Die Hoffnung trägt

Psychisch erkrankte Menschen und ihre Recoverygeschichten

Format:
Kartoniert
Auflage:
1. Auflage 2014
Seiten:
192
ISBN:
978-3-86739-090-3
25,00 

Gehen Sie mit auf die Recovery-Reise! Der eindrucksvolle Bildband richtet den Blick auf die Stärken und Ressourcen der Menschen und ihre Fähigkeit, sich selbst zu helfen. Hier berichten psychisch erkrankte Menschen von ihren Hoffnungen, Enttäuschungen und von den Momenten, in denen es unerwartet doch weiter ging. Allen gemeinsam ist die Entschlossenheit, nicht aufzugeben.

Jede Geschichte schließt mit einer kurzen Zusammenfassung, was den Autorinnen und Autoren ganz persönlich bei ihrer Genesung geholfen hat. Das Fazit: Recovery ist immer möglich und immer einzigartig! Das Besondere an diesem Buch: Alle waren bereit, sich zu zeigen, mal offen, mal versteckt. Mit den einfühlsamen Fotos von Werner Krüper ist das Buch für alle Menschen in psychischen Krisen, ihre Angehörigen und ihre Helfer/innen ein Mut machender Genesungsbegleiter.

Leseprobe

Herausgeber Michael Schulz

Prof. Dr. Michael Schulz, Krankenpfleger und Pflegewissenschaftler, arbeitet am LWL-Klinikum Gütersloh und ist Honorarprofessor an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.

Mehr lesen
Herausgeber Gianfranco Zuaboni

Dr. Gianfranco Zuaboni ist Pflegewissenschaftler, Leiter Pflegeentwicklung und Recovery-Beauftragter im Sanatorium Kilchberg. Er leitet das Projekt »Recovery College Bern« der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bern. Zusammen mit Michael Schulz u.a. ist er Herausgeber der Fachzeitschrift »Psychiatrische Pflege«.

Mehr lesen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Die Hoffnung trägt“

Veranstaltungen

23. Okt. 2024 | Online und kostenlos | 17:30 Uhr

Sprache in der Psychiatrie: Uwe Britten im Gespräch mit PD Dr. Dr. Stefan Weinmann und Prof. Dr. Michael Schulz

Uwe Britten lädt Stefan Weinmann und Michael Schulz zum digitalen Feierabendgespräch und der Vorstellung ihres neuen Buchs im Psychiatrie Verlag ein: Sprache in der Psychiatrie Auf dem Weg zu einer Kommunikation auf Augenhöhe   Hier geht es zur Audio-Aufzeichnung der Veranstaltung.

Zur Veranstaltung