paket« an. Jetzt 10,00 € sparen!

Dr. Irmgard Plößl ist Psychologin und Psychotherapeutin. Sie leitet die Abteilung für Berufliche Teilhabe und Rehabilitation des Rudolf-Sophien-Stifts in Stuttgart. Seit Jahren gibt sie Seminare und Weiterbildungen.

Dr. Matthias Hammer arbeitet, nach langjähriger Tätigkeit in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie und Rehabilitation psychisch kranker Menschen, heute als Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Stuttgart. Er führt Seminare und Weiterbildungen durch. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Stress, Achtsamkeit und Umgang mit psychischen Erkrankungen. www.matthias-hammer.de