buch+: Bevor die Stimmen wiederkommen (Buch) und Psychotische Krisen mithilfe von Frühwarnzeichen vermeiden (Online-Kurs)

Format:
Kartoniert
Seiten:
ISBN:
978-3-96605-240-5
39,00 

46 vorrätig

Zum Buch:
Der Ratgeber »Bevor die Stimmen wiederkommen« von den Diplom-Psychologen Andreas Knuf und Anke Gartelmann gibt Menschen, die eine akute Psychose erlebt haben, Tipps und Hilfen, um einen Rückfall zu verhindern und, sollte es doch noch einmal dazu kommen, ihm wirksam zu begegnen.

Zum Online Kurs:
In diesem Kurs kannst du als betroffener Mensch lernen, Frühwarnzeichen zu nutzen um dich vor weiteren psychotischen Krisen zu schützen. Im Kurs wird ein Krisendiagramm erarbeitet, um sinnvolle Reaktionen auf Krisenzeichen zu entwickeln. Dieser Kurs kann auch in beraterischen Kontexten genutzt werden, etwa im Rahmen der Soziotherapie, des betreuten Wohnens, usw. Außerdem dient er Fachpersonen als Fortbildung, um Klient*innen beim Nutzen von Frühwarnzeichen zu unterstützen.

Wichtiger Hinweis: Die Arbeit mit Frühwarnzeichen setzt eine gewisse psychische Stabilität voraus. Wenn es dir gerade nicht gut geht oder eine Krise noch nicht lange zurückliegt, solltest du noch etwas warten, bevor du mit diesem Kurs beginnst. Wenn es dir während des Kurses schlechter gehen sollte, ist es am besten, mit dem Kurs zu pausieren und eine Person deines Vertrauens hinzuzuziehen.
Kursdauer 1 Stunde

Beides zusammen zum Vorteilspreis von 39,00 €

Leseprobe

Autor Andreas Knuf

Andreas Knuf ist Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Konstanz. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher zu Borderline, Empowerment und Achtsamkeit veröffentlicht.

Mehr lesen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „buch+: Bevor die Stimmen wiederkommen (Buch) und Psychotische Krisen mithilfe von Frühwarnzeichen vermeiden (Online-Kurs)“

Veranstaltungen

10. Dez. 2025 - 11. Dez. 2025 | Online | 09:00 - 00:00 Uhr

Seminar: Achtsamkeit in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen (Online)

Achtsamkeitsorientierte Verfahren sind inzwischen sehr verbreitet und gehören zum Standard in den meisten Kliniken. In der praktischen Arbeit stellt sich oft heraus, dass es gar nicht so einfach ist, achtsam den gegenwärtigen Moment wahr zu nehmen. Oft stellen sich rasch Unruhe und die alltägliche Unaufmerksamkeit ein, so dass es uns und unseren Klienten schwer fällt […]

Zur Veranstaltung