Kartoniert
Betreuungsreform 2023: Alles neu, alles gut?
Betreuungsreform 2023: Alles neu, alles gut?
Jahrbuch BdB 2023
Wer sich eingehend mit der Betreuungsrechtsreform beschäftigen, verschiedene Sicht-weisen und Perspektiven hierzu kennenlernen möchte – der oder die kommt an dem aktuellen Jahrbuch des BdB nicht vorbei
Mehr dazu
Bevor die Stimmen wiederkommen
Bevor die Stimmen wiederkommen
Vorsorge und Selbsthilfe bei psychotischen Krisen
Der Ratgeber »Bevor die Stimmen wiederkommen« von den Diplom-Psychologen Andreas Knuf und Anke Gartelmann gibt Menschen, die eine akute Psychose erlebt haben, Tipps und Hilfen, um einen Rückfall zu verhindern und, sollte es doch noch einmal dazu kommen, ihm wirksam zu begegnen.
Mehr dazu
BeYOUtiful
BeYOUtiful
Wie du mit deinem Körper Freundschaft schließt
Wie stehe ich zu meinem Körper? Wie gehe ich mit ihm um? Bin ich zufrieden mit ihm, oder versuche ich die ganze Zeit, ihn zu verbessern, zu optimieren oder zu kaschieren? Dieses Buch lädt junge Menschen dazu ein, ihr eigenes Körperbild besser kennenzulernen und ihrem Körper wohlwollend zu begegnen. Der Ratgeber kann auch therapiebegleitend eingesetzt werden.
Mehr dazu
Beziehungsdynamiken besser verstehen
Beziehungsdynamiken besser verstehen
Tiefenpsychologisches Wissen für die psychiatrische Arbeit
Heute dominieren die kognitiv-verhaltenstherapeutischen Richtungen die therapeutischen Diskurse. Der Autor macht Erkenntnisfortschritte und Verständnishilfen aus modernen psychodynamischen Ansätzen für komplizierte Beziehungsgeschehnisse und scheinbar unverständliche Krisen nutzbar.
Mehr dazu
Beziehungsgestaltung in psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungen
Beziehungsgestaltung in psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungen
Die Beziehungsgestaltung ist für alle Berufsgruppen in der Psychiatrie und Psychotherapie von immenser Bedeutung. Daniel Sollberger beschreibt praxisnah und multiperspektivisch, wie tragfähige und stabilisierende Allianzen entstehen und erläutert Grundbegriffe sowie typische Situationen.
Mehr dazu
Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Menschen
Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Menschen
Die Persönlichkeitszüge narzisstischer Menschen machen die therapeutische Arbeit mit ihnen mitunter schwierig und anspruchsvoll, sie machen sie aber auch interessant und oft überraschend. Dieses Buch entwirft ein Spektrum von Ansätzen für eine erfolgreiche Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Personen.
Mehr dazu
Beziehungsgestaltung mit suizidgefährdeten Menschen
Beziehungsgestaltung mit suizidgefährdeten Menschen
Das Thema Suizidalität ist für viele Menschen mit großen Ängsten und oft auch mit dem Gefühl von Hilflosigkeit verbunden. Wie kann ich lernen Suizidalität einzuordnen und anzusprechen? Wie lernen Halt zu geben, ohne die eigenen Grenzen zu überschreiten? Dieses Buch liefert Antworten: übersichtlich und praxisnah.
Mehr dazu
Beziehungskisten
Beziehungskisten
Erleben und Qualität von Beziehungen in der Gemeindepsychiatrie
Grundlage gelingender sozialpsychiatrischer Hilfen ist Beziehung – und zwar nicht nur die zwischen Fachkräften und Klient*innen. Dieser Band beleuchtet Beziehungsgeflechte und das Verhalten im sozialen Nahraum aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.
Mehr dazu
Blender
Blender
Dokumentarfilm
Ein wunderbarer Film, mit dem Susann Reck einen unvoreingenommenen, neugierigen Blick auf sechs psychisch schwer beeinträchtigte Menschen und, was sie bewegt, erlaubt. Als Filmemacherin kehrt sie an den Ort ihrer Kindheit zurück – ein von ihren Eltern gegründetes Heim für psychisch Erkrankte.
Mehr dazu
Böhm-Paket
Böhm-Paket
»Ist heute Montag oder Dezember?« und »Verwirrt nicht die Verwirrten«
Das Böhm Paket besteht aus den beiden Buchtiteln: »Ist heute Montag oder Dezember?« und »Verwirrt nicht die Verwirrten«
Mehr dazu
BORDERLIFE
BORDERLIFE
Eine Hördokumentation über Borderline-Persönlichkeitsstörungen
In diesem Hörbuch erzählen drei Betroffene von ihrem Leben mit Borderline.
Mehr dazu
Borderline begegnen
Borderline begegnen
Miteinander umgehen lernen
Drei ausgewiesene Experten legen dieses außergewöhnliche Fachbuch zum Störungsbild Borderline vor.
Mehr dazu