Psychiatrie
Paket: Ein gutes Leben und andere Probleme & Heiter bis wolkig
Paket: Ein gutes Leben und andere Probleme & Heiter bis wolkig
20,00 Euro statt 27,00 €!
Das Paket bietet die beiden Titel »Ein gutes Leben und andere Probleme« und »Heiter bis wolkig« zum Sonderpreis!
Mehr dazu
Psychiatrie in Niedersachsen 2017/2018
Psychiatrie in Niedersachsen 2017/2018
Band 9
Der fachliche Diskurs und die versorgungspolitische Debatte stehen im Mittelpunkt des Jahrbuchs »Psychiatrie in Niedersachsen«.
Mehr dazu
Psychiatrieroman und Psychiatriekrimi
Psychiatrieroman und Psychiatriekrimi
»Heiter bis wolkig« und »Betreutes Sterben« in einem Paket
»Heiter bis wolkig« und »Betreutes Sterben« in einem Paket zum Sonderpreis.
Mehr dazu
Qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie, eBook (pdf)
Qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie, eBook (pdf)
Eine Einführung in Methodik und Praxis
Die Herausgeber versammeln Beispiele qualitativer sozialpsychiatrischer Forschung.35
Mehr dazu
Recovery und psychische Gesundheit
Recovery und psychische Gesundheit
Grundlagen und Praxisprojekte
Dieses Buch beschreibt die Voraussetzungen für die Implementierung recoveryorientierter Projekte und zeigt vor allem, wie man Recoveryorientierung konkret umsetzen kann.
Mehr dazu
Safewards
Safewards
Sicherheit durch Beziehung und Milieu
Safewards beinhaltet nicht nur die Erklärung für die Entstehung und die Eskalation von Konflikten, Erregungs- und Anspannungszuständen, es umfasst auch praxiserprobte, konkrete Interventionen zur Prävention von Gewalt und zum Konfliktmanagement.
Mehr dazu
Steinert, T.: Die Doppelfunktion der Psychiatrie – Einzelartikel aus R&P 1/2021
Steinert, T.: Die Doppelfunktion der Psychiatrie – Einzelartikel aus R&P 1/2021
Die sogenannte Doppelfunktion der Psychiatrie von Helfen und Heilen einerseits und einer Ordnungsfunktion mit Eingriffen in Freiheitsrechte andererseits steht in den letzten Jahren wieder vermehrt in der Kritik. Kritik wird vorwiegend unter Bezugnahme auf die UN-Behindertenrechtskonvention geäußert, Kritik könnte aber auch aus ärztlich-berufsrechtlicher und aus historischer Perspektive geäußert werden. In dem Beitrag wird dargelegt, dass […]
Mehr dazu
Supervision und Beratung in der Psychiatrie, eBook (pdf)
Supervision und Beratung in der Psychiatrie, eBook (pdf)
Rudolf Heltzel stellt die vielfältigen Formen von Supervison vor, schildert ihre Methoden und zeigt in vielen Beispielen aus seiner Praxis, was Supervision leistet.
Mehr dazu
Umgang mit Gewalt in der Psychiatrie, eBook (pdf)
Umgang mit Gewalt in der Psychiatrie, eBook (pdf)
Die hohe Kunst der Professionalität besteht darin, den Teufelskreis von Gewalt und Zwangsmaßnahmen so weit wie möglich zu reduzieren und ein menschliches, von gegenseitigem Respekt getragenes Behandlungsmilieu zu schaffen. Wie das gelingen kann, zeigt Tilman Steinert in diesem Basiswissen.
Mehr dazu
Versorgungsstrukturen und- angebote für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen in zehn bayerischen Versorgungsregionen
Versorgungsstrukturen und- angebote für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen in zehn bayerischen Versorgungsregionen
Dem vorliegenden Buch liegt eine umfassende und strukturierte Erfassung bestehender psychosozialer und psychiatrischer Versorgungsstrukturen in den Regionen Oberbayern und Schwaben zugrunde. Das Ziel der Erhebung war die Bestandsaufnahme und der Vergleich von regionalen Versorgungsstrukturen. Die Ergebnisse dienen der Bewertung von Verfügbarkeit und Defiziten psychiatrischer und psychosozialer Versorgungsangebote in Deutschland.
Mehr dazu
Wahnbegegnungen
Wahnbegegnungen
Zugänge zur Paranoia
Der Wahn ist das zentrale Moment der psychotischen Erfahrung und Ausdruck des menschlichen Wunsches nach Sinnbildung. Das Buch kontrastiert dimensionale und kategoriale psychiatrische Diagnostik des Wahns und diskutiert souverän die psychiatrische und philosophische Literatur und ihre Fallbeispiele aus zwei Jahrhunderten.
Mehr dazu
Wohin treibt die Sozialpsychiatrie?
Wohin treibt die Sozialpsychiatrie?
Erfahrungsberichte und Debattenbeiträge
Im Rückblick auf ein 35-jähriges Engagement in diesem Umfeld versucht der Autor eine persönliche Antwort auf die Frage, wohin die Sozialpsychiatrie treibt. Dazu hat er 15 Erfahrungsberichte und Debattenbeiträge von 1987 bis 2019 ausgewählt, die er einführend in den Kontext seiner Berufsbiografie einbettet.
Mehr dazu