Recovery
Alte Texte – neu gelesen von R. Schernus: Sibylle Prins: »Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen« – Einzelartikel aus SI 1/2021
Alte Texte – neu gelesen von R. Schernus: Sibylle Prins: »Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen« – Einzelartikel aus SI 1/2021
Die 2019 verstorbene Autorin Sibylle Prins hat – vor allem während der Jahre 2001 bis 2019 – den psychiatrischen Diskurs mit zahlreichen lebensklugen, humorvollen Veröffentlichungen und Vorträgen bereichert. Von 2003 bis 2018 war sie Mitglied in der Redaktion der Sozialpsychiatrischen Informationen. Sie verstand es in eindrucksvoller Weise, ihre eigene Psychiatrieerfahrung so zur Sprache zu bringen, […]
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Die Rolle von Gefühlen
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Die Rolle von Gefühlen
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Genesung durch Akzeptanz fördern
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Genesung durch Akzeptanz fördern
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Selbstbestimmung
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Selbstbestimmung
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Selbsthilfe und Selbstverantwortung
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Selbsthilfe und Selbstverantwortung
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recoveryorientierte Beziehungsgestaltung
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recoveryorientierte Beziehungsgestaltung
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Burr, C.; Zehnder, U.; Schumacher, B.: Recoveryorientierte Psychoedukation bei Menschen mit Psychoseerfahrung – Einzelartikel aus SI 3/2018
Burr, C.; Zehnder, U.; Schumacher, B.: Recoveryorientierte Psychoedukation bei Menschen mit Psychoseerfahrung – Einzelartikel aus SI 3/2018
Ergebnisse einer trialogischen Zukunftswerkstatt …
Mehr dazu
Das Weddinger Modell
Das Weddinger Modell
Resilienz- und Ressourcenorientierung im klinischen Kontext
Die Stärkung des mulitprofessionellen Teams ist eine zentrale Säule des Weddinger Modells.
Mehr dazu
Die abklingende Psychose
Die abklingende Psychose
Verständigung finden, Genesung begleiten
Es geht darum, die Lebenswelt und Bedürfnisse psychoseerfahrener Menschen besser zu verstehen und schrittweise Möglichkeiten der Verständigung aufzubauen, um den Weg der Genesung bestmöglich zu begleiten. Die Autoren zeigen mit zahlreichen Begleitbeispielen, wie dies möglich ist und alle Beteiligten dazu aktiv beitragen können.
Mehr dazu
Die Hoffnung trägt
Die Hoffnung trägt
Psychisch erkrankte Menschen und ihre Recoverygeschichten
Mit den einfühlsamen Fotos von Werner Krüper ist das Buch für alle Menschen in psychischen Krisen, ihre Angehörigen und ihre Helfer/innen ein Mut machender Genesungsbegleiter.
Mehr dazu
Ein gutes Leben und andere Probleme
Ein gutes Leben und andere Probleme
Ein Ratgeber von Psychiatrie-Erfahrenen für Psychiatrie-Erfahrene
Die Autorinnen geben Anregungen, wie man trotz gesundheitlicher Probleme »ein gutes Leben« finden kann.
Mehr dazu
EX-IN Genesungsbegleitung
EX-IN Genesungsbegleitung
Erfahrungsberichte aus der Praxis
Psychiatrieerfahrene Genesungsbegleiter*innen bringen ihre Erfahrungen in immer mehr Arbeitsfeldern der psychiatrischen Versorgung erfolgreich ein. Zwanzig Erfahrungsberichte machen Werdegang, beruflichen Alltag sowie Einsatzmöglichkeiten anschaulich. Eine perfekte Starthilfe für alle Interessierten.
Mehr dazu