Lehrbuch
Unsere Lehrbücher sind speziell für die berufliche Aus- und Weiterbildung sowie das Studium in folgenden Themenbereichen gedacht:
Psychiatrie, Psychologie, Psychosen, Psychotherapie, Soziale Arbeit, Soziales Gehirn.
Unterstützte Entscheidungsfindung in sozialen Berufen
Unterstützte Entscheidungsfindung in sozialen Berufen
Menschen mit Behinderungen müssen zur Sicherung ihrer Gesundheit und Teilhabe ständig Entscheidungen treffen und brauchen dafür Informationen und Beratung. Ziel der unterstützten Entscheidungsfindung ist es sicherzustellen, dass der Wille des betroffenen Menschen zum Zuge kommt.
Mehr dazu
Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Lehrbuch
Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Lehrbuch
Lehrbuch
Dieses neu konzipierte Lehrbuch vermittelt einen Überblick über das Arbeitsfeld und die berufsspezifischen Kompetenzen der Sozialen Arbeit im ambulanten und stationären Bereich der Psychiatrie. Einblicke in die Forschung fördern das professionelle Selbstverständnis und erleichtern die Aneignung von Fachwissen und Methoden.
Mehr dazu
Soziale Arbeit in Psychiatrie und Suchthilfe. Fallbuch
Soziale Arbeit in Psychiatrie und Suchthilfe. Fallbuch
Soziale Arbeit in der Psychiatrie: Mit Lernfällen vom Wissen zum Handeln In diesem Fallbuch zeigen Expert*innen anhand von ausgewählten Störungsbildern und Diagnosen des ICD, was Soziale Arbeit in der Praxis kann. Ein unverzichtbares Instrument für Studierende der Sozialen Arbeit und Berufsanfänger*innen im Arbeitsfeld Psychiatrie. Das Buch ergänzt das theoretische Wissen des Lehrbuchs »Soziale Arbeit« und […]
Mehr dazu
Handbuch Transkulturelle Psychiatrie
Handbuch Transkulturelle Psychiatrie
Der kulturelle Hintergrund ist untrennbar mit dem Fühlen, Denken und Handeln verbunden. Auch psychische Leiden werden oft kulturspezifisch kommuniziert. Das kann selbst bei guter sprachlicher Verständigung zu falschen Diagnosen und falscher Behandlung führen. Die Autor*innen verschiedener Berufsgruppen und Arbeitsfelder geben einen wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisbezogenen Einblick in die psychiatrische Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Mehr dazu
Rechtliche Grundlagen psychiatrischer Arbeit
Rechtliche Grundlagen psychiatrischer Arbeit
Ein Grundlagenwerk, das speziell auf das spannungsreiche Arbeitsfeld Psychiatrie zugeschnitten ist und Expert*innen und solchen, die es werden wollen, den Weg durch das deutsche Sozialrecht und seine vielfältigen Möglichkeiten weist. Die unterschiedlichen Gesetzbücher des Sozialrechts mit ihren verschiedenen Säulen zu verstehen, ist eine Herausforderung für Studierende und psychiatrisch Tätige– ein ganzes Berufsleben lang.
Mehr dazu
Irren ist menschlich Kapitel 1
Irren ist menschlich Kapitel 1
Der sich und Anderen helfende Mensch
Kapitel 1: »Der sich und Anderen helfende Mensch« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband!
Mehr dazu
Irren ist menschlich Kapitel 5
Irren ist menschlich Kapitel 5
Der sich und Anderen fremd werdende Mensch (Schizophrenie)
Kapitel 5: »Der sich und Anderen fremd werdende Mensch (Schizophrenie)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband!
Mehr dazu
Irren ist menschlich Kapitel 6
Irren ist menschlich Kapitel 6
Der sich und Andere aufbrechende Mensch (Manie)
Kapitel 6: »Der sich und Andere aufbrechende Mensch (Manie)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband!
Mehr dazu