Neuigkeiten
31. Okt. 2025
Runder Tisch am 18. November 2025 in Berlin: Franco Basaglia zwischen Vergangenheit und Zukunft
Das Italienische Kulturinstitut in Berlin, Artemisia e.V., Salutare e.V. und der Psychiatrie Verlag laden zum Runden Tisch über die Aktualität und Relevanz von Basaglias Denken ein.
Weiterlesen
31. Okt. 2025
Der Psychiatrie Verlag präsentiert aktuelle Literatur in Berlin-Mitte
Vom 03.11.-29.12.2025 bietet der Psychiatrie Verlag in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek in Berlin-Mitte einen umfassenden Einblick in das aktuelle Programm.
Sie sind herzlich eingeladen zur Lesung am 27. November um 20 Uhr. Lisa Pommerening stellt ihr Buch »Dunkelleuchten« vor und lädt zum Gespräch ein.
Weiterlesen
23. Okt. 2025
Unser Bücherstand beim DGPPN Kongress
Besuchen Sie uns beim DGPPN Kongress im CityCube Berlin! In Halle B, Stand 52 können Sie sich über unsere Neuerscheinungen und unser vielfältiges Angebot informieren. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Weiterlesen
17. Okt. 2025
Deutscher Verlagspreis 2025!
Hurra, wir wurden ausgezeichnet
Zum dritten Mal ist der Psychiatrie Verlag unter den Gewinnern des Deutschen Verlagspreis.
Die Preisverleihung und Bekanntgabe der drei Spitzenplätze fand am 25.10.2025 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt. Wir freuen uns und gratulieren allen anderen Preisträgern.
Weiterlesen
09. Okt. 2025
Online-Buchpräsentation: Sozialpsychiatrische Begleitung von Menschen in prekären Lebenslagen am 13. November 2025
Zum Gespräch werden die Herausgeber*innen (Klaus Obert, Matthias Albers, Klaus Petzold und Detlev Gagel) zwei Fallbeispiele aus dem Buch vorstellen. Anmeldung per E-Mail an: info@psychiatrie-verlag.de
Weiterlesen
17. Sep. 2025
Lesung aus »Zuhause gegen den Zwang« und »Zwangsland« am 22. Oktober 2025 in Leipzig
Katarina Stengler und Ina Jahn lesen aus ihren Büchern »Zuhause gegen den Zwang« und »Zwangsland«.
Weiterlesen
Über uns
Der Psychiatrie Verlag ist der Fachverlag für Sozialpsychiatrie. Der Begriff »Sozialpsychiatrie« beschreibt eine bestimmte Art und Weise, Menschen bei seelischen Krisen und psychischen Erkrankungen professionell zu helfen. Besonders wichtig ist die ganzheitliche Betrachtungs- und Herangehensweise: Der Mensch mit seiner individuellen Situation steht im Mittelpunkt. Seine persönlichen Lebensbedingungen und Bedürfnisse werden in alle Überlegungen mit einbezogen.
Weiterlesen





