Schizophrenie
Die abklingende Psychose
Die abklingende Psychose
Verständigung finden, Genesung begleiten
Es geht darum, die Lebenswelt und Bedürfnisse psychoseerfahrener Menschen besser zu verstehen und schrittweise Möglichkeiten der Verständigung aufzubauen, um den Weg der Genesung bestmöglich zu begleiten. Die Autoren zeigen mit zahlreichen Begleitbeispielen, wie dies möglich ist und alle Beteiligten dazu aktiv beitragen können.
Mehr dazu
Die beginnende Schizophrenie
Die beginnende Schizophrenie
Versuch einer Gestaltanalyse des Wahns
Die Früherkennung von schizophrenen Psychosen ist ein Dauerthema der Psychiatrie, insbesondere der Schizophrenieforschung.
Mehr dazu
Die Bettelkönigin
Die Bettelkönigin
Dieses liebevoll und mit viel Humor erzählte Großstadtmärchen macht eine psychische Erkrankung, ohne Schrecken auszulösen, für Kinder begreifbar.
Mehr dazu
Hölderlin und die Psychiatrie
Hölderlin und die Psychiatrie
Im Zentrum von »Hölderlin und die Psychiatrie« steht die Aufarbeitung der zum Teil erbittert geführten Debatten um die Einschätzung von Hölderlins Wahnsinn. Vertreter*innen der Geistes- und Literaturwissenschaften sowie der Psychiatrie erwecken diese Debatte zu neuem Leben.
Mehr dazu
Irren ist menschlich Kapitel 5
Irren ist menschlich Kapitel 5
Der sich und Anderen fremd werdende Mensch (Schizophrenie)
Kapitel 5: »Der sich und Anderen fremd werdende Mensch (Schizophrenie)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband!
Mehr dazu
Lichtjahre
Lichtjahre
Psychosen ohne Psychiatrie - Reprint der Ausgabe von 2001
Reprint der Ausgabe von 2001
Mehr dazu
Medikamentenreduktion und Genesung von Psychosen
Medikamentenreduktion und Genesung von Psychosen
Leben ohne Psychopharmaka – geht das? Und wenn ja, wie?
Mehr dazu
Nicht von schlechten Eltern, eBook (pdf)
Nicht von schlechten Eltern, eBook (pdf)
Kinder psychisch Kranker
Wenn die Eltern psychisch erkrankt sind, brauchen Kinder Hilfe. Und zwar, bevor die Krankheit akut wird und entschieden werden muss, ob die Kinder in der Familie bleiben können oder ins Heim müssen.
Mehr dazu
Psychose und souveräne Lebensgestaltung, eBook (pdf)
Psychose und souveräne Lebensgestaltung, eBook (pdf)
Manfred Jehle entwickelt das Profil einer »subjektorientierten« Gemeindepsychiatrie, welche die souveräne Lebenspraxis von Menschen mit Psychoseerfahrung nachhaltig zu unterstützen vermag.
Mehr dazu
Psychosen verstehen
Psychosen verstehen
Modelle der Subjektorientierung und ihre Bedeutung für die Praxis
In diesem Buch werden die Ansätze von Laing, Ciompi, Mentzos, Wulff und Bock und ihre existenzialistischen, systemtheoretischen, psychoanalytischen, ethnopsychiatrischen und anthropologischen Stränge der Subjektorientierung vorgestellt.
Mehr dazu