Prävention
Altgeld, T.: Psychische Gesundheit – Ein Boomthema, befeuert durch das Präventionsgesetz und die Digitalisierung – Gratisartikel aus SI 2/2020
Altgeld, T.: Psychische Gesundheit – Ein Boomthema, befeuert durch das Präventionsgesetz und die Digitalisierung – Gratisartikel aus SI 2/2020
Psychische Gesundheit hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einem Megatrend in der Prävention entwickelt. Während die Konzepte der Weltgesundheitsorganisation umfassend angelegt sind, besteht in Deutschland eher eine Tendenz zur Verhaltensprävention mit einfachen Interventionslogiken, deren Nutzen gering ist. Das Präventionsgesetz von 2015 und die Digitalisierung sind Treiber bei der Ausgestaltung immer neuer Angebote. Bislang fehlt es […]
Mehr dazu
Ambulante Täterarbeit
Ambulante Täterarbeit
Intervention, Risikokontrolle und Prävention
Mit dem »Handbuch Ambulante Täterarbeit« legen Dr. Gernot Hahn und Michael Stiels-Glenn die erste umfassende Darstellung der ambulanten therapeutischen Arbeit mit forensischen Straftätern vor.
Mehr dazu
Andreas Eickhorst, A.: Das System der Frühen Hilfen als präventive Ergänzung zu den Regelangeboten von Jugendhilfe und Gesundheitswesen – Einzelartikel aus SI 3/2019
Andreas Eickhorst, A.: Das System der Frühen Hilfen als präventive Ergänzung zu den Regelangeboten von Jugendhilfe und Gesundheitswesen – Einzelartikel aus SI 3/2019
Das System der Frühen Hilfen als präventive Ergänzung zu den Regelangeboten von Jugendhilfe und Gesundheitswesen
Andreas Eickhorst
Mehr dazu
Bekifft und abgedreht, eBook (pdf)
Bekifft und abgedreht, eBook (pdf)
Wenn Cannabis zum Problem wird
Dieser fundierte Ratgeber informiert Eltern und Lehrer über die Wirkungen und Folgen andauernden Cannabiskonsums und zeigt ihnen, wie sie konstruktiv damit umgehen können.
Mehr dazu
Dezsö, D.; Opitz-Welke, A.: Einsatz von Suizid-Screening-Instrumenten im Berliner Strafvollzug als Option zur Verhinderung von Gefängnis-Suizid? – Einzelartikel aus R&P 1/2018
Dezsö, D.; Opitz-Welke, A.: Einsatz von Suizid-Screening-Instrumenten im Berliner Strafvollzug als Option zur Verhinderung von Gefängnis-Suizid? – Einzelartikel aus R&P 1/2018
In der Berliner Untersuchungshaft wurde die Implementierung des deutschsprachigen Suizid-Screening-Instrumentes SIRAS in einem Probezeitraum von drei Monaten durchgeführt. …
Mehr dazu
Herausforderung Pädophilie
Herausforderung Pädophilie
Beratung, Selbsthilfe, Prävention
Die Autoren fassen in diesem Buch den aktuellen Wissensstand zum Thema Pädophilie zusammen.
Mehr dazu
Kornwachs, G.; Hautzinger, M.: Depression im Kindes- und Jugendalter – Möglichkeiten der Prävention und der Früherkennung – Einzelartikel aus SI 3/2019
Kornwachs, G.; Hautzinger, M.: Depression im Kindes- und Jugendalter – Möglichkeiten der Prävention und der Früherkennung – Einzelartikel aus SI 3/2019
Depression im Kindes- und Jugendalter Möglichkeiten der Prävention und der Früherkennung
Gabriel Kornwachs, Martin Hautzinger
Mehr dazu
Mitzscherlich, B.: Psychohygiene, Eugenik, Euthanasie – Einzelartikel aus SI 2/2020
Mitzscherlich, B.: Psychohygiene, Eugenik, Euthanasie – Einzelartikel aus SI 2/2020
Lehren aus der Vergangenheit Der Grundansatz einer präventiven Medizin erscheint unmittelbar vernünftig. Die Ursachen von Krankheiten wissenschaftlich zu untersuchen, erkannte Ursachen und Entstehungsbedingungen zu beeinflussen, das Auftreten von Krankheiten und damit verbundenes Leiden zu reduzieren, Resilienz zu stärken, ist in den letzten Jahrzehnten zum »common sense« der Medizin geworden. Psychiatrische Erkrankungen auch unter präventiven Aspekten […]
Mehr dazu
MSBB: mind, soul & body in balance® – Mein MSBB-Gesundheitsprogramm
MSBB: mind, soul & body in balance® – Mein MSBB-Gesundheitsprogramm
Ein achtsamkeitsbasiertes Stressbewältigungsprogramm
Der Name des vorliegenden Programms steht für seine Zielsetzung: MSBB – Mind (Geist), Soul (Seele) & Body (Körper) in Balance (Gleichgewicht) zu bringen. Eine ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit zeichnet dieses Präventionsprogramm aus, ausgehend von der Annahme, dass nicht nur chronischer Stress, sondern auch Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung Hauptrisikofaktoren der am häufigsten auftretenden Erkrankungen sind.
Mehr dazu
MSBB: mind, soul & body in balance® – MSBB-Handbuch Präventionscoach
MSBB: mind, soul & body in balance® – MSBB-Handbuch Präventionscoach
Ein achtsamkeitsbasiertes Stressbewältigungsprogramm
Der Name des vorliegenden Programms steht für seine Zielsetzung: MSBB – Mind (Geist), Soul (Seele) & Body (Körper) in Balance (Gleichgewicht) zu bringen.
Mehr dazu
Prävention von Zwangsmaßnahmen
Prävention von Zwangsmaßnahmen
Menschenrechte und therapeutische Kulturen in der Psychiatrie
Die Buchbeiträge bündeln theoretisches und praktisches Wissen über Methoden, Strategien und alternative Maßnahmen bei Zwangsmaßnahmen in der psychiatrischen Praxis und plädieren eindrucksvoll für die Veränderung der therapeutischen Haltung und institutioneller Strukturen.
Mehr dazu
Röhrle, B.: Die konzeptuelle Verarmung der Präventionsdebatte – Einzelartikel aus SI 2/2020
Röhrle, B.: Die konzeptuelle Verarmung der Präventionsdebatte – Einzelartikel aus SI 2/2020
Zur besonderen Rolle gesellschaftlicher Entwicklungen Der Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, ob die bislang entwickelten präventiven Maßnahmen, so wie sie sich im Nationalen Präventionsbericht darstellen, konzeptio nell, versorgungs- und gesellschaftspolitisch ausreichend sind, um den derzeitigen Bedarf an Gesundheitsförderung zu decken. Dabei wird die Frage insbesondere in Hinsicht auf strukturelle und dynamische Aspekte von […]
Mehr dazu