Ein Pinguin unter Störchen
Ein Pinguin unter Störchen
Leben mit Autismus
»Ich bin tough und stehe immer wieder auf, nachdem ich hingefallen bin. Ich lerne dazu. Andere hätten sicherlich schon mehrere Fremdsprachen gelernt, in der Zeit, in der ich die zwischenmenschliche Sprache im Miteinander erlernt habe. Aber ich habe sie erlernt.« – Der Grundgedanke des Buches ist: Was kann anderen Autist*innen helfen, ihren Weg zu gehen? Welche Strategien im Umgang mit anderen Menschen waren hilfreich? Wie kann man entspannen und auftanken? Denn es gibt nicht nur die Geschichten vom schwierigen Alltag und dem enormen Druck sich anzupassen, sondern auch von der Erforschung und Entdeckung eigener Bedürfnisse, Stärken und Fähigkeiten.
Mehr dazu
Drogenentzug und Pharmakotherapie
Drogenentzug und Pharmakotherapie
Fallbesprechungen aus dem klinischen Alltag
Für angehende Fachärzt*innen oder Medizinstudierende im Praktischen Jahr sind die ersten direkten Patient*innenkontakte herausfordernd: Es fehlt noch die Erfahrung, mit der Sicherheit und Expertise erst aufgebaut werden können. Das Buch gibt praxisnahe, kompetente Hilfestellungen für einen sicheren und handlungskompetenten Auftritt in der Klinik.
Mehr dazu
Brief-CBT zur Suizidprävention
Brief-CBT zur Suizidprävention
Suizidgefährdete Klientel braucht schnelle und bindungsintensive Hilfe: Therapeut*innen sind gerade deshalb besonderem Druck ausgesetzt. Der evidenzbasierte Ansatz aus den USA stellt eine Kurzzeittherapie vor, die nun auch im deutschsprachigen Raum Schule macht.
Mehr dazu
Zuhause gegen den Zwang
Zuhause gegen den Zwang
Aufsuchende Behandlung bei schweren Zwangserkrankungen
Das eigene Zuhause ist für viele Menschen ein Rückzugsort und ein ruhevoller Raum. Für Menschen mit Zwangsstörungen sind aber gerade hier viele ihrer Zwangsgedanken und -handlungen am stärksten ausgeprägt. Die aufsuchende Behandlung kann hier direkt ansetzen und zudem Angehörige einbeziehen.
Mehr dazu
30 Jahre BdB: Viel erreicht, vieles noch offen!
30 Jahre BdB: Viel erreicht, vieles noch offen!
Jahrbuch BdB 2025
Ein Muss für alle, die sich für professionelle Betreuung interessieren und die aktuellen fachpolitischen Themen verfolgen wollen!
Mehr dazu
Zwangsland
Zwangsland
Leben mit Ängsten, Unsicherheiten und Zweifeln
»Zwangsland« zeigt die Herausforderungen, aber auch die Stärke und Kreativität von Menschen mit Zwangsstörungen. Es bietet Verständnis, Hoffnung und Ermutigung für alle, die direkt oder indirekt von Zwängen betroffen sind.
Mehr dazu
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
Grundlagen, Methoden, Praxis
Tier und Mensch pflegen eine jahrtausendelange, intensive Beziehung. Ihr gemeinsamer Einsatz im therapeutischen Kontext gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie am Beispiel von Katzen, Hühnern, Kaninchen, Meerschweinchen, Schafen und Ziegen.
Mehr dazu
»Alles beginnt mit der Sehnsucht«
»Alles beginnt mit der Sehnsucht«
Im Grenzgebiet von Psychiatrie und Literatur
Der Autor zeigt, dass moderne Klassiker nicht nur literarische Meisterwerke sind, sondern auch tiefe Einblicke ins menschliche Wesen und psychische Ausnahmezustände bieten.
Mehr dazu
Matti und Mia lernen anders
Matti und Mia lernen anders
Erfolgreich in der Schule mit AD(H)S
Viele Kinder mit AD(H)S frustriert der Schulalltag und sie überfordert der für sie unpassende Unterricht. Gleichzeitig gibt es viele Ansätze und Möglichkeiten, die Stärken und besonderen Fähigkeiten dieser Kinder gezielt zu fördern.
Mehr dazu