Inklusion und Teilhabe aus der Perspektive von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Format:
Kartoniert
Auflage:
1 Auflage 2016
Seiten:
258
ISBN:
978-3-88414-660-6
40,00 

Über Chancen und Barrieren in der Inklusion wird viel gesprochen. Aber wie nehmen psychisch erkrankte Menschen ihre individuelle Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung, Beziehungen und im Gemeinschaftsleben wahr? Die innovative Perspektive dieser Forschungsarbeit zeigt, was das Erleben von Teilhabe für Ausgrenzungsrisiken und Inklusionsaufgaben bedeutet.

Psychisch erkrankte Menschen, die psychosoziale Angebote nutzen, wurden in diesem Forschungsprojekt zu ihrem Erleben von Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung, Beziehungen und Gemeinschaftsleben befragt. Die Autorin gelangt in ihrer Analyse zu aufschlussreichen Einschätzungen über das sozialpsychiatrische Versorgungssystem und entwickelt konkrete Aufgabenstellungen und Perspektiven für eine verbesserte Inklusion.

Leseprobe

Autorin Yvonne Kahl

Yvonne Kahl, klinisch-therapeutische Sozialarbeiterin (M. A.), Dr. phil., ist Professorin für Soziale Arbeit an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf mit dem Schwerpunkt Sozialraumorientierung.

Mehr lesen

Downloadmaterial

Download

Anhang

Herunterladen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Inklusion und Teilhabe aus der Perspektive von Menschen mit psychischen Erkrankungen“