Selbstbefähigung fördern
Empowerment und psychiatrische Arbeit - Reprint der Ausgabe von 2007
Reprint der Ausgabe von 2007
Die Selbstbefähigung (engl.: Empowerment) der Klienten zu fördern, ist das erklärte Ziel aller psychiatrisch Tätigen. Wie kann dies erreicht werden?
Selbstbefähigung muss von den Klienten selbst ausgehen. Die psychiatrisch Tätigen können solche Prozesse aber anregen, begleiten und verstärken. Andreas Knuf, Margret Osterfeld und Ulrich Seibert zeigen auf, wie man konkret psychisch kranke Menschen in solchen Prozessen unterstützen kann. Sie stellen Möglichkeiten der Psychotherapie bei Psychosen und der Psychoedukation dar, behandeln Fragen der Medikation, erläutern den Begriff der Compliance, gehen auf die Stabilisierung der Identität ein, auf die Mediation sozialer Konflikte in Familien, auf psychiatrischen Zwang in der Akuthilfe und vieles mehr.
Ihr Fazit lautet: Ausschlaggebend für die erfolgreiche Förderung zur Selbstbefähigung von Klienten ist zuallererst deren innere Einstellung. Sind sie motiviert, geht vieles sehr einfach.
Leseprobe
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Veranstaltungen

SeeSeminare mit Andreas Knuf: Borderline-Webinare
Andreas Knuf ist Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Konstanz. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher zu Borderline, Empowerment und Achtsamkeit veröffentlicht. Auch in diesem Jahr bietet er wieder zahlreiche Webinare im Fortbildungsinstitut »SeeSeminare« an. Dieses Institut widmet sich Mitarbeitenden in psychosozialen Berufen, die mit Menschen mit psychischen Schwierigkeiten arbeiten. Dazu zählen Sozialpädagogen, Pflegekräfte, Ergotherapeuten, […]

Buch & Webinar im Paket »Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit« Traumaassoziierte Gefühle
Psychische Erkrankungen sind eng an Gefühle gekoppelt. Andreas Knuf ermutigt psychiatrisch Tätige, Gefühle in der Behandlung nicht nur als »Beiwerk« zu verstehen, sondern ihnen Raum in der professionellen Arbeit zu geben. Hinter allen psychischen Erkrankungen verbergen sich zumeist sehr unangenehme Gefühle wie Angst, Traurigkeit oder Scham. Das Buch vermittelt Techniken, die Fachpersonen nutzen können, um […]

SeeSeminare 2020 mit Andreas Knuf
Andreas Knuf ist Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Konstanz. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher zu Borderline, Empowerment und Achtsamkeit veröffentlicht. Im Jahr 2020 bietet er wieder zahlreiche Seminare im Fortbildungsinstitut »SeeSeminare« an. Dieses Institut widmet sich Mitarbeitenden in psychosozialen Berufen, die mit Menschen mit psychischen Schwierigkeiten arbeiten. Dazu zählen Sozialpädagogen, Pflegekräfte, Ergotherapeuten, Heilerziehungspfleger […]
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen