Buch

    Experten aus Erfahrung

    Experten aus Erfahrung

    Peerarbeit in der Psychiatrie
    Ganz konkret und anhand von erfolgreichen Beispielen aus verschiedenen Settings beschreibt das Buch, wie Peers in der stationären und ambulanten Arbeit eingesetzt und zum Joker im Trialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und Professionellen werden können.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2015)
    30,00 

    Fragebogen zur Erfassung gemeindepsychiatrischer Angebote für schwer psychisch kranke Menschen

    Fragebogen zur Erfassung gemeindepsychiatrischer Angebote für schwer psychisch kranke Menschen

    in Anlehnung an das Funktionale Basismodell GEMPSY
    Eine gezielte Weiterentwicklung des psychiatrisch-psychosozialen Versorgungssystems erfordert eine genaue Erfassung und Beschreibung der jeweiligen Versorgungssituation. Zu diesem Zweck wurde das Handbuch GEMPSY entwickelt: eine kompakte Anleitung zur Erfassung gemeindepsychiatrischer Versorgungs- und Vernetzungsstrukturen vor dem Hintergrund des Funktionalen Basismodells und der S3-Leitlinie »Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen« der DGPPN.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    25,00 

    Freispruch der Familie

    Freispruch der Familie

    Wie Angehörige psychiatrischer Patienten sich in Gruppen von Not und Einsamkeit, Schuld und Last frei-sprechen - Reprint von 1982
    Tatsächlich hat der Freispruch der Familie außerordentlich viel bewegt. Er avancierte zu dem wichtigsten Angehörigenbuch der 80er Jahre und bleibt auch heute mit seinem programmatischen Titel hochaktuell.
    Mehr dazu
    Buch (2014)
    20,00 

    Frida macht ihr Ding!

    Frida macht ihr Ding!

    Fridas Mama ist eine großartige Gärtnerin! Ob Fridas kleines Möhrenbeet wohl auch gelingt? Eine attraktive Geschichte zeigt, wie man mit hohen Erwartungen Anderer umgehen kann. Denn nicht alles muss perfekt sein, damit es gut ist. Einen eigenen Weg zu finden, kann die wertvollere Erfahrung im Leben sein. Ein schön illustriertes Bilderbuch zeigt Kindern, was gegen Frust hilft, und stärkt ihre Resilienz.
    Mehr dazu
    Buch (2021)
    19,00 

    Führen und leiten in sozialen Einrichtungen

    Führen und leiten in sozialen Einrichtungen

    Führungskräfte brauchen professionelle Instrumente und Management-Knowhow, um die Organisation mit Auftrag und Menschen stabil zu führen, erfolgreich bei Veränderungsprozessen zu sein und selbst dabei gesund zu bleiben.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2014)
    40,00 

    Gastfreundschaft

    Gastfreundschaft

    Das niederländische Konzept Kwartiermaken
    Dieses Buch ist ein grundlegendes Werk der Sozialraumorientierung und in mehrfachem Sinne wegweisend zur Förderung von Teilhabe und Partizipation mit und für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Eine gute theoretische Grundlage und ein Leitfaden für die Praxis zum »Kwartiermaken«!
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2022)
    20,00 

    Gefühle erkennen, annehmen und gut mit ihnen umgehen

    Gefühle erkennen, annehmen und gut mit ihnen umgehen

    Die eigenen Gefühle – seien sie positiv oder negativ – besser zu verstehen und die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern, ist das Ziel dieser Arbeitshilfe.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2011)
    30,00 

    Gelbe Blumen für Papa

    Gelbe Blumen für Papa

    Mit Kindern über Suizid sprechen
    Tomke braucht ein ganzes Jahr voller schwieriger Fragen und Antworten, bis er versteht, warum sein Papa an einer Krankheit namens Depression sterben konnte. Das einfühlsame Buch erleichtert den Kindern ab 8 Jahren das Abschiednehmen und den Erwachsenen die Auseinandersetzung mit den Fragen der Kinder zum Suizid eines Elternteils.
    Mehr dazu
    Buch (2021)
    19,00 

    Genesungsprozesse ganzheitlich begleiten

    Genesungsprozesse ganzheitlich begleiten

    Professionelle Unterstützung zur Selbsthilfe
    Körperliche, emotionale und mentale Prozesse haben großen Einfluss auf Befindlichkeit und Gesundheit. Pflegefachpersonen und Begleitende im Alltagsbereich und in der Wohnbetreuung können den Integrativen Ansatz für das Selbstwirksamkeitserleben und Recovery ihrer Klient:innen nutzen. Das Buch stellt konzeptionelle Grundlagen aus der Psychologie, Neurologie, Biologie und Pflegewissenschaften vor und erschließt das Potential des ganzheitlichen Pflegeprozesses anhand zahlreicher Praxisbeispiele.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2022)
    35,00 

    Geschlechtssensible Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

    Geschlechtssensible Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

    Psychische Erkrankungen betreffen alle – doch gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnostik und Therapie? Dieses Buch beleuchtet aktuelle Erkenntnisse der Gendermedizin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und gibt praxisnahe Impulse für eine differenzierte Behandlung.
    Mehr dazu
    Buch (2025)
    38,00 

    Gesundung ist möglich!

    Gesundung ist möglich!

    Borderline-Betroffene berichten
    Das Buch bietet ein spannendes Kaleidoskop von Gesundungswegen bei Borderline. Es macht jungen Menschen mit dieser psychischen Störung Hoffnung und zeigt, welche Schritte andere Betroffene gegangen sind.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2009)
    16,00 

    Gewalt und Zwang vermeiden

    Gewalt und Zwang vermeiden

    Leitliniengerechtes Handeln auf psychiatrischen Stationen
    Seit nunmehr fünf Jahren gibt es eine medizinische Leitlinie, welche evidenzbasierte Empfehlungen bezüglich Therapie und Umgang mit aggressivem Verhalten und Reduzierung von Zwangsmaßnahmen verfügbar macht. In diesem Buch werden die Ergebnisse aus der Wissenschaft in den Arbeitsalltag übertragen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2024)
    35,00