»Dass Harmonie nicht zwangsläufig durch ein Nein zerstört wird, zeigt das Kinderbuch ›Jette sagt nicht immer Ja‹ auf einprägsame Art. Das passende Downloadmaterial mit praktischen Tipps, Anregungen und weiterführenden Links macht es gleichzeitig zu einem hilfreichen Erziehungsratgeber.«
Aus dem Gutachten der Stiftung Gesundheit
Spielend mehr Selbstvertrauen
Jette trifft sich gern mit ihren Freunden, am liebsten mit Susi aus dem Kindergarten. Aber wenn Jette etwas nicht gefällt, traut sie sich nicht, Nein zu sagen. Und so verleiht sie Hoppel, ihr Lieblingskuscheltier, und guckt einen unheimlichen Gruselfi lm – obwohl sie es gar nicht möchte! Doch dann hat Jettes Mama eine Idee …
Dieses Bilderbuch zeigt schüchternen und ängstlichen Kindern verlässliche Wege, selbstbewusster zu werden und Erwachsenen, wie man sie dabei unterstützen kann. Im Downloadmaterial finden Bezugspersonen
- Praktische Informationen zur Resilienzförderung (Förderung der psychischen Widerstandskraft) bei Kindern
- Alltagstaugliche Übungen für das Selbstbewusstsein
- Tipps zur spielerischen Förderung der kindlichen Resilienz
- Buch- und Linktipps zu Kindergesundheit und Erziehungsfragen
Leseprobe
Downloadmaterial

Downloadmaterial
HerunterladenBewertungen
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen
Tobias Ley –
In verschiedenen Situationen sagt Jette immer wieder Ja, obwohl sie ihr Kuscheltier eigentlich nicht verleihen will oder einen Gruselfilm nicht gucken möchte. Als Leser kann man sich schnell in Jette einfühlen und empfindet immer mehr Druck und Ärger, was getan zu haben, was man nicht wollte, um anderen zu gefallen oder aus Sorge vor Ablehnung. Im Verlauf lernt Jette Nein zu sagen – denn Jette ist eigentlich schon Profi im Nein sagen – zu sich selber, wie sie durch ihre Mutter verstehen lernt. Ein schönes Buch, um mit Kindern zu besprechen, was sie möchten und wie sie dafür eintreten können.
Purchase not verified. Find out more