Erst eine eigene Wohnung, dann gezielte soziale und therapeutische Unterstützung: Die Wirksamkeit von Housing First ist durch zahlreiche Studien belegt. Über 90 % der Teilnehmenden können ihre Wohnung dauerhaft halten, ihre gesundheitliche Situation verbessert sich erheblich und auch ihre soziale und berufliche Rehabilitation.
Sibylle Prins’ Tagebuchaufzeichnungen geben einen einzigartigen Einblick in das Erleben von Psychosen, den Kampf um Selbstbestimmung und die Suche nach Identität. Zwischen poetischen Reflexionen, einem scharfen Blick auf die Gesellschaft und existenziellen Fragen entsteht das Porträt einer klugen, leidenschaftlichen Frau, die trotz wiederholter Krisen ihren eigenen Weg geht.
Magersucht ist mehr als nur ein Wunsch, schlanker zu sein – sie ist eine ernsthafte psychische Erkrankung. Das Buch spricht betroffene junge Mädchen direkt auf Augenhöhe an. Schritt für Schritt nehmen die Autor*innen die Leserinnen mit, ihren Weg aus der Magersucht zu finden und mit sich, ihrem Körper und ihrem Leben Frieden zu schließen.
Wenn ein nahestehender Mensch Suizidgedanken äußert oder einen Versuch unternimmt, fühlen sich Angehörige oft hilflos und überfordert. Dieses Buch schildert wahre, anonymisierte Beratungsfälle und zeigt typische Herausforderungen: Wie spricht man mit suizidgefährdeten Menschen? Was kann man anbieten? Wo liegen die Grenzen der Hilfe?
Wie fühlt sich Depression an? Dieses Buch gibt mit eindringlichen Bildern einen einzigartigen Einblick in die Gefühlswelt Betroffener. Es hilft dabei, sie besser zu verstehen, Unterstützung zu geben – und dabei auch auf sich selbst zu achten.
In diesem zweistündigen Online-Kompaktseminar gibt Kai Hauprich eine Einführung in die Grundprinzipien und Vorgehensweisen des Ansatzes. Sie erfahren, wie Housing First in Deutschland umgesetzt werden kann – praxisnah, lösungsorientiert und mit Blick auf die besonderen Herausforderungen vor Ort.
Din A2 Plakat. In dieser Zeitleiste werden Meilensteile der deutschen Psychiatriereform dargestellt. Ihre Geschichte ist dezentral wie international inspiriert, immer getragen vom Engagement ihrer Protagonist*innen, zu denen neben den beruflich Tätigen auch Bürger*innen, Laienhilfe und Selbsthilfe zählen.
Wie gelingen der Umgang und die Begleitung von Menschen mit herausforderndem und »schwierigem« Verhalten? Scheitert die Unterstützung an den Ansprüchen und Vorurteilen der Helfenden oder an institutionellen Grenzen und unzumutbaren gesellschaftlichen Verhältnissen? Welche neuen und alternativen Wege und Ideen braucht es, um ungewohnte Situationen zu meistern?
In insgesamt 28 Fallbesprechungen legt Brigitte Bohnsack überzeugend dar, wie Patient*innen auf der Suchtstation angemessen, pharmakologisch verantwortungsbewusst und schnell medikamentös behandelt werden können. Dafür nutzt sie langjährige praktische Erfahrung aus der Suchtpsychiatrie und der Ausbildung von Assistenzärzt*innen.
Die Autoren stellen ihr innovatives und wissenschaftlich als sehr wirksam erwiesenes Konzept der Suizidprävention in einem klar strukturierten Arbeitsmanual vor. Schwerpunkte sind die Förderung von Emotionsregulations- und Krisenmanagementfähigkeiten sowie die Reduktion der Suizidgedanken.

Neuigkeiten

09. Okt. 2025

Online-Buchpräsentation: Sozialpsychiatrische Begleitung von Menschen in prekären Lebenslagen am 13. November 2025

Zum Gespräch werden die Herausgeber*innen (Klaus Obert, Matthias Albers, Klaus Petzold und Detlev Gagel) zwei Fallbeispiele aus dem Buch vorstellen. Anmeldung per E-Mail an: info@psychiatrie-verlag.de
Weiterlesen
17. Sep. 2025

Lesung aus »Zuhause gegen den Zwang« und »Zwangsland« am 22. Oktober 2025 in Leipzig

Katarina Stengler und Ina Jahn lesen aus ihren Büchern »Zuhause gegen den Zwang« und »Zwangsland«.
Weiterlesen
17. Sep. 2025

Unser Plakat zur Psychiatrie-Enquete: Meilensteile der deutschen Psychiatriereform

Die Meilensteile der deutschen Psychiatriereform gibt es jetzt als Plakat. Ein Stück Psychiatriegeschichte zum Aufhängen und Weiterverschenken.
Weiterlesen
16. Sep. 2025

KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit vom 07. bis 17. Oktober 2025

Die KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit wird alle zwei Jahre rund um den 10. Oktober (Welttag der Seelischen Gesundheit) organisiert. Über mehrere Tage hinweg finden dabei im Raum Köln/Bonn zahlreiche abwechslungsreiche Einzelveranstaltungen zum Thema »Seelische Gesundheit« statt, zu denen alle Bürger*innen herzlich eingeladen sind. Unser Veranstaltungstipp: Podiumsdiskussion zum Thema Einsamkeit am 09. Oktober 2025 in den Räumen der Fritz Thyssen Stiftung.
Weiterlesen
16. Sep. 2025

Housing First Kompaktseminar (Online) am 23. Oktober 2025

In dem zweistündigen Online-Kompaktseminar gibt Dr. Kai Hauprich eine Einführung in die Grundprinzipien und Vorgehensweisen des Pathway-Ansatzes. Sie erfahren, wie Housing First in Deutschland umgesetzt werden kann – praxisnah, lösungsorientiert und mit Blick auf die besonderen Herausforderungen vor Ort.
Weiterlesen
Grafik mit 5 Portraitbildern und Überschrift
11. Sep. 2025

50 Jahre Psychiatrie-Enquete. Online-Gespräch am 21. Oktober 2025

Einladung zum Online-Gespräch mit Prof. Dr. Burkhart Brückner, Prof. Dr. med. Michael von Cranach, Christiane Haerlin und Peter Lehmann.
Weiterlesen

Über uns

Der Psychiatrie Verlag ist der Fachverlag für Sozialpsychiatrie. Der Begriff »Sozialpsychiatrie« beschreibt eine bestimmte Art und Weise, Menschen bei seelischen Krisen und psychischen Erkrankungen professionell zu helfen. Besonders wichtig ist die ganzheitliche Betrachtungs- und Herangehensweise: Der Mensch mit seiner individuellen Situation steht im Mittelpunkt. Seine persönlichen Lebensbedingungen und Bedürfnisse werden in alle Überlegungen mit einbezogen.

Weiterlesen

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

Ob Kongress, Fortbildung oder Lesung. Auf unserer Veranstaltungsseite finden Sie die neuesten Events zu allen Themen rund um die seelische Gesundheit.
Zu den Veranstaltungen

Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand in Sachen Psychiatrie. Mit unserem Newsletter informieren wir über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und aktuelle Nachrichten.

Newsletter abonnieren
Kundenmagazin

Kundenmagazin abonnieren

Unser kostenloses Kundenmagazin bietet einmal im Jahr aktuelle Informationen zu Neuerscheinungen.

Kundenmagazin abonnieren