Empowerment
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Die Rolle von Gefühlen
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Die Rolle von Gefühlen
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Genesung durch Akzeptanz fördern
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Genesung durch Akzeptanz fördern
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Selbstbestimmung
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Selbstbestimmung
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Selbsthilfe und Selbstverantwortung
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recovery: Selbsthilfe und Selbstverantwortung
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recoveryorientierte Beziehungsgestaltung
Buch & Webinar: »Recovery und Empowerment« Recoveryorientierte Beziehungsgestaltung
Buch und Kurz-Webinar vermitteln Techniken, die Fachpersonen nutzen können, recovery- und empowermentorientiert zu arbeiten.
Mehr dazu
Der Körper weiß den Weg
Der Körper weiß den Weg
Menschen in psychischen Krisen empfinden psychiatrische Angebote oft als einseitig und wünschen sich Inspiration und Anleitung für einen persönlichen Genesungsweg, der das Zusammenspiel körperlicher und seelischer Selbstheilungskräfte befördert. Dieser praxisorientierte Ratgeber führt mit Übungen und Beispielen in die Praxis der ganzheitlichen Genesung und des Selfcoachings ein.
Mehr dazu
Experten aus Erfahrung
Experten aus Erfahrung
Peerarbeit in der Psychiatrie
Ganz konkret und anhand von erfolgreichen Beispielen aus verschiedenen Settings beschreibt das Buch, wie Peers in der stationären und ambulanten Arbeit eingesetzt und zum Joker im Trialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und Professionellen werden können.
Mehr dazu
Frida macht ihr Ding!
Frida macht ihr Ding!
Fridas Mama ist eine großartige Gärtnerin! Ob Fridas kleines Möhrenbeet wohl auch gelingt? Eine attraktive Geschichte zeigt, wie man mit hohen Erwartungen Anderer umgehen kann. Denn nicht alles muss perfekt sein, damit es gut ist. Einen eigenen Weg zu finden, kann die wertvollere Erfahrung im Leben sein. Ein schön illustriertes Bilderbuch zeigt Kindern, was gegen Frust hilft, und stärkt ihre Resilienz.
Mehr dazu
Marschner, R.; Zinkler, M.: Das Recht auf Einsicht in psychiatrische Krankenunterlagen – rechtlich umfassend und therapeutisch sinnvoll – Einzelartikel aus R&P 1/2011
Marschner, R.; Zinkler, M.: Das Recht auf Einsicht in psychiatrische Krankenunterlagen – rechtlich umfassend und therapeutisch sinnvoll – Einzelartikel aus R&P 1/2011
Nach neuerer Rechtsprechung, Gesetzgebung und auch Entwicklungen in der Psychiatrie ist das Recht des Patienten zur Einsicht in seine Krankenunterlagen umfassend. Eine Beschränkung des Einsichtsrechts auf objektive Befunde im Gegensatz zu subjektiven Einschätzungen des Arztes ist nicht mehr zulässig. Besondere Regelungen für die Psychiatrie im Unterschied zu anderen Gebieten der Medizin sind nicht mehr begründbar. […]
Mehr dazu
Mayer, G.; Wiese, A.; Nauerth, M.; Röh, D.; Baumgardt, J.: Zur Bedeutung des Empowerments in sozialen Beziehungen für die soziale Teilhabe von psychisch erkrankten Menschen – Einzelartikel aus SI 3/2018
Mayer, G.; Wiese, A.; Nauerth, M.; Röh, D.; Baumgardt, J.: Zur Bedeutung des Empowerments in sozialen Beziehungen für die soziale Teilhabe von psychisch erkrankten Menschen – Einzelartikel aus SI 3/2018
Ergebnisse aus einer qualitativen Studie im Arbeitsfeld »Ambulante Sozialpsychiatrie« …
Mehr dazu
Mit Peers arbeiten
Mit Peers arbeiten
Leitfaden für die Beschäftigung von Experten aus Erfahrung
Für Führungskräfte und Mitarbeitende, die das Wissen von »Expert*innen aus Erfahrung« nutzen möchten, stellt dieses Handbuch erstmalig konkrete Arbeitshilfen zusammen – es trägt in einzigartiger Weise zu einer besseren Bedarfs- und Nutzungsorientierung im psychiatrischen Dienstleistungssystem bei.
Mehr dazu
PraxisWissen: Das Methodenpaket
PraxisWissen: Das Methodenpaket
Buchpaket aus 5 PraxisWissen Bänden
Gebündeltes Wissen für die psychiatrische Praxis!
Das Methodenpaket bietet 5 Bände der Reihe PraxisWissen zum Preis von 4.
Mehr dazu