Recovery

    PraxisWissen: Das Methodenpaket

    PraxisWissen: Das Methodenpaket

    Buchpaket aus 5 PraxisWissen Bänden
    Gebündeltes Wissen für die psychiatrische Praxis! Das Methodenpaket bietet 5 Bände der Reihe PraxisWissen zum Preis von 4.
    Mehr dazu
    Buch (2021)
    80,00 

    Psychose und Eigensinn

    Psychose und Eigensinn

    Noncompliance als Chance
    Thomas Bock erzählt in diesem Buch Geschichten von eigensinnigen Patient*innen – er berichtet von kreativen Wegen des Zugangs zu jungen Ersterkrankten und zu langfristig Psychoseerfahrenen. Sein Credo: Gerade von eigensinnigen Patient*innen können wir viel lernen über die Bedeutung von Psychosen, die notwendigen strukturellen Veränderungen der Psychiatrie, über angemessene Beziehungskultur.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    18,00 

    Psychosen verstehen

    Psychosen verstehen

    Modelle der Subjektorientierung und ihre Bedeutung für die Praxis
    In diesem Buch werden die Ansätze von Laing, Ciompi, Mentzos, Wulff und Bock und ihre existenzialistischen, systemtheoretischen, psychoanalytischen, ethnopsychiatrischen und anthropologischen Stränge der Subjektorientierung vorgestellt.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2007)
    20,00 

    Recovery

    Recovery

    Das Ende der Unheilbarkeit
    Die Neuausgabe dieses etablierten Fachbuches bezieht aktuelle Ergebnisse der Recovery-Forschung und deren Umsetzung in der Praxis ein.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2011)
    30,00 

    Recovery und Empowerment

    Recovery und Empowerment

    Die Konzepte von Empowerment und Recovery sind in der psychiatrischen Arbeit inzwischen fest verankert.  Die aktualisierte und überarbeitete Neuausgabe bietet Fachpersonen kompaktes Wissen und praxisnahes Know-How mit zahlreichen Fallbeispielen und Übungen zur Selbstreflexion.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2020)
    20,00 

    Recovery und psychische Gesundheit

    Recovery und psychische Gesundheit

    Grundlagen und Praxisprojekte
    Dieses Buch beschreibt die Voraussetzungen für die Implementierung recoveryorientierter Projekte und zeigt vor allem, wie man Recoveryorientierung konkret umsetzen kann.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2019)
    30,00 

    Recoveryorientierte Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen

    Recoveryorientierte Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen

    Ein Non-Manual
    In dieser Arbeitshilfe macht ein multiprofessionelles Team seine mehrjährigen Erfahrungen mit Gruppenarbeit geordnet und praktisch zugänglich und gibt eine Vielzahl an Anregungen, wie ein recoveryorientierter Gesprächsraum entstehen kann.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2019)
    20,00 

    Recoveryorientierte Pflege bei Suchterkrankungen

    Recoveryorientierte Pflege bei Suchterkrankungen

    Das Buch stellt die einzelnen Schritte des recoveryorientierten Pflegeprozesses bei Suchterkrankungen, hilfreiche Interventionen in Krisensituationen und spezielle Konzepte vor.
    Mehr dazu
    Buch (2016)
    25,00 

    Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit, eBook (pdf)

    Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit, eBook (pdf)

    Fuldaer Schriften zur Gemeindepsychiatrie 3
    Der dritte Band der Fuldaer Schriften Reihe zeigt auf, was Teilhabeplanung, Recoverybegleitung und bedürfnisangepasste Behandlung für die Professionalisierung der psychiatrischen Arbeit bedeuten.
    Mehr dazu
    E-Book (2013)
    19,99 

    Selbstbefähigung fördern

    Selbstbefähigung fördern

    Empowerment und psychiatrische Arbeit - Reprint der Ausgabe von 2007
    Andreas Knuf, Margret Osterfeld und Ulrich Seibert zeigen auf, wie man konkret psychisch kranke Menschen in Recovery Prozessen unterstützen kann.
    Mehr dazu
    Buch (2014)
    30,00 

    SI 3/2018 komplett

    SI 3/2018 komplett

    Facetten der sozialen Psychiatrie – Resonanz, Empowerment, »Systemsprenger« Im aktuellen Heft lesen Sie u.a. Beiträge zu diesen Themen:   wie traditionelle Psychoedukation mit mehr Recoveryorientierung angeboten werden kann; wie die »Resonanztheorie« von Hartmut Rosa für die psychiatrische Praxis fruchtbar gemacht werden könnte; wie vor dreißig Jahren der deutsch-polnische Dialog auf dem Gebiet der Psychiatrie angefangen […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2018)
    14,90 

    Stimmenhören und Recovery

    Stimmenhören und Recovery

    Erfahrungsfokussierte Beratung in der Praxis
    Experten aus der pflegerischen und beratenden Praxis stellen überzeugend dar, wie der erfahrungsfokussierte Beratungsansatz erfolgreich umgesetzt werden kann.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2017)
    25,00