Therapie • Begleitung

    Einschätzung von Selbst- und Fremdgefährdung im psychiatrischen Setting

    Einschätzung von Selbst- und Fremdgefährdung im psychiatrischen Setting

    Selbst für psychiatrisch Tätige mit großer Erfahrung ist die Bewertung und Einschätzung von fremd- und selbstgefährdendem Verhalten eine Herausforderung. Das Buch unterstützt professionelles Verhalten, indem es strukturiert in den Themenbereich einführt und mögliche Interventionen für die Praxis vorstellt.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2027)
    22,00 

    EX-IN Genesungsbegleitung

    EX-IN Genesungsbegleitung

    Erfahrungsberichte aus der Praxis
    Psychiatrieerfahrene Genesungsbegleiter*innen bringen ihre Erfahrungen in immer mehr Arbeitsfeldern der psychiatrischen Versorgung erfolgreich ein. Zwanzig Erfahrungsberichte machen Werdegang, beruflichen Alltag sowie Einsatzmöglichkeiten anschaulich. Eine perfekte Starthilfe für alle Interessierten.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    20,00 

    Existenzieller Umgang mit Trauer und Verlusten

    Existenzieller Umgang mit Trauer und Verlusten

    Welche Hilfe bieten die Religionen im psychosozialen Kontext?
    Das Buch beleuchtet die psychologischen Aspekte von Leidenserfahrungen und komplexen Trauerprozessen und zeigt, wie spirituelle und weltliche Ressourcen »heilsam« genutzt werden können. Die Beiträge geben einen Überblick über religiöse und philosophische Traditionen und ihre Antworten auf existenzielle und transzendentale (Sinn-)Fragen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2020)
    40,00 

    Genesungsprozesse ganzheitlich begleiten

    Genesungsprozesse ganzheitlich begleiten

    Professionelle Unterstützung zur Selbsthilfe
    Körperliche, emotionale und mentale Prozesse haben großen Einfluss auf Befindlichkeit und Gesundheit. Pflegefachpersonen und Begleitende im Alltagsbereich und in der Wohnbetreuung können den Integrativen Ansatz für das Selbstwirksamkeitserleben und Recovery ihrer Klient:innen nutzen. Das Buch stellt konzeptionelle Grundlagen aus der Psychologie, Neurologie, Biologie und Pflegewissenschaften vor und erschließt das Potential des ganzheitlichen Pflegeprozesses anhand zahlreicher Praxisbeispiele.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2022)
    35,00 

    Hard to reach

    Hard to reach

    Schwer erreichbare Klientel unterstützen
    In der psychosozialen Arbeit berichten Mitarbeitende immer wieder von Systemsprenger*innen, die Hilfeangeboten mit ablehnendem oder übergriffigem Verhalten begegnen: Sie sind »hard to reach«. Expert*innen analysieren die prekäre Versorgungssituation der Klientel und erörtern Strategien für die individuell passende Unterstützung.  
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2020)
    25,00 

    Herausforderung Pädophilie

    Herausforderung Pädophilie

    Beratung, Selbsthilfe, Prävention
    Wie gehen Betroffene mit ihrer pädophilen Ausrichtung um, mit den eigenen Ängsten, Scham- und Schuldgefühlen? Wie können sie sich einem sozialen oder professionellen Umfeld anvertrauen, dessen Reaktionen oftmals schwer zu kalkulieren sind? Das Buch möchte allen Beteiligten helfen, nachvollziehbare Abwehrreflexe ab- und Brücken aufzubauen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2023)
    25,00 

    Irre verständlich (Neuausgabe 2023)

    Irre verständlich (Neuausgabe 2023)

    Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen
    Wie gehe ich damit um, wenn jemand Stimmen hört? Was muss ich tun bei Selbstverletzungen? Woher weiß ich, ob jemand krank oder einfach nur unmotiviert ist? Dieses Buch liefert die Antworten.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2023)
    35,00 

    Irre verständlich Paket

    Irre verständlich Paket

    »Irre verständlich« und »Irre verständlich: Methodenschätze« in einem Paket
    »Irre verständlich« und »Irre verständlich: Methodenschätze« zusammen zum Sonderpreis von 50,00€ statt 60,00€!
    Mehr dazu
    Buch (2020)
    50,00 

    Irre verständlich: Methodenschätze

    Irre verständlich: Methodenschätze

    Wirksame Ansätze für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
    Ein Methodenbuch für den beruflichen Alltag, wie die Autor*innen es sich selbst gewünscht hätten. Mit klarer Struktur, wertvollen Ansätzen und Tipps für die Kommunikation, Motivation und den Umgang mit Gedanken und Gefühlen. Irre praktisch!
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2020)
    35,00 

    Jobcoaching für Menschen mit psychischer Erkrankung

    Jobcoaching für Menschen mit psychischer Erkrankung

    Viele Menschen mit einer psychischen Erkrankung können auf dem ersten Arbeitsmarkt arbeiten. Dieses Buch beschreibt ideenreich und konkret sowohl das Aufgabenfeld als auch den Praxisalltag von Jobcoaches.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2019)
    22,00 

    Kein Stress mit der Entspannung

    Kein Stress mit der Entspannung

    Praxisbezogene Vermittlung psychologischer Erholungstechniken
    Ein Handbuch für alle im Gesundheitswesen Tätigen, die professionell Entspannungsverfahren vermitteln oder andere darin unterrichten. Alle Basisübungen können mit Hilfe der Downloadmaterialien sofort in die Praxis umgesetzt werden.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2023)
    35,00 

    Klienten motivieren

    Klienten motivieren

    Therapeutische Strategien zur Stärkung der Änderungsbereitschaft
    Das Autorenteam beschreibt häufige Motivationsblockaden und stellt prinzipielle Strategien zur Motivationssteigerung vor.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2018)
    25,00