Bevor die Stimmen wiederkommen, eBook (pdf)

Vorsorge und Selbsthilfe bei psychotischen Krisen

Format:
PDF
Auflage:
10. Auflage 2020
Seiten:
240
ISBN:
978-3-86739-215-0
15,99 

Ist man Psychosen ausgeliefert oder gibt es Möglichkeiten der Vorsorge?

Anke Gartelmann und Andreas Knuf haben Psychoseerfahrene, professionell Tätige, Selbsthilfegruppen und Vertrauenspersonen eingeladen, aus verschiedenen Perspektiven über ihre Erfahrungen zu berichten. Das eigene Potenzial und die Einflussmöglichkeiten zu entdecken ist wie eine Schatzsuche. Welche Schätze sich heben lassen, entdeckt man erst nach und nach. Die Beschäftigung mit Selbsthilfe und Vorsorge heilt keine Psychosen, aber man lernt, besser mit ihnen und möglichst lange ohne sie zu leben. Wie, zeigt dieses praxisnahe, positive Buch.

»Ein vorbildlicher Ratgeber für Betroffene und Angehörige!«
Aus »Gehirn und Geist«

 Vorsorgen statt ausgeliefert sein
»Und immer wieder stellt sich für mich die Frage, was denn (m)eine Psychose ist, woher sie kommt und wie ich ihr entgegentreten kann. Kann ich ihr Auftreten steuern, oder bin ich ihr hoffnungslos ausgeliefert?«
Kristina Zimmermann

Leseprobe

Herausgeber Andreas Knuf

Andreas Knuf ist Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Konstanz. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher zu Borderline, Empowerment und Achtsamkeit veröffentlicht.

Mehr lesen
Herausgeberin Anke Gartelmann

Anke Gartelmann ist Diplom-Psychologin und arbeitet nach langjähriger Tätigkeit in Beratungsstellen und stationären Einrichtungen jetzt als niedergelassene Psychotherapeutin in Kreuzlingen in der Schweiz.

Mehr lesen

Downloadmaterial

Download

Downloadmaterial

Herunterladen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Bevor die Stimmen wiederkommen, eBook (pdf)“

Veranstaltungen

28. Nov. 2025 - 28. Nov. 2025 | Online | 00:00 - 00:00 Uhr

Mehr als Theorie: Praxistagung Psychiatrie

Menschen, die bei uns Unterstützung suchen, kommen mit verschiedenen psychischen Schwierigkeiten. In den letzten Jahren sind diese zum Teil deutlich komplexer und anspruchsvoller geworden. Wie gehen wir am besten um mit Klienten und Klientinnen mit AD(H)S, Cannabiskonsum, Traumaerfahrungen, oder anderen Problemen? In der Praxistagung treffen Fachpersonen, Studierende, Betroffene und Angehörige auf Expert*innen aus der Sozialpsychiatrie. […]

Zur Veranstaltung
Links: Logo einer Wasserwaage. Rechts: Coverabbildung des Buches: "Die Entdeckung der Achtsamkeit". Untertitel: "in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen"
10. Dez. 2025 - 11. Dez. 2025 | Online | 09:00 - 00:00 Uhr

Seminar: Achtsamkeit in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen (Online)

Achtsamkeitsorientierte Verfahren sind inzwischen sehr verbreitet und gehören zum Standard in den meisten Kliniken. In der praktischen Arbeit stellt sich oft heraus, dass es gar nicht so einfach ist, achtsam den gegenwärtigen Moment wahr zu nehmen. Oft stellen sich rasch Unruhe und die alltägliche Unaufmerksamkeit ein, so dass es uns und unseren Klienten schwer fällt […]

Zur Veranstaltung