Therapie • Begleitung
Achtsamkeit erleben
Achtsamkeit erleben
Ein Gruppenmanual
Das Buch bietet ein strukturiertes und niedrigschwelliges Gruppenprogramm, das diagnosenübergreifend eingesetzt werden kann und praxiserprobt ist. Durch die Übungen in der Gruppe können die Teilnehmenden den Nutzen einer achtsamen Haltung unmittelbar erfahren und werden so motiviert, Achtsamkeit auch im Alltag zu praktizieren.
Mehr dazu
Ambulante Gruppentherapie für Männer mit Depression
Ambulante Gruppentherapie für Männer mit Depression
Rahmenkonzept, Module, Materialien
Männer mit psychischen Problemen neigen eher als Frauen dazu, psychotherapeutische Hilfen abzulehnen. Dieses Fachbuch liefert ein schlüssiges Konzept für einen geschlechtssensiblen Ansatz und schließt so eine Lücke in der psychotherapeutischen Versorgung.
Mehr dazu
Aufsuchende psychiatrische Arbeit
Aufsuchende psychiatrische Arbeit
Kompakt und strukturiert beschreibt dieses Buch Rollen, Aufgaben und Herausforderungen der aufsuchenden psychiatrischen Arbeit.
Mehr dazu
Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen
Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen
Autismus-Spektrum-Störungen wurden lange Zeit vor allem als eine Entwicklungsauffälligkeit bei Kindern wahrgenommen, sie dauern aber in spätere Lebensphasen an. Diese kompakte Einführung kann helfen, erwachsene Menschen mit Autismus diagnostisch richtig einzuschätzen und sie angemessen zu begleiten.
Mehr dazu
Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Menschen
Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Menschen
Die Persönlichkeitszüge narzisstischer Menschen machen die therapeutische Arbeit mit ihnen mitunter schwierig und anspruchsvoll, sie machen sie aber auch interessant und oft überraschend. Dieses Buch entwirft ein Spektrum von Ansätzen für eine erfolgreiche Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Personen.
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Die Rolle von Gefühlen
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Die Rolle von Gefühlen
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Genesung durch Akzeptanz fördern
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Genesung durch Akzeptanz fördern
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Selbstbestimmung
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Selbstbestimmung
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Selbsthilfe und Selbstverantwortung
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Selbsthilfe und Selbstverantwortung
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recoveryorientierte Beziehungsgestaltung
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recoveryorientierte Beziehungsgestaltung
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit« Angenehme Gefühle fördern und Q&A
Buch & Webinar: »Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit« Angenehme Gefühle fördern und Q&A
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, um Klient*innen zu helfen, mit belastenden Gefühlen besser zurechtzukommen. Es geht um einen heilsamen Umgang, auch mit den eigenen Gefühlen.
Mehr dazu