Schizophrenie
Junge Menschen mit Psychosen begleiten
Junge Menschen mit Psychosen begleiten
Das Praxisbuch zum FRITZ
Das Buch ermutigt, die Behandlung von jungen Menschen mit Psychosen auf neue Füße zu stellen: Im hier beschriebenen Projekt FRITZ werden seit vielen Jahren international gut beforschte und erprobte Strategien auf das deutschsprachige Versorgungssystem übertragen und weiterentwickelt. Eine Behandlung im FRITZ hat viele Facetten, psychotherapeutische und medizinische Angebote stehen neben sozialen Angeboten und Jobcoaching.
Mehr dazu
Kogan, I.: Die Wirksamkeit psychoedukativer Maßnahmen bei Gefangenen mit Schizophrenie und Substanzkonsumstörung im Justizvollzugskrankenhaus – Einzelartikel aus R&P 3/2019
Kogan, I.: Die Wirksamkeit psychoedukativer Maßnahmen bei Gefangenen mit Schizophrenie und Substanzkonsumstörung im Justizvollzugskrankenhaus – Einzelartikel aus R&P 3/2019
Ilona Kogan-Die Wirksamkeit psychoedukativer Maßnahmen bei Gefangenen mit Schizophrenie und Substanzkonsumstörung im Justizvollzugskrankenhaus Eine randomisierte kontrollierte Studie – Ausgabe 3/2019
Mehr dazu
Kogan, I.: Psychoedukation im Justizvollzugskrankenhaus – Einzelartikel aus R&P 3/2012
Kogan, I.: Psychoedukation im Justizvollzugskrankenhaus – Einzelartikel aus R&P 3/2012
Die Effektivität der Psychoedukation bei Patienten mit einer schizophrenen Erkrankung in der Allgemeinpsychiatrie wurde in einigen Studien der letzten Jahrzehnte belegt. Psychoedukative Maßnahmen beschreiben systematische Interventionen, die Patienten über die Krankheit und ihre Behandlung informieren. Durch frühe psychoedukative Interventionen können die medikamentöse Compliance gesteigert, die Wiedererkrankung verhindert oder verzögert und die stationäre Aufenthaltsdauer reduziert werden. […]
Mehr dazu
Kogan: Effektivität psychoedukativer Maßnahmen bei Psychosen – Einzelartikel aus R&P 4/2022
Kogan: Effektivität psychoedukativer Maßnahmen bei Psychosen – Einzelartikel aus R&P 4/2022
Angesichts der Tatsache, dass etwa jeder siebte Gefangene in den westlichen Ländern an einer Schizophrenie leidet, wurde in dieser Studie die Wirksamkeit von psychoedukativer Intervention, die in der Allgemeinpsychiatrie ein bewährtes Behandlungselement darstellt, in der Gefängnispsychiatrie untersucht. Das primäre Zielkriterium wurde anhand des krankheitsbezogenen Wissens erhoben, das vor und nach der Psychoedukation in der Interventionsgruppe […]
Mehr dazu
Lichtjahre
Lichtjahre
Psychosen ohne Psychiatrie - Reprint der Ausgabe von 2001
Reprint der Ausgabe von 2001
Mehr dazu
Mamas Püschose
Mamas Püschose
Kindern Psychose erklären
Wenn ein Elternteil an einer Psychose erkrankt, fällt es schwer, dem Kind die beunruhigenden Veränderungen zu erklären. Das Buch macht es leichter, mit Kindern über die neue Situation zu sprechen, ihnen Schuldgefühle zu nehmen und zu zeigen, dass Eltern auch in Krankheitsphasen Eltern bleiben.
Mehr dazu
Medikamentenreduktion und Genesung von Psychosen
Medikamentenreduktion und Genesung von Psychosen
Leben ohne Psychopharmaka – geht das? Und wenn ja, wie?
Mehr dazu
Menschen mit Psychose-Erfahrung begleiten
Menschen mit Psychose-Erfahrung begleiten
Dieser fundierten Einführung in das Störungsbild Psychose gelingt es, Facetten der Psychoseerfahrung umfassend zusammen zu tragen und ein lesbares Bild zu entwerfen. Ziel ist es, Verunsicherung und Ängste im Umgang mit psychotischen Menschen zu reduzieren und eine angemessene Begegnung und therapeutische Beziehung zu ermöglichen.
Mehr dazu
Neumann, B.; Ross, T.; Opitz-Welke, A.: Psychiatrisches Störungsprofil im länderübergreifenden Vergleich – Einzelartikel aus R&P 1/2018
Neumann, B.; Ross, T.; Opitz-Welke, A.: Psychiatrisches Störungsprofil im länderübergreifenden Vergleich – Einzelartikel aus R&P 1/2018
Schizophrene Straftäter zwischen Maßregelvollzug und Justizvollzugspsychiatrie
Mehr dazu
Nicht von schlechten Eltern, eBook (pdf)
Nicht von schlechten Eltern, eBook (pdf)
Kinder psychisch Kranker
Wenn die Eltern psychisch erkrankt sind, brauchen Kinder Hilfe. Und zwar, bevor die Krankheit akut wird und entschieden werden muss, ob die Kinder in der Familie bleiben können oder ins Heim müssen.
Mehr dazu
Paket: »Eine andere Art von Wahnsinn« und »Stigma psychische Krankheit«
Paket: »Eine andere Art von Wahnsinn« und »Stigma psychische Krankheit«
Die Titel »Eine andere Art von Wahnsinn – Vom langen Schweigen und Hoffen einer Familie« und »Stigma psychische Krankheit – Zum Umgang mit Vorurteilen, Schuldzuweisungen und Diskriminierungen« im Paket für nur 30,00 statt 40,00 €.
Mehr dazu
Paket: Die Vermessung der Psychiatrie & Normalität
Paket: Die Vermessung der Psychiatrie & Normalität
»Die Vermessung der Psychiatrie – Täuschung und Selbsttäuschung eines Fachgebiets« von Stefan Weinmann und »Normalität – Die ungezähmte Kategorie in Psychiatrie und Gesellschaft« von Asmus Finzen aus der Reihe »Zur Sache: Psychiatrie« jetzt im Paket für 37€ statt 45€!
Mehr dazu