Therapie • Begleitung

    Coverabbildung des Buches: "Sozialpsychiatrische Begleitung von Menschen in prekären Lebenslagen"

    Sozialpsychiatrische Begleitung von Menschen in prekären Lebenslagen

    Sozialpsychiatrische Begleitung von Menschen in prekären Lebenslagen

    Die Autor*innen des Buchs versammeln viele Fallgeschichten und komplexe Praxisbeispiele, um mögliche Wege für ungewohnte Situationen aufzuzeigen. Über die Praxis hinaus weisen sozialpolitische Denkanstöße und Grundsatzhaltungen, die persönliches, aber auch gesellschaftliches Umdenken ermöglichen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2025)
    22,00 

    Suizidales Erleben und Verhalten

    Suizidales Erleben und Verhalten

    Ein Handbuch
    Suizidalität fordert alle Berufsgruppen in der psychosozialen Versorgung heraus und betrifft nicht nur Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mit diesem Buch leisten die Autor*innen einen notwendigen Beitrag zur gesellschaftlichen Enttabuisierung des Themas Suizidalität.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    40,00 
    Coverabbildung des Buches: "Suizidalität im Fokus". Untertitel: "Der CAMS-Ansatz für eine Behandlung auf Augenhöhe"

    Suizidalität im Fokus

    Suizidalität im Fokus

    Der CAMS-Ansatz für eine Behandlung auf Augenhöhe
    Der CAMS-Ansatz steht dafür, die Suizidalität als eigenständiges Phänomen – unabhängig von psychiatrischen Diagnosen – gemeinsam mit den Patient*innen in den Fokus zu nehmen und eine vertrauensvolle, von Offenheit geprägte therapeutische Beziehung aufzubauen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    40,00 

    Teilhabemanagement

    Teilhabemanagement

    Grundlagen, Strukturen, Instrumente, Anwendung

    Zwei Experten stellen die ICF sowie die vorliegenden ICF-basierten Instrumente in Bezug zum Teilhabemanagement in der Praxis vor. Wichtig: Teilhabe braucht auch eine Praxis der Beteiligung, also die gemeinsame Entwicklung von Unterstützungsangeboten zusammen mit den Betroffenen. Barrierefreie Materialien helfen dabei.

    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2020)
    35,00 
    Coverabbildung des Buches: "Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie"

    Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie

    Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie

    Grundlagen, Methoden, Praxis
    Tier und Mensch pflegen eine jahrtausendelange, intensive Beziehung. Ihr gemeinsamer Einsatz im therapeutischen Kontext gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie am Beispiel von Katzen, Hühnern, Kaninchen, Meerschweinchen, Schafen und Ziegen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2025)
    35,00 

    Trost und Hoffnung für den Genesungsweg

    Trost und Hoffnung für den Genesungsweg

    Ein Handbuch zur Gruppenmoderation und Selbsthilfe
    Auf ihrem Genesungsweg müssen sich psychisch erkrankte Menschen dem Abschied von nicht (mehr) gelebten Lebensentwürfen und der Trauer über Umbrüche stellen. Die Arbeitshilfe zeigt Profis und Betroffenen kreative Wege, um Ressourcen zu aktivieren und Hoffnung zu schaffen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2017)
    40,00 

    Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit

    Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit

    Das Buch vermittelt Techniken, die Fachpersonen nutzen können, um Klient*innen zu helfen, mit belastenden Gefühlen besser zurechtzukommen. Es geht um einen heilsamen Umgang, auch mit den eigenen Gefühlen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2020)
    22,00 

    Umgang mit muslimischen Patienten

    Umgang mit muslimischen Patienten

    Wer den Glauben seiner Patient*innen versteht, kann Berührungsängste abbauen und kompetenter helfen. Dieses Buch informiert über potenziell konfliktträchtige Themen, die mit divergierenden Krankheitskonzepten des Islams einhergehen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2016)
    20,00 

    Umgang mit narzisstisch geprägten Klienten

    Umgang mit narzisstisch geprägten Klienten

    Professionelles Fallverständnis und motivierende Therapie im forensischen Setting
    Der vorliegende Band gibt praktische Hilfestellung, wenn narzisstische Klienten in der Forensik zu Zusammenarbeit und Veränderungen motiviert werden sollen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2017)
    30,00 

    Umgang mit Psychopharmaka

    Umgang mit Psychopharmaka

    Kompakt, übersichtlich und leicht verständlich stellt dieser Ratgeber alles Wissenswerte über Psychopharmaka zusammen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2017)
    22,00 

    Umgang mit Suizid in psychiatrischen Einrichtungen

    Umgang mit Suizid in psychiatrischen Einrichtungen

    Ein Suizid in der Klinik – am Ort des maximalen Schutzes für den Betroffenen und der Entlastung von Angehörigen – ist besonders belastend für alle Beteiligten. Diese Arbeitshilfe stellt das aktuelle Wissen über Suizid im Krankenhaus oder anderen psychosozialen Einrichtungen dar und macht praxiserprobte Vorschläge, wie Begleitung und Unterstützung aussehen können.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    30,00 
    Coverabbildung des Buches: "Yoga bei Esstörungen". Untertitel: "Meine Übungen für Körper, Seele & Geist"

    Yoga bei Essstörungen

    Yoga bei Essstörungen

    Meine Übungen für Körper, Seele & Geist
    Yoga ist nicht nur eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland, sondern ist durch die achtsamen und bewussten Körperübungen auch therapeutisch heilsam. In diesem Buch kombiniert eine erfahrene Yogalehrerin wertvolle Übungen und psychologische Hintergrundinformationen für Betroffene von Essstörungen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2024)
    22,00