Shop

    Die besetzte Anstalt

    Die besetzte Anstalt

    Die Psychiatrie in Kocborowo/Konradstein (Polen/Westpreußen) und ihre Opfer im Zweiten Weltkrieg
    In dem nahe Starogard Gdański/Preußisch Stargard gelegenen Kocborowo/Konradstein befand sich seit 1895 eine von zwei großen psychiatrischen Heil- und Pflegeanstalten der Provinz Westpreußen. Nach dem deutschen Überfall auf Polen im Herbst 1939 gehörte Kocborowo/Konradstein zu den Anstalten, deren Patient*innen als erste von Krieg und Krankenmord betroffen waren.
    Mehr dazu
    Buch (2019)
    25,00 

    Die Bettelkönigin

    Die Bettelkönigin

    Dieses liebevoll und mit viel Humor erzählte Großstadtmärchen macht eine psychische Erkrankung, ohne Schrecken auszulösen, für Kinder begreifbar.
    Mehr dazu
    Buch (2013)
    18,00 

    Die eigene Haut retten

    Die eigene Haut retten

    Hilfe bei Skin Picking
    Dieses Buch erklärt, was Skin Picking ist, wie man es von anderen Erkrankungen unterscheidet und was hinter dem Drang zu knibbeln steckt.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    20,00 

    Die Entdeckung der Achtsamkeit

    Die Entdeckung der Achtsamkeit

    in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
    Dies ist das erste deutschsprachige Buch, das sich mit der Anwendung des Achtsamkeitskonzepts speziell für den psychiatrischen und sozialpsychiatrischen Bereich beschäftigt.
    Mehr dazu
    Buch (2013)
    40,00 

    Die Heroingestützte Behandlung Opiatabhängiger

    Die Heroingestützte Behandlung Opiatabhängiger

    Ein Praxishandbuch
    Dieses Buch vermittelt sieben Jahre praktische Erfahrungen und theoretische Erkenntnisse eines Pilotprojekts an der Med. Hochschule Hannover.
    Mehr dazu
    Buch (2011)
    30,00 

    Die Hoffnung trägt

    Die Hoffnung trägt

    Psychisch erkrankte Menschen und ihre Recoverygeschichten
    Mit den einfühlsamen Fotos von Werner Krüper ist das Buch für alle Menschen in psychischen Krisen, ihre Angehörigen und ihre Helfer/innen ein Mut machender Genesungsbegleiter.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2014)
    25,00 

    Die ICF verstehen und nutzen

    Die ICF verstehen und nutzen

    Der Autor beschreibt die Komponenten des Klassifikationssystems und gibt Hinweise zum Verständnis und zur Nutzung der ICF.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2019)
    20,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Die jungen Wilden – Einzelartikel aus SI 3/2022

    Die jungen Wilden – Einzelartikel aus SI 3/2022

    Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie Sozialpsychiatrie kommt in die Jahre und es wird häufig ein Nachwuchsmangel beklagt, Stimmt das? Wer sind die »Jungen« in der Sozialpsychiatrie? Was motiviert sie, was ist für sie Sozialpsychiatrie?. Interview mit Anna Oster
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    1,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Die jungen Wilden: Nachwuchskräfte in der Psychiatrie – Interview aus SI 3/2021

    Die jungen Wilden: Nachwuchskräfte in der Psychiatrie – Interview aus SI 3/2021

    Sozialpsychiatrie kommt in die Jahre und es wird häufig ein Nachwuchsmangel beklagt. Stimmt das? Wer sind die »Jungen« in der Sozialpsychiatrie? Was motiviert sie, was ist für sie Sozialpsychiatrie? Im Interview: Mara Bach
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    0,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie – Einzelartikel aus SI 1/2023

    Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie – Einzelartikel aus SI 1/2023

    Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie Sozialpsychiatrie kommt in die Jahre und es wird häufig ein Nachwuchsmangel beklagt, Stimmt das? Wer sind die »Jungen« in der Sozialpsychiatrie? Was motiviert sie, was ist für sie Sozialpsychiatrie?. Interview mit Sebastian Wagner, Stationsleitung am Bezirksklinikum Regensburg
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    1,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie – Einzelartikel aus SI 1/2025

    Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie – Einzelartikel aus SI 1/2025

    Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie – Einzelartikel aus SI 1/2025
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    1,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie – Einzelartikel aus SI 2/2024

    Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie – Einzelartikel aus SI 2/2024

    Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie Sozialpsychiatrie kommt in die Jahre und es wird häufig ein Nachwuchsmangel beklagt, Stimmt das? Wer sind die »Jungen« in der Sozialpsychiatrie? Was motiviert sie, was ist für sie Sozialpsychiatrie?. Interview mit Simone Efkemann, M. Sc. »Klinische Psychologie«, M. A. »Kriminologie und Polizeiwissenschaft«, wiss. Mitarbeiterin, psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung, […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    1,99