Kartoniert

    Coverabbildung des Buches: "Alles beginnt mit der Sehnsucht"

    »Alles beginnt mit der Sehnsucht«

    »Alles beginnt mit der Sehnsucht«

    Im Grenzgebiet von Psychiatrie und Literatur
    Der Autor zeigt, dass moderne Klassiker nicht nur literarische Meisterwerke sind, sondern auch tiefe Einblicke ins menschliche Wesen und psychische Ausnahmezustände bieten.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2025)
    28,00 

    »Euthanasie« in Großschweidnitz

    »Euthanasie« in Großschweidnitz

    Regionalisierter Krankenmord in Sachsen 1940-1945
    Der vorliegende Band präsentiert die auf der Frühjahrstagung des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen »Euthanasie« und Zwangssterilisation vom 5.-7. Juni 2015 in Großschweidnitz vorgestellten neuesten Forschungsansätze und -ergebnisse zur Geschichte der NS-»Euthanasie« in Sachsen.
    Mehr dazu
    Buch (2016)
    25,00 

    »Ich konnte da nicht bleiben«

    »Ich konnte da nicht bleiben«

    Biografische Verarbeitungsstrategien junger Erwachsener mit psychischer Erkrankung bei strukturellen Veränderungen
    Anhand von sechs Biografien arbeitet die Autorin die bedeutenden strukturellen Veränderungen für junge Menschen in Hilfesystemen heraus und stellt damit die Perspektiven und Erfahrungen derer in den Mittelpunkt, um die es eigentlich geht.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    39,00 

    »Wir wollten ins Verderben rennen«

    »Wir wollten ins Verderben rennen«

    Die Geschichte des Sozialistischen Patientenkollektivs Heidelberg
    Dieses Buch möchte dazu beitragen, sich ernsthaft mit dem Sozialistischen Patientenkollektivs Heidelberg auseinanderzusetzen als einem komplexen, dramatischen und erinnerungswürdigen Stück Zeit- und Psychiatriegeschichte und Geschichte der 68er-Bewegung.
    Mehr dazu
    Buch (2016)
    40,00 
    eine Coverabbildung des Jahrbuches des BdB 2024

    120 Tage neues Betreuungsrecht: auf Sand gebaut?

    120 Tage neues Betreuungsrecht: auf Sand gebaut?

    Jahrbuch BdB 2024
    Ein Fundus für alle, die sich für professionelle Betreuung interessieren und die großen fachpolitischen Themen verfolgen wollen!
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2024)
    30,00 

    25 Jahre BdB: Streiten für unsere Ideen und gute Bezahlung – Damit Reform nicht zum Reförmchen wird!

    25 Jahre BdB: Streiten für unsere Ideen und gute Bezahlung – Damit Reform nicht zum Reförmchen wird!

    Jahrbuch BdB 2020
    Betreuung im Jahr 2020. Welche Fragen bewegen die Wissenschaft? Wie sieht modernes Betreuungshandeln in der Praxis aus? Welche politischen Themen beherrschen die aktuelle Diskussion? Auf all diese Fragen gibt das neue Jahrbuch des BdB Antworten.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2020)
    30,00 
    Coverabbildung des Buches: "Jahrbuch des BdB 2025"

    30 Jahre BdB: Viel erreicht, vieles noch offen!

    30 Jahre BdB: Viel erreicht, vieles noch offen!

    Jahrbuch BdB 2025
    Ein Muss für alle, die sich für professionelle Betreuung interessieren und die aktuellen fachpolitischen Themen verfolgen wollen!
    Mehr dazu
    Buch (2025)
    30,00 

    Abgehängt und chancenlos?

    Abgehängt und chancenlos?

    Teilhabechancen und -risiken von Menschen mit schweren psychischen Beeinträchtigungen
    Welche Teilhabemöglichkeiten und -hindernisse erleben Nutzer*innen sozialpsychiatrischer Leistungen mit schweren psychischen Erkrankungen? In diesem Buch werden die Ergebnisse der BAESCAP-Studie zusammengetragen.
    Mehr dazu
    Buch (2018)
    30,00 

    Abschied zu Lebzeiten

    Abschied zu Lebzeiten

    Wie Angehörige mit Demenzkranken leben
    Auf der Suche nach Literatur, die ihr bei der Bewältigung ihrer seelischen Belastung helfen könnte, stellte die Autorin fest, dass die vorhandenen Bücher zum Thema Demenz stets den kranken Menschen ins Zentrum stellen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2007)
    15,00 
    Coverabbildung des Buches: "Abtauchen und auftauchen". Untertitel: "Texte und Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen"

    Abtauchen und auftauchen

    Abtauchen und auftauchen

    Nichts macht mehr Mut als die Geschichte von jemanden, dem es ähnlich ging und der wieder Hoffnung hat. Hier erzählen, beschreiben und zeichnen die Kinder und Jugendlichen selbst, was sie erlebt und welche Wege sie gegangen sind. Ihre Aufrichtigkeit zeichnet dieses Buch aus, denn auch traurige Gedanken finden ihren Platz.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2023)
    15,00 
    Coverabbildung des Buches: "Achterbahn der Gefühle". Untertitel: "Mit Manie und Depression leben lernen"

    Achterbahn der Gefühle (Neuausgabe 2023)

    Achterbahn der Gefühle (Neuausgabe 2023)

    Mit Manie und Depression leben lernen
    Dieses Buch beschreibt die Lebensgefühle von Menschen mit manisch-depressiven, auch bipolar genannten Störungen, und macht sie für Außenstehende verständlich.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2023)
    20,00 
    Coverabbildung des Buches: "Achtsamkeit erleben". Untertitel: "Ein Gruppenmanual"

    Achtsamkeit erleben

    Achtsamkeit erleben

    Ein Gruppenmanual
    Das Buch bietet ein strukturiertes und niedrigschwelliges Gruppenprogramm, das diagnosenübergreifend eingesetzt werden kann und praxiserprobt ist. Durch die Übungen in der Gruppe können die Teilnehmenden den Nutzen einer achtsamen Haltung unmittelbar erfahren und werden so motiviert, Achtsamkeit auch im Alltag zu praktizieren.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    30,00