Irre verständlich: Methodenschätze
Wirksame Ansätze für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
Irre praktische Methoden!
Wie hängen Denken und Handeln zusammen? Wie gehe ich mit heftigen Emotionen um? Wie führe ich schwierige Gespräche? Wie kann ich meine Klientinnen und Klienten motivieren? Dieses Buch ist ein Grundlagenwerk für Mitarbeitende im psychosozialen Bereich, wie es praktischer kaum sein kann!
Bei nahezu allen psychischen Erkrankungen treten in den Bereichen Denken, Fühlen, Kommunikation und Motivation Schwierigkeiten auf, und zwar ganz unabhängig von der eigentlichen Diagnose. Das können Grübeln, emotionale Anspannung oder auch Antriebslosigkeit sein. Matthias Hammer und Irmgard Plößl machen das Wissen aus der Psychologie und Psychotherapie für die psychosoziale Arbeit nutzbar.
Eine klare Struktur, Übungen und Beispiele von Situationen, denen wir im psychiatrischen Feld ständig begegnen, vermitteln Verständnis dafür, wie die Klientinnen und Klienten die Zusammenarbeit mit den Fachkräften erleben, wie sie fühlen und denken. Es folgen theoretisches Fachwissen und Tipps für eine empathische, verstehende Haltung. Herzstück aller Kapitel sind die Methodenschätze für die praktische Arbeit im Alltag. Inklusive umfangreiches Downloadmaterial.
Die Seminarreihe
Die Fortbildungen der Reihe »Methodenschätze« sind zu empfehlen für Quereinsteiger und für Fachkräfte, die ihr Methodenrepertoire erweitern und reflektieren wollen. In den Fokus genommen werden folgende Themen: Kommunikation und Gesprächsführung, Umgang mit Gedanken, Motivation, Umgang mit Emotionen.
Leseprobe
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Veranstaltungen

Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen (SBT) – Trainer*innenschulung
Das SBT ist ein Gruppentrainingsprogramm, das psychisch kranke Menschen unterstützt bei einer positiven Bewältigung von Stress. Alle Methoden können im Einzel- und Gruppenkontext angewandt werden. Es werden Kompetenzen erarbeitet, das optimale Belastungsniveau zu erkennen und einzuhalten, vorhandene Ressourcen zu nutzen, Probleme zu lösen, Achtsamkeit einzuüben und positives Erleben zu stärken Die Teilnehmer*innen erwerben die Kompetenzen, […]

Irre verständlich: Methodenschätze. Umgang mit Emotionen
Irre verständlich: Methodenschätze. Umgang mit Emotionen Bei den meisten psychischen Störungen spielen belastende Emotionen eine wichtige Rolle. Bei Menschen mit Angststörungen oder Borderlinestörungen sind die Gefühle oft so stark, dass nur noch der Rückzug oder die Selbstverletzung möglich erscheint. Menschen, die unter Depressionen leiden, verlieren das Interesse am Leben, können keine Freude mehr empfinden, erleben […]

Irre verständlich: Methodenschätze. Motivation
Irre verständlich: Methodenschätze. Motivation Fachkräfte in der psychosozialen Arbeit sehen ihre Aufgabe auch darin, ihr Klienten zu motivieren. Aber geht das überhaupt – kann man Menschen motivieren? Im Seminar werden die Grundlagen unterschiedlicher Arten von Motivation vermittelt. Nicht alle Klienten sind gleichermaßen motiviert: im Seminar wird dargestellt, wie in unterschiedlichen Phasen der Motivation die Arbeit […]
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen