Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen

Handbuch für Betroffene und Angehörige

Format:
Kartoniert
Auflage:
1. Auflage 2022
Seiten:
216
ISBN:
978-3-96605-200-9
25,00 

Benötigen Sie komprimierte wissenschaftliche Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung Bipolarer Störungen? Wollen Sie am aktuellen, von Forschenden, professionell Helfenden, Betroffenen und Angehörigen trialogisch zusammenge­tragenen Wissen teilhaben?
Das vorliegende Handbuch versteht sich als Nachschlagewerk und orientiert sich an der sogenannten S3­-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) und der Deutschen Gesell­schaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Die Empfehlungen werden für Betroffene, Angehörige und beruflich Helfende vereinfacht und erläutert. Hierfür haben von Bipolaren Störungen Betroffene, Angehörige und im Bereich der Bipolaren Störungen therapeutisch Tätige aus der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS e. V.) im trialogischen Austausch das aktuelle Fachwissen sowie ihre Erfahrungen geprüft und zusammengestellt. Im Fokus liegt dabei ein Behandlungsprozess, der den Austausch auf Augenhöhe aller am Krankheitsverlauf Beteiligten zur Grundlage hat.

Statement einer Betroffenen:
»Dieses Handbuch stellt ein Nachschlagewerk dar. Es gibt auch ohne medizinisches Grundlagenwissen Orientierung im Alltag mit Bipolaren Störungen und ermöglicht es, sich gemäß dem trialogischen Grundverständnis gemeinsam über den individuellen Umgang mit der Erkrankung auszutauschen.«

Statement eines Angehörigen:
»Ich wünsche mir, dass wir betroffenen Angehörigen im Klinikalltag ebenso in die Behandlung eingebunden werden, wie es dieses Handbuch der DGBS hier vorschlägt.«

Statement eines professionell Helfenden:
»Zahlreiche engagierte Mitglieder der DGBS haben ihr Wissen und ihre Krankheits­erfahrung in dieses Handbuch gelegt. Auch Profis aus allen Berufsgruppen können von dieser kompakten, verständlichen Erläuterung der Leitlinie profitieren.«

Leseprobe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen“

Veranstaltungen

09. Mai 2023 - 09. Mai 2023 | Das Münchner Schwulenzentrum Sub | Müllerstraße 14 | 80469 München | 19:30 - 20:30 Uhr

Lesung: Lust, Rausch und Crystal Meth!

Der Weg aus der Sucht Anhand seiner langjährigen Erfahrung beschreibt Fawcett in seinem Werk die Besonderheiten dieser Abhängigkeit, die spezifische Herausforderungen für Therapeut*innen und Konsumenten, aber auch den Weg zur körperlichen, emotionalen und sexuellen Recovery. Ab 19.30 Uhr liest der Übersetzer Karl Anton Gerber in der Müllerstraße 14 aus Fawcetts Buch. Zum Gespräch stehen dann […]

Zur Veranstaltung
04. Mai 2023 - 04. Mai 2023 | Psychiatrie Baselland | Mehrzweckraum Haus B | Bienentalstrasse 7 | CH-4410 Liestal | 08:15 - 16:00 Uhr

Jahrestagung der Erwachsenenpsychiatrie Baselland

Die Tagung findet unter dem Motto: »Umgang mit Wut und Aggression in Gesellschaft und Therapie – Trennendes und Verbindendes« in Liestal statt. Der Umgang mit Wut und Aggression in der Gesellschaft war und ist ein aktuelles Thema, dies spiegelt sich auch in der Psychiatrie und Psychotherapie wider. Neben der professionellen Neutralität und Empathie nehmen Sympathie […]

Zur Veranstaltung
04. Mai 2023 - 04. Mai 2023 | online via zoom | 18:00 - 20:00 Uhr

Lesung im Dialog: »Be your change. Wege aus dem Gefühlschaos – von Jugendlichen für Jugendliche«

Wie reflektieren Jugendliche ihre therapeutischen Erfahrungen? Und was kann das Hilfesystem von diesen Erfahrungen lernen? Das Buch »Be your change: Wege aus dem Gefühlschaos – von Jugendlichen für Jugendliche« beleuchtet die individuell erlebten Therapieerfahrungen von psychisch erkrankten Jugendlichen. Herausgeberin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Ellen Orbke und die jugendlichen Expert*innen greifen im Rahmen der digitalen Reihe […]

Zur Veranstaltung