Die Vermessung der Psychiatrie
Täuschung und Selbsttäuschung eines Fachgebiets
Psychiatrie verstehen, Erneuerungen ermöglichen
Wie sieht es aus mit der sogenannten »Evidenz« zu den Ursachen von Depression und Schizophrenie? Wie mit der Wirksamkeit von Medikamenten und Psychotherapien? Welche Bedeutungen haben Vorurteile, Verzerrungen und sich selbst erfüllende Voraussagen in der psychiatrischen Behandlung und Forschung? Und wieso helfen viele gut erforschte Ansätze so häufig nicht?
Wenn man die gegenwärtige Psychiatrie verstehen will, muss man verstehen, was in den Köpfen von Psychiater*innen vor sich geht, sagt Stefan Weinmann und plädiert dafür, dass sich die Psychiatrie mehr den sozialen und auch den gesellschaftlichen Bedingungsfaktoren stellt. Mit diesem Buch liefert er einen kritischen und hochspannenden Beitrag.
Ende September 2019 war Stefan Weinmann zur öffentlichen Diskussion des Themas mit Peter Brieger in München evangelischen Stadtakademie. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Hier finden Sie die Zusammenfassung eines Teilnehmenden »
Leseprobe
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Veranstaltungen
Sprache in der Psychiatrie: Uwe Britten im Gespräch mit PD Dr. Dr. Stefan Weinmann und Prof. Dr. Michael Schulz
Uwe Britten lädt Stefan Weinmann und Michael Schulz zum digitalen Feierabendgespräch und der Vorstellung ihres neuen Buchs im Psychiatrie Verlag ein: Sprache in der Psychiatrie Auf dem Weg zu einer Kommunikation auf Augenhöhe Hier geht es zur Audio-Aufzeichnung der Veranstaltung.
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen