Recovery
Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit, eBook (pdf)
Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit, eBook (pdf)
Fuldaer Schriften zur Gemeindepsychiatrie 3
Der dritte Band der Fuldaer Schriften Reihe zeigt auf, was Teilhabeplanung, Recoverybegleitung und bedürfnisangepasste Behandlung für die Professionalisierung der psychiatrischen Arbeit bedeuten.
Mehr dazu
Selbstbefähigung fördern
Selbstbefähigung fördern
Empowerment und psychiatrische Arbeit - Reprint der Ausgabe von 2007
Andreas Knuf, Margret Osterfeld und Ulrich Seibert zeigen auf, wie man konkret psychisch kranke Menschen in Recovery Prozessen unterstützen kann.
Mehr dazu
SI 3/2018 komplett
SI 3/2018 komplett
Facetten der sozialen Psychiatrie – Resonanz, Empowerment, »Systemsprenger« Im aktuellen Heft lesen Sie u.a. Beiträge zu diesen Themen: wie traditionelle Psychoedukation mit mehr Recoveryorientierung angeboten werden kann; wie die »Resonanztheorie« von Hartmut Rosa für die psychiatrische Praxis fruchtbar gemacht werden könnte; wie vor dreißig Jahren der deutsch-polnische Dialog auf dem Gebiet der Psychiatrie angefangen […]
Mehr dazu
Stimmenhören und Recovery
Stimmenhören und Recovery
Erfahrungsfokussierte Beratung in der Praxis
Experten aus der pflegerischen und beratenden Praxis stellen überzeugend dar, wie der erfahrungsfokussierte Beratungsansatz erfolgreich umgesetzt werden kann.
Mehr dazu
Trost und Hoffnung für den Genesungsweg
Trost und Hoffnung für den Genesungsweg
Ein Handbuch zur Gruppenmoderation und Selbsthilfe
Auf ihrem Genesungsweg müssen sich psychisch erkrankte Menschen dem Abschied von nicht (mehr) gelebten Lebensentwürfen und der Trauer über Umbrüche stellen. Die Arbeitshilfe zeigt Profis und Betroffenen kreative Wege, um Ressourcen zu aktivieren und Hoffnung zu schaffen.
Mehr dazu