Sozialpsychiatrische Begleitung von Menschen in prekären Lebenslagen

Format:
Kartoniert
Auflage:
1. Auflage 2025
Seiten:
160
ISBN:
978-3-96605-313-6
22,00 

Prekär und herausfordernd! Aber für wen?

Manche Menschen sind zwar „objektiv“ Teil der Zuständigkeit der Sozialpsychiatrie, fallen aber trotzdem durch das Raster. Teils, weil sie selbst keinen Kontakt mit der Psychiatrie wollen, teils, weil sie nur schwer erreichbar sind. Sozialpsychiatrisch Tätige begeben sich, gesetzlich beauftragt und durch persönliche Haltungen motiviert, dennoch in den herausfordernden Kontakt.

Wie gelingen der Umgang und die Begleitung von Menschen mit herausforderndem und »schwierigem« Verhalten? Scheitert die Unterstützung an den Ansprüchen und Vorurteilen der Helfenden oder an institutionellen Grenzen und unzumutbaren gesellschaftlichen Verhältnissen? Welche neuen und alternativen Wege und Ideen braucht es, um ungewohnte Situationen zu meistern?

Die Autor*innen des Buchs versammeln viele Fallgeschichten und komplexe Praxisbeispiele, um mögliche Wege aufzuzeigen. Über die Praxis hinaus weisen sozialpolitische Denkanstöße und Grundsatzhaltungen, die persönliches, aber auch gesellschaftliches Umdenken ermöglichen.

Leseprobe

Autor Dr. rer. Soc. Klaus Obert

Dr. rer. Soc. Klaus Obert ist Diplom-Sozialpädagoge und seit 1982 in Stuttgart im Auf- und Ausbau Sozialpsychiatrischer Dienste sowie weiterer Bausteine des gemeindepsychiatrischen Verbunds und deren Koordination in der Praxis wie in der fachpolitischen Umsetzung tätig. Er ist Mitherausgeber der Reihe PraxisWissen.

Mehr lesen
ein Foto von Kerstin Folgner
Autorin Kerstin Folgner

Kerstin Folgner ist Diplom-Pädagogin und arbeitet als Referentin für Sozialpsychiatrie in der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, Düsseldorf.

Mehr lesen
ein Foto von Claudia Reinhardt
Autorin Claudia Reinhardt

Claudia Reinhardt ist Fachdienstleiterin des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Bad Cannstatt (Caritas).

Mehr lesen
Porträtfoto von Detlev Gagel. Fotograf und Copyright: Peter Rauh
Verfasser / Verfasserin (sonstige) Detlev E. Gagel

Detlev E. Gagel ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen, Psychologischer Psychotherapeut. Psychotherapeutische Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (Berlin) und Systemischer Therapie (Heidelberg). Er war Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes Berlin Pankow von 1999-2022. Seit 2023 ist er freiberuflich tätig als Berater, Supervisor, Trainer (Gruppentraining Soziale Kompetenzen).

Mehr lesen
Porträtfoto von Klaus Petzold
Verfasser / Verfasserin (sonstige) Klaus Petzold

Klaus Petzold ist Arzt für Psychiatrie und Psychothrapie. Er war von 1996 bis 2022 Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Ostholstein und ist dort jetzt noch mit einer halben Stelle tätig. Zusätzlich ist er Mitglied des Fachausschuss Psychiatrie des BVÖGD und Gründungsmitglied des Bundesnetzwerks der Sozialpsychiatrischen Dienste und hier Teil der Steuerungsgruppe. Langjähriger Dozent an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen.

Mehr lesen
Verfasser / Verfasserin (sonstige) Matthias Albers

Dr. med. Matthias Albers ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er leitet seit 2014 die Abteilung Soziale Psychiatrie im Gesundheitsamt der Stadt Köln. Er ist Sprecher des Bundesweiten Netzwerks Sozialpsychiatrischer Dienste und war langjährig Sprecher des Fachausschuss Psychiatrie des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD).

 

Mehr lesen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Sozialpsychiatrische Begleitung von Menschen in prekären Lebenslagen“