Buch
Ein Stern namens Mama – Paket: Bilderbuch und Kinderbuch
Ein Stern namens Mama - Paket: Bilderbuch und Kinderbuch
Zum ersten Mal das Bilderbuch (ab vier Jahren) und das Kinderbuch (ab neun Jahren) in einem Paket.
Mehr dazu
Ein Stern namens Mama, Bilderbuch
Ein Stern namens Mama, Bilderbuch
Das Bilderbuch
Das bekannte Kinderbuch »Ein Stern namens Mama« jetzt als einfühlsames Bilderbuch für die Jüngsten und nicht nur für diese!
Mehr dazu
Eine andere Art von Wahnsinn
Eine andere Art von Wahnsinn
Vom langen Schweigen und Hoffen einer Familie
Hinshaw schildert in seiner Autobiografie, was die Geheimhaltung und das Stigma einer psychischen Erkrankung für die Betroffenen, aber auch die Angehörigen bedeuten.
Mehr dazu
Einsamkeit verstehen
Einsamkeit verstehen
In guter Verbindung mit mir und anderen
Eine schmerzhafte Leere im Herzen und ein sehnsuchtsvolles Ziehen in der Brust. Gedanken wie: »Ich gehöre nicht dazu«, »Niemand versteht mich« und »Ich bin ganz allein«. Was ist Einsamkeit? Wie entsteht sie? Welche Folgen kann sie haben? Und was kann helfen? Dieser kompakte Ratgeber informiert über Einsamkeit und hilft, die eigenen Bedürfnisse zu verstehen und zu akzeptieren.
Mehr dazu
Einschätzung von Selbst- und Fremdgefährdung im psychiatrischen Setting
Einschätzung von Selbst- und Fremdgefährdung im psychiatrischen Setting
Selbst für psychiatrisch Tätige mit großer Erfahrung ist die Bewertung und Einschätzung von fremd- und selbstgefährdendem Verhalten eine Herausforderung. Das Buch unterstützt professionelles Verhalten, indem es strukturiert in den Themenbereich einführt und mögliche Interventionen für die Praxis vorstellt.
Mehr dazu
Endlich Anerkennung! Jetzt Qualität nachhaltig sichern.
Endlich Anerkennung! Jetzt Qualität nachhaltig sichern.
Jahrbuch BdB 2022
Dieses Jahrbuch enthält erste Reaktionen auf das neue Gesetz und verrät, wie sich die verschiedenen Professionen auf die Umsetzung ab 2023 vorbereiten. Dazu wissenschaftliche, rechtliche und praxisnahe Themen ganz unterschiedlicher Autor*innen. Ein Fundus für alle, die sich für die professionelle Betreuungsarbeit interessieren!
Mehr dazu
Engagiert und gesund bleiben
Engagiert und gesund bleiben
Kluge Selbstsorge in der psychosozialen Arbeit
Die vom Autor vorgestellten Präventionsstrategien enthalten Anleitungen zum Innehalten, Übungen zur Achtsamkeit und praktische Tipps für den eigenverantwortlichen Umgang mit Gesundheit.
Mehr dazu
Ethik in der Psychiatrie
Ethik in der Psychiatrie
Ein Praxisbuch
Ein interdisziplinär ausgerichtetes Praxisbuch bietet Hilfestellung bei schwierigen ethischen Konflikten in psychiatrischen Arbeitsfeldern.
Mehr dazu
EX-IN Genesungsbegleitung
EX-IN Genesungsbegleitung
Erfahrungsberichte aus der Praxis
Psychiatrieerfahrene Genesungsbegleiter*innen bringen ihre Erfahrungen in immer mehr Arbeitsfeldern der psychiatrischen Versorgung erfolgreich ein. Zwanzig Erfahrungsberichte machen Werdegang, beruflichen Alltag sowie Einsatzmöglichkeiten anschaulich. Eine perfekte Starthilfe für alle Interessierten.
Mehr dazu
EX-IN Kulturlandschaften
EX-IN Kulturlandschaften
Zwölf Gespräche zur Frage: Wie gelingt Inklusion?
Ein vielstimmiger, inspirierender, gut lesbarer und kritischer Beitrag zur politischen Diskussion um das Thema Inklusion.
Mehr dazu
Existenzieller Umgang mit Trauer und Verlusten
Existenzieller Umgang mit Trauer und Verlusten
Welche Hilfe bieten die Religionen im psychosozialen Kontext?
Das Buch beleuchtet die psychologischen Aspekte von Leidenserfahrungen und komplexen Trauerprozessen und zeigt, wie spirituelle und weltliche Ressourcen »heilsam« genutzt werden können. Die Beiträge geben einen Überblick über religiöse und philosophische Traditionen und ihre Antworten auf existenzielle und transzendentale (Sinn-)Fragen.
Mehr dazu
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit
Wege in Beschäftigung für Menschen mit Borderline
Ob Neuorientierung oder beruflicher Wiedereinstieg – der Weg in Arbeit und Beschäftigung erscheint vielen Borderline-Erkrankten wie eine Expedition ins Ungewisse. Die praxiserfahrenen Autorinnen bieten Anleitung zur Selbsthilfe und machen Mut, Strategien zur beruflichen Teilhabe zu entwickeln
Mehr dazu