Buch

    Diagnosenübergreifende Psychoedukation

    Diagnosenübergreifende Psychoedukation

    Ein Manual für Patienten- und Angehörigengruppen
    Psychoedukation hat das Ziel, psychiatrische Patient*innen zur aktiven Mitarbeit an der Behandlung zu befähigen. Sie gilt als wichtiger Bestandteil einer guten Behandlung. Allerdings klaffen Anspruch und Realität auseinander. Nur wenigen Patient*innen wird Psychoedukation angeboten, weil oft nicht genügend Menschen mit der gleichen Diagnose zusammenkommen. Hier bietet die diagnosenübergreifende Psychoedukation eine Lösung.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2022)
    60,00 

    Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen

    Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen

    Handbuch für Betroffene und Angehörige
    Benötigen Sie komprimierte wissenschaftliche Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung Bipolarer Störungen? Wollen Sie am aktuellen, von Forschenden, professionell Helfenden, Betroffenen und Angehörigen trialogisch zusammenge­tragenen Wissen teilhaben? Das vorliegende Handbuch versteht sich als Nachschlagewerk und orientiert sich an der sogenannten S3­-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) und der […]
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2022)
    25,00 

    Die abklingende Psychose

    Die abklingende Psychose

    Verständigung finden, Genesung begleiten
    Es geht darum, die Lebenswelt und Bedürfnisse psychoseerfahrener Menschen besser zu verstehen und schrittweise Möglichkeiten der Verständigung aufzubauen, um den Weg der Genesung bestmöglich zu begleiten. Die Autoren zeigen mit zahlreichen Begleitbeispielen, wie dies möglich ist und alle Beteiligten dazu aktiv beitragen können.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2017)
    30,00 

    Die Assistenzleistung

    Die Assistenzleistung

    Die universelle Fachleistung der Eingliederungshilfe
    In dieser kompakten Einführung werden die neuerdings im SGB IX verankerten Leistungen der Eingliederungshilfe vorgestellt und gangbare Wege zur Teilhabeplanung mit Klient*innen aufgezeigt. Die zweite Auflage reflektiert unter anderem die ersten Praxiserfahrungen unter den neuen gesetzlichen Vorgaben.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2022)
    20,00 

    Die beginnende Schizophrenie

    Die beginnende Schizophrenie

    Versuch einer Gestaltanalyse des Wahns
    Die Früherkennung von schizophrenen Psychosen ist ein Dauerthema der Psychiatrie, insbesondere der Schizophrenieforschung.
    Mehr dazu
    Buch (2010)
    30,00 

    Die besetzte Anstalt

    Die besetzte Anstalt

    Die Psychiatrie in Kocborowo/Konradstein (Polen/Westpreußen) und ihre Opfer im Zweiten Weltkrieg
    In dem nahe Starogard Gdański/Preußisch Stargard gelegenen Kocborowo/Konradstein befand sich seit 1895 eine von zwei großen psychiatrischen Heil- und Pflegeanstalten der Provinz Westpreußen. Nach dem deutschen Überfall auf Polen im Herbst 1939 gehörte Kocborowo/Konradstein zu den Anstalten, deren Patient*innen als erste von Krieg und Krankenmord betroffen waren.
    Mehr dazu
    Buch (2019)
    25,00 

    Die Bettelkönigin

    Die Bettelkönigin

    Dieses liebevoll und mit viel Humor erzählte Großstadtmärchen macht eine psychische Erkrankung, ohne Schrecken auszulösen, für Kinder begreifbar.
    Mehr dazu
    Buch (2013)
    18,00 

    Die eigene Haut retten

    Die eigene Haut retten

    Hilfe bei Skin Picking
    Dieses Buch erklärt, was Skin Picking ist, wie man es von anderen Erkrankungen unterscheidet und was hinter dem Drang zu knibbeln steckt.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    20,00 

    Die Entdeckung der Achtsamkeit

    Die Entdeckung der Achtsamkeit

    in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
    Dies ist das erste deutschsprachige Buch, das sich mit der Anwendung des Achtsamkeitskonzepts speziell für den psychiatrischen und sozialpsychiatrischen Bereich beschäftigt.
    Mehr dazu
    Buch (2013)
    40,00 

    Die Heroingestützte Behandlung Opiatabhängiger

    Die Heroingestützte Behandlung Opiatabhängiger

    Ein Praxishandbuch
    Dieses Buch vermittelt sieben Jahre praktische Erfahrungen und theoretische Erkenntnisse eines Pilotprojekts an der Med. Hochschule Hannover.
    Mehr dazu
    Buch (2011)
    30,00 

    Die Hoffnung trägt

    Die Hoffnung trägt

    Psychisch erkrankte Menschen und ihre Recoverygeschichten
    Mit den einfühlsamen Fotos von Werner Krüper ist das Buch für alle Menschen in psychischen Krisen, ihre Angehörigen und ihre Helfer/innen ein Mut machender Genesungsbegleiter.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2014)
    25,00 

    Die ICF verstehen und nutzen

    Die ICF verstehen und nutzen

    Der Autor beschreibt die Komponenten des Klassifikationssystems und gibt Hinweise zum Verständnis und zur Nutzung der ICF.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2019)
    20,00