Jeden Monat eine neue Reihe: bei unserer Aktion #DerReiheNach stellen wir jeden Monat eine unserer Buchreihen vor. Mit kostenlosen Videos, Leseproben, Buchtipps und Gewinnchancen!
Das Buch beleuchtet die ganze Palette klassischer und moderner Entspannungsmethoden und vertieft das Verständnis der psychophysiologischen Grundlagen von Stress und Entspannung.
In diesem Fallbuch zeigen Expert*innen aus der Praxis, was Soziale Arbeit kann. Ausgehend von den Lebensgeschichten und Situationsbeschreibungen aus Sicht der Betroffenen wie der Fachkräfte werden Theorien, Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit beispielhaft diskutiert und die daraus resultierenden möglichen Interventionen aufgezeigt.
Knapp und anschaulich wird das sich wandelnde Verständnis psychischer Erkrankungen und des Umgangs mit den von ihnen Betroffenen dargestellt. Für die aktualisierte Neuausgabe wurden Kapitel insbesondere zur neueren Psychiatriegeschichte und zu interkulturellen Aspekten ergänzt.
Die Beziehungsgestaltung ist für alle Berufsgruppen in der Psychiatrie und Psychotherapie von immenser Bedeutung. Daniel Sollberger beschreibt praxisnah und multiperspektivisch, wie tragfähige und stabilisierende Allianzen entstehen und erläutert Grundbegriffe sowie typische Situationen.
Die Beiträge des Buches geben einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven und Konzepte in der Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern – ein Thema, das vielen Studierenden der Sozialen Arbeit, aber auch Praktikern der Jugend- und Familienhilfe den Zugang zum Arbeitsfeld Psychiatrie eröffnet.
Dieses 1990 erstmals erschienene Buch kritisierte eine gesprächslose, defizitorientierte Psychiatrie, und gab den psychiatrie-erfahrenen Expert*innen eine Stimme. Bucks Erfahrungsbericht ist noch heute ein ermutigendes Beispiel dafür, dass eine Psychose heilbar sein kann, wenn ihr Sinn verstanden und in das Leben integriert wird.
Dieses zauberhaft illustrierte Buch erzählt von den Gefühlen eines autistischen Kindes, das in der Schule durch eigenwilliges Verhalten auffällt. Die fast schon poetische Geschichte sensibilisiert die Umgebung für die Probleme, aber auch für die Stärken dieser Kinder.
Safewards beinhaltet nicht nur die Erklärung für die Entstehung und die Eskalation von Konflikten, Erregungs- und Anspannungszuständen, es umfasst auch praxiserprobte, konkrete Interventionen zur Prävention von Gewalt und zum Konfliktmanagement.
Psychoedukation hat das Ziel, psychiatrische Patient*innen zur aktiven Mitarbeit an der Behandlung zu befähigen. Sie gilt als wichtiger Bestandteil einer guten Behandlung. Allerdings klaffen Anspruch und Realität auseinander. Nur wenigen Patient*innen wird Psychoedukation angeboten, weil oft nicht genügend Menschen mit der gleichen Diagnose zusammenkommen. Hier bietet die diagnosenübergreifende Psychoedukation eine Lösung.
Dieses neu konzipierte Lehrbuch vermittelt einen Überblick über das Arbeitsfeld und die berufsspezifischen Kompetenzen der Sozialen Arbeit im ambulanten und stationären Bereich der Psychiatrie. Einblicke in die Forschung fördern das professionelle Selbstverständnis und erleichtern die Aneignung von Fachwissen und Methoden.
Was hilft, und was bleibt, wenn die Diagnose einer lebensbedrohlichen Erkrankung eines Kindes alle Zukunftsvorstellungen zerstört und die gesamte Familie sich mit dem Thema »Sterben« beschäftigt? Woher nimmt man Kraft?
Eine schmerzhafte Leere im Herzen und ein sehnsuchtsvolles Ziehen in der Brust. Gedanken wie: „Ich gehöre nicht dazu“, „Niemand versteht mich“ und „Ich bin ganz allein.“. Was ist Einsamkeit? Wie entsteht sie? Welche Folgen kann sie haben? Und was kann helfen? Dieser kompakte Ratgeber informiert über Einsamkeit und hilft, die eigenen Bedürfnisse zu verstehen und zu akzeptieren.
In der kleinen Videoreihe »Irren ist menschlich« präsentiert Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum der Charité Berlin, in je 20 Minuten verschiedene Aspekte aus der Psychiatrie und Psychotherapie. Los geht’s mit dem Thema: »Zum Verständnis psychischer Erkrankungen«

Neuigkeiten

23. Feb. 2023

Stellenausschreibung: Geschäftsführung (m/w/d)

Für ihren Auftraggeber, die SPHV Service gGmbH in Wiesloch (www.sphv.de) sucht die PSU Personal Services für Unternehmen im Gesundheits- und Sozialbereich GmbH zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d).
Weiterlesen
08. Feb. 2023

PARANUS – die etwas andere Buchreihe

In unserer Aktion #DerReiheNach stellen wir dieses Mal unsere Reihe »PARANUS« vor: Unter dem Slogan »PARANUS – mischt sich ein!« haben sich die Paranus-Bücher schon immer in die aktuelle psychiatrischen Diskussionen eingemischt. Jetzt die Reihe entdecken (und ein Buch gewinnen!).
Weiterlesen
26. Jan. 2023

#makeitvisible – Genesung sichtbar machen!

Unter dem Hashtag #makeitvisible startet MINDEMY, die Online-Akademie für psychosoziale Berufe, ein Digitales Recovery Museum. Gesucht werden Beiträge, (ein Foto oder ein kurzes Video) auf denen Gegenstände, Orte oder Erlebnisse zu sehen sind, welche auf dem persönlichen Genesungsweg eine besondere Rolle spielen oder gespielt haben.
Weiterlesen

Über uns

Der Psychiatrie Verlag ist der Fachverlag für Sozialpsychiatrie. Der Begriff »Sozialpsychiatrie« beschreibt eine bestimmte Art und Weise, Menschen bei seelischen Krisen und psychischen Erkrankungen professionell zu helfen. Besonders wichtig ist die ganzheitliche Betrachtungs- und Herangehensweise: Der Mensch mit seiner individuellen Situation steht im Mittelpunkt. Seine persönlichen Lebensbedingungen und Bedürfnisse werden in alle Überlegungen mit einbezogen.

Weiterlesen

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

Ob Kongress, Fortbildung oder Lesung. Auf unserer Veranstaltungsseite finden Sie die neuesten Events zu allen Themen rund um die seelische Gesundheit.
Zu den Veranstaltungen

Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand in Sachen Psychiatrie. Mit unserem Newsletter informieren wir über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und aktuelle Nachrichten.

Newsletter abonnieren
Kundenmagazin

Kundenmagazin abonnieren

Unser kostenloses Kundenmagazin bietet zwei Mal im Jahr aktuelle Informationen zu Neuerscheinungen und Autoreninterviews zum Thema.

Kundenmagazin abonnieren