Psychopharmaka reduzieren und absetzen

Praxiskonzepte für Fachkräfte, Betroffene, Angehörige

Format:
Kartoniert
Auflage:
1. Auflage 2023
Seiten:
288
ISBN:
978-3-96605-212-2
Erscheint am:
09. Okt. 2023
38,00 

Psychopharmaka risikoarm absetzen

Im deutschsprachigen Raum schlucken Millionen von Menschen Psychopharmaka. Einer ihrer größten Wünsche findet seinen Weg in die Praxis: Medikamente reduzieren und absetzen können. Mit den vorgestellten Praxiskonzepten wird allen Beteiligten das notwendige Wissen vermittelt, um individuell angepasst absetzen zu können.

Bei dem Einsatz von Psychopharmaka gab es lange Zeit verhärtete Positionen zwischen Psychiatrie und Antipsychiatrie, zwischen Fachkräften, Angehörigen und Betroffenen: Die einen betrachteten Psychopharmaka als notwendige Präventionsmaßnahme, die anderen fürchteten Persönlichkeitsveränderungen und körperliche Schäden. Diese Konfrontation lassen die Verlage, die Herausgeber und die Autor*innen hinter sich, indem sie sich am Recht der Betroffenen auf Gesundheit und Selbstbestimmung orientieren. Die Herausgeber versammeln neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Praxiserfahrungen stellen Absetzgründe und -strategien vor und vergessen dabei weder das institutionelle Setting noch die Betroffenen und die Familienselbsthilfe.

Leseprobe

Herausgeber Dr. phil. h.c. Peter Lehmann

Peter Lehmann, Dr. phil. h.c., Dipl.-Pädagoge, Verleger des Antipsychiatrieverlags, Autor diverser Bücher über Psychopharmakawirkungen und -risiken.

Mehr lesen
Herausgeber Craig Newnes

Craig Newnes (England), kritischer Psychologe, Historiker, Verleger, Musiker und Autor. Herausgeber des Journal of Critical Psychology, Counselling
and Psychotherapy.

Mehr lesen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Psychopharmaka reduzieren und absetzen“