Zusammen die psychosoziale Gesundheitsversorgung verbessern!
Der Psychiatrie Verlag ist der Fachverlag für Sozialpsychiatrie. Dieser Begriff beschreibt eine ganzheitliche, nicht nur die medizinischen, sondern auch die sozialen Folgen einer psychischen Erkrankung in den Blick nehmende Haltung. Die Sozialpsychiatrie hat das Ziel, Menschen in seelischen Krisen und bei psychischen Erkrankungen vorzugsweise in ihrem Lebensumfeld professionell zu helfen und gesellschaftliche Teilhabe zu sichern. Dabei steht der Mensch mit seiner individuellen Situation und mit seinen persönlichen Lebensbedingungen im Mittelpunkt.
Neben Fachbüchern, Lehrbüchern und Zeitschriften für psychiatrisch Tätige finden sich auch Ratgeber, Sachbücher, Erfahrungsberichte und Kinderbücher, die Menschen in seelischen Krisen und mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen unterstützen, in unserem Programm.
Unsere Ziele
Seit der Gründung des Verlages durch die Veröffentlichung des Lehrbuchklassikers »Irren ist menschlich« im Kontext der Psychiatrie Reform (hier gibt es die ganze Geschichte »), verfolgen wir das Ziel
- eines humanen, patient*innengerechten, vorbeugend tätigen und demokratisch organisierten Gesundheitswesens, das auch die Selbsthilfe an der Gestaltung des Versorgungssystems beteiligt,
- einer an den Bedürfnissen von Menschen mit psychischen Erkrankungen orientierten Aus-, Fort- und Weiterbildung aller in der Psychiatrie arbeitenden Berufsgruppen,
- der sozialen und beruflichen Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen sowie
- der Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen und den hiervon betroffenen Menschen.
Dazu unterstützen und organisieren wir, neben unseren verlegerischen Tätigkeiten, Veranstaltungen rund um das Thema der seelischen Gesundheit und fördern unter anderem regelmäßig den DGSP-Forschungs- und Nachwuchspreis.
Unser Programm
Unser Programm richtet sich an Fachleute im psychiatrischen und psychosozialen Feld (Sozialarbeiter*innen, Psychiater*innen, Psychotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Pflegefachpersonen), Lehrende und Lernende ebenso wie an Menschen mit psychischen Erkrankungen, ihre Angehörigen sowie interessierte Laien.
Durch die Kooperation mit dem Paranus Verlag in 2021 werden Selbsthilfe und innovative Behandlungsansätze gestärkt. Seit 2022 ist der Psychiatrie Verlag Gesellschafter bei utb.
Unsere Verlagsleitung

Karin Koch
Geschäftsführung und Programmleitung
Telefon: (0221) 167 989-14
E-Mail: koch[at]psychiatrie-verlag.de

York Bieger
stellv. Geschäftsführung,
Leitung Controlling
Telefon: 0171 899 34 13
E-Mail: bieger[at]psychiatrie-verlag.de
Unsere Gesellschafter*innen
Der Psychiatrie Verlag selbst hat diverse psychosozial engagierte Gesellschafter*innen, dazu gehören der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, die Arbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrie Rheinland e.V., das Dreiländerinstitut Jugend Familie Gesellschaft Recht, Stiftung Bethel, der Psychosozial Verlag und 10 Einzelpersonen (davon sechs Autor*innen), die den Verlag bei der Programmentwicklung begleiten. Die enge Zusammenarbeit mit Autor*innen ist für alle Mitarbeitenden eine Herzensangelegenheit.