Sozialpsychiatrische Informationen

Für Abonnenten:

mit Benutzerkonto hier klicken »

mit IP-Zugriff hier klicken »

Abonnement kündigen »

 

Zur Zeitschrift:

Seit 1970 bieten die Sozialpsychiatrischen Informationen ein interdisziplinäres Forum der reformorientierten Psychiatrie.

Berichte, Forschungsarbeiten und Diskussionen aus klinischen wie außerklinischen Bereichen, ergänzt um Buchbesprechungen und Veranstaltungshinweise machten die Sozialpsychiatrischen Informationen zur verbreitetsten und auflagenstärksten Zeitschrift ihrer Art.
Die Kombination aus thematisch ausgerichteten Schwerpunktheften und Ausgaben mit unterschiedlichen aktuellen Beiträgen gewährleistet wissenschaftliche Relevanz und Aktualität.

Eingereichte Manuskripte werden dem Herausgebergremium vorgelegt und in einem blind review Verfahren beurteilt. Beachten Sie bitte auch die »Hinweise für Autorinnen und Autoren«

Eine kleine Chronik der Redaktion finden Sie hier.

E-Mail: si(at)psychiatrie.de

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2023

Themenschwerpunkt Teams und Professionen in der Psychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2023

Themenschwerpunkt Sozialpsychiatrie als Haltung
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2023

Themenschwerpunkt partizipative Forschung
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2022

Themenschwerpunkte Urbanität, Sozialpsychiatrie und Wohnungslosigkeit
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2022

Themenschwerpunkt Sprache und Psychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2022

Themenschwerpunkte Antipsychiatrie, Psychiatriekritik
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2022

Themenschwerpunkt Schizophrenie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2021

Hierarchien, Teilhabe, Politik
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2021

Pe(e)rspektiven – Expertise durch Erfahrung. Psychiatrie, und erst recht Sozialpsychiatrie, scheint heute ohne Peers, Genesungsbegleiter:innen oder Expert:innen aus Erfahrung – ohne die subjektive Perspektive also – kaum mehr denkbar.
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2021

Noch nie in der jüngeren Geschichte Deutschlands waren arme und reiche Menschen so weit voneinander entfernt und zwar nicht nur ökonomisch, sondern auch betreffend des sozialen Milieus und des Ausbildungsstands. Ein Schwerpunktheft zu einem Thema, das auch die einst so kritische Sozialpsychiatrie vernachlässigt hat
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2021

Mit der Postpsychiatrie in die Zukunft? 50 Jahre Sozialpsychiatrische Informationen
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2020

Facettenreiche Psychiatrie Das neue Heft schlägt einen Bogen zwischen persönlichen psychischen Krisen und der kollektiven Notlage ausgelöst durch die Covid-19-Pandemie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2020

Familiensachen und Psychiatrie – ein schwieriges Verhältnis?
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2020

Was fördert seelische Gesundheit?
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2020

Mit einem Heft zur Teilhabe starten wir in den 50. Jahrgang der Sozialpsychiatrischen Informationen und in das Jahr 2020. Und damit befinden wir uns mitten auf sozialpsychiatrischem Terrain.
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2019

Spannungsfelder – Zwischen Professionalität und Politik
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2019

Zwischen Psychiatrie und Jugendhilfe – Paradigmen, Netze und Übergänge

Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2019

Von Menschen und Tieren – Animalisches in der Psychiatrie

Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2019

Gewalt – alte und neue Herausforderungen für die Psychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2018

An Leib und Seele krank
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2018

Facetten der sozialen Psychiatrie - Resonanz, Empowerment, »Systemsprenger«
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2018

Spiritualität – Ressource, Hemmnis, Illusion?
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2018

Gender matters – Geschlechterdebatten in der Psychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2017

Suchtversorgung und Gemeindepsychiatrie – Spezialisierung nötig?
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2017

Koordination in der Psychiatrie – Blick zurück nach vorn
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2017

Von der Evidenz zur besseren Praxis?
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2017

psychiatrie 5.0 - Digitalisierung der Seele?
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2016

Diagnosen der Psychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2016

Facettenreiche Psychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2016

Sozialpsychiatrie und Realität
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2016

Kunst und Psychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2015

Wie funktionieren Gemeindepsychiatrische Zentren?
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2015

Spannweiten - Zwischen Forensik und Genesungsbegleitung
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2015

Inklusion kontrovers
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2015

Grenzenlos selbstbestimmt
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2014

Was uns bewegt – Ein Heft aus der Mitte der Redaktion
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2014

Mobile Perspektiven – Wo steht das Betreute Wohnen heute?
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2014

Psychiatrie im Spiegel der Öffentlichkeit - Selbstbestimmung versus Sicherheit in der Psychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2014

Perspektiven der Sozialpsychiatrie - Fortsetzung der Debatte
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2013

Das Leid mit den Leitlinien - und wie man es vermeidet
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2013

Interim - Reflektionen in Krisenzeiten
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2013

Lebensmüde - Suizidale Krisen als Grenzerfahrung
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2013

Der Mensch und sein Gehirn - Menschenbild und Hirnforschung
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2012

Die Zeiten ändern sich - wie weiter mit der Psychiatrie?
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2012

Zurück in die Anstalt? Die geschlossene Wohnheimunterbringung
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2012

Das Böse - Bad oder Mad?
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2012

Kulturen des Helfens - nachdenklich, kreativ, vielfältig
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2011

Entgrenzte Arbeit - Perspektiven der Teilhabe am Arbeitsleben
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2011

Aufklärung und Romantik – Psychiatrie auf der Suche nach der verlorenen Seele
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2011

Tabus - Verschwiegene Realitäten in der Psychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2011

Gute Praxis - was ist das?
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2010

Der Stachel des Fremden - Interkulturelle Psychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2010

Die Suche im Zwischen - Sozialpsychiatrische Praxis: Widersprüche, Hoffnungen, Fragen
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2010

Der eindimensionale Mensch - Mitarbeiterperspektive in modernen Zeiten
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2010

Mögliches und Unmögliches - Vier Jahrzehnte sozialpsychiatrische Ideen
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2009

Schattenreiche der Psychiatrie - Vergessene Themen, vergessene Menschen?
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2009

Trialog
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2009

Aktuelle Fragestellungen
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2009

Zur Organisationsentwicklung in der Psychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2008

Reflektionen
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2008

Diskurse zur Gewalt
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2008

Kritische Psychopharmakologie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2008

Gemeindepsychiatrie heute
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2007

Beziehungswissenschaft - philosophische Aspekte der Psychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2007

Gerecht ist anders...
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2007

Ein Mischheft
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2007

Gerontopsychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 4/2006

Ausschnitte einer Geschichte der Psychiatrie in Deutschland
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 3/2006

Ein Mischheft
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 2/2006

Kontroversen in der Gemeindepsychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Sozialpsychiatrische Informationen

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2006

Tagesklinik im Umbruch?!
Mehr dazu
Zeitschriftenheft

Preise

Um bei der Preisgestaltung fair zu bleiben und die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten und Bedarfe abzudecken, haben wir verschiedene Preise für Privatkunden, Institutionen, soziale Dienste und Firmen festgesetzt. Zudem gibt es ein Online-Abonnement mit Zugriff über eine registrierte IP-Adresse, einen Nummernkreis (vorwiegend bei Großinstitutionen) oder über einen Login mit Benutzernamen und Passwort.

Der Onlinezugang enthält den Zugriff auf alle Artikel des aktuellen Heftes und schließt auch die Nutzung des vollständigen Archivs der Zeitschrift mit ein.
Für Großkunden-Online Abonnements gelten diese Lizenzbestimmungen » (Link führt zum PDF Download der Lizenzbestimmungen).

Kündigungsfrist: jeweils zum 30.09. für das Folgejahr, Mindestlaufzeit 1 Jahr.

Preisliste

Abo abschließen

4 Ausgaben jährlich,
PRINT ca. 20.01.; 15.04.; 15.07; 15.10
ONLINE ca. zwei Wochen vor Erscheinen der Printausgabe.
ISSN Print: 0171-4538

Über den folgenden Link gelangen Sie zum Testabonnement, zu einem dauerhaften Abonnement oder einer Einzelheftbestellung über das untenstehende Auswahlfeld.

Abo abschließen

Redaktion

H. Brändli, P. Brieger, E.M. Franck, S. Kieser, S. Krumm, K. Nuißl, S. Speerforck, A. Theißing, S. Thoma, M. Wagenaar, D. Zedlick
Redaktionsbeirat:
M. Eink, H. Elgeti, H. Haselbeck, R. Schernus, U. Schmalz, R. Seidel, P. Weber

Redaktionsanschrift

beta89
Günther-Wagner-Allee 13
30177 Hannover

Redaktionssekretariat:
Sandra Kieser
E-Mail: si@psychiatrie.de

Anzeigen

Hier können Sie die Mediadaten für die Sozialpsychiatrischen Informationen als PDF herunterladen ».

Kontakt für Anzeigenschaltung:
MARKETING SERVICES GÄRTNER
Henry Gärtner
Tel/Fax: (0)2131 7423233
mail: info(at)ms-gaertner.de

Hinweise für Autor*innen

Hier finden Sie als Autorinnen und Autoren wichtige Hinweise zur Einsendung von Manuskripten für die Sozialpsychiatrischen Informationen.

Nutzungsrichtlinien für Zeitschriftenartikel

  • Autorinnen und Autoren dürfen die eingereichte, aber noch nicht akzeptierte Fassung ihres Manuskriptes jederzeit auf ihrer persönlichen Webseite sowie in institutionellen Archiven, einschließlich jeglicher sozialer Netzwerke oder Plattformen (wie z. B. Research Gate, Academia), hinterlegen, ohne einen Antrag auf Abdruckgenehmigung zu stellen.
  • Autorinnen und Autoren dürfen die akzeptierte, aber noch nicht gesetzte Fassung ihres Manuskriptes nach einer Embargo-Frist von 12 Monaten nach Publikation auf ihrer persönlichen Webseite sowie in institutionellen Archiven, einschließlich jeglicher sozialer Netzwerke oder Plattformen (wie z. B. ResearchGate, Academia), hinterlegen, ohne einen Antrag auf Abdruckgenehmigung zu stellen.

In beiden Fällen muss das Manuskript den folgenden Zusatz enthalten: »Dieser Artikel ist nicht identisch mit dem Original, das in (Zeitschriftentitel) veröffentlicht wurde bzw. zur Veröffentlichung vorgesehen ist. Die veröffentlichte Version von (bitte vollständige Zitierung angeben: Autor, Titel, Zeitschrift, Jahrgang, Ausgabe) ist online unter (bitte URL angeben) zu finden.«

  • Der vom Verlag redigierte, gesetzte und publizierte Zeitschriftenartikel (Verlagsfassung) darf weder auf einem persönlichen oder institutionellen Dokumentenserver noch in jeglichen sozialer Netzwerken oder Plattformen (wie z. B. Research Gate, Academia) hinterlegt werden.
  • Die Verlagsfassung darf allerdings zu Unterrichtszwecken sowie zum fachlichen Austausch mit Kollegen in geringer Stückzahl vervielfältigt und verteilt werden sowie im Rahmen einer Abschluss- oder Doktorarbeit verwendet werden.

Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand in Sachen Psychiatrie. Mit unserem Newsletter informieren wir über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und aktuelle Nachrichten.

Newsletter abonnieren
Kundenmagazin

Kundenmagazin abonnieren

Unser kostenloses Kundenmagazin bietet zwei Mal im Jahr aktuelle Informationen zu Neuerscheinungen und Autoreninterviews zum Thema.

Kundenmagazin abonnieren