Ambulant statt stationär, eBook (pdf)
Ambulant statt stationär, eBook (pdf)
Psychiatrische Behandlung durch integrierte Versorgung
Offen und kritisch werden in diesem Buch die Chancen und Perspektiven der integrierten Versorgung diskutiert.
Mehr dazu
Arbeitsstörungen und Persönlichkeit, eBook (pdf)
Arbeitsstörungen und Persönlichkeit, eBook (pdf)
Das Buch nimmt die komplexen Zusammenhänge von subjektivem Arbeitsverhalten und Persönlichkeitsstruktur in den Fokus.
Mehr dazu
Bekifft und abgedreht, eBook (pdf)
Bekifft und abgedreht, eBook (pdf)
Wenn Cannabis zum Problem wird
Dieser fundierte Ratgeber informiert Eltern und Lehrer über die Wirkungen und Folgen andauernden Cannabiskonsums und zeigt ihnen, wie sie konstruktiv damit umgehen können.
Mehr dazu
Betreutes Leben in Familien – Psychiatrische Familienpflege, eBook (pdf)
Betreutes Leben in Familien – Psychiatrische Familienpflege, eBook (pdf)
Ein Handbuch für die Praxis
Das Handbuch bietet praktische Arbeitshilfen für den Aufbau des Betreuungsbausteins »Betreutes Leben in Familien«. Ziel ist es, Teilhabe und Integration für Menschen mit Behinderungen im Netzwerk normaler Alltagsbezüge zu fördern.
Mehr dazu
Bipolare Störungen verstehen und behandeln, eBook (pdf)
Bipolare Störungen verstehen und behandeln, eBook (pdf)
Ein schulenübergreifendes, verständliches, konkretes und praxisrelevantes Therapiehandbuch über bipolare Störung.
Mehr dazu
Das Berufsausbildungsbuch, eBook (pdf)
Das Berufsausbildungsbuch, eBook (pdf)
Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können
Uwe Britten hat in diesem Ratgeber alles Wissenswerte für Eltern und Jugendliche rund um die Ausbildung zusammen getragen.
Mehr dazu
Der Sinn meiner Psychose
Der Sinn meiner Psychose
Nach wie vor lautet die medizinische Lehrmeinung: Psychosen sind Krankheiten, die mit Medikamenten so eingedämmt und beherrscht werden müssen, dass die Betroffenen einigermaßen damit leben können. Eine Heilung ist ausgesprochen unwahrscheinlich. Psychoseerfahrene Menschen selbst erleben es oft anders: Vielleicht brauche ich in den akuten Angstzuständen, in der absoluten Krise der Verwirrung, Hilfe durch Medikamente, aber […]
Mehr dazu
Diagnosenübergreifende Psychoedukation, eBook (pdf)
Diagnosenübergreifende Psychoedukation, eBook (pdf)
Ein Manual für Patienten- und Angehörigengruppen
Dieses Manual bietet eine überzeugende Lösung für die diagnosenübergreifende Arbeit bei Störungen wie Psychosen, affektiven- oder Zwangsstörungen, Angsterkrankungen und Persönlichkeitsstörungen. Es dient als Leitfaden für Angehörigengruppen und ist auch für die Einzeltherapie nutzbar.
Mehr dazu
Die Seele zum Schwingen bringen, eBook (pdf)
Die Seele zum Schwingen bringen, eBook (pdf)
Geschichten aus der Musiktherapie
Die Geschichten in diesem Buch erzählen von zauberhaften Momenten und kleinen Wundern in der Musiktherapie und warum diese Arbeit so viel Spaß macht.
Mehr dazu
Diskriminiert, eBook (pdf)
Diskriminiert, eBook (pdf)
Gespräche mit psychisch kranken Menschen und Angehörigen zur Qualität des Lebens; Darstellung, Auswertung, Konsequenzen
Welche rehabilitativen Angebote brauchen psychisch erkrankte Menschen? Welche Therapiemethoden sind die ihnen entsprechenden? In dieser Untersuchung kommen die psychisch Erkrankten und ihre Angehörigen selbst zu Wort – die Professionellen sind lediglich Sprachrohr ihrer Anliegen.
Mehr dazu
Einschlafen, Durchschlafen, Ausschlafen, eBook (pdf)
Einschlafen, Durchschlafen, Ausschlafen, eBook (pdf)
Tipps aus der Schlafberatung für Eltern
In diesem Ratgeber finden Eltern alles Nötige für erholsame Nächte.
Mehr dazu
Erfolgsmythos Psychopharmaka, eBook (pdf)
Erfolgsmythos Psychopharmaka, eBook (pdf)
Warum wir Medikamente in der Psychiatrie neu bewerten müssen
Stefan Weinmann belegt in seinem Buch, dass die Studien der Pharmaindustrie zu der Wirkung der Psychopharmaka stark von ökonomischen Interessen geleitet sind.
Mehr dazu