Psychiatrische Pflege
Ambulante Psychiatrische Pflege
Ambulante Psychiatrische Pflege
Die praxiserfahrenen Fachautoren beschreiben die Rahmenbedingungen häuslicher psychiatrischer Pflege und ihre Konsequenzen für die praktische Pflegearbeit.
Mehr dazu
better care Paket
better care Paket
Das better care Paket beinhaltet 6 ausgewählte Bände zum Preis von 5. Das heißt 125 € statt der regulären 150 €
Mehr dazu
Der Geschichte eine Zukunft geben
Der Geschichte eine Zukunft geben
Psychiatrische Pflege 1960 bis 1990
Hilde Schädle-Deininger gibt Einblicke in die Entwicklung der psychiatrischen Pflege von 1960 bis 1990 und zeigt anhand ausgewählter Dokumente, wie sich berufliches Selbstverständnis, berufliche Identität und spezifisch pflegerischpsychiatrische Inhalte die Basis für fachlich-qualifiziertes Handeln herausgebildet haben.
Mehr dazu
Grundlagen psychiatrischer Pflege
Grundlagen psychiatrischer Pflege
Die Orientierung am einzelnen Menschen und an der Begegnung ist ein zentraler Mosaikstein in der psychiatrischen Pflege. Dieses Buch gibt Berufseinsteiger*innen und routinierten Fachkräften Reflexionshilfen zur Beziehungsgestaltung und wertvolle Informationen zur Aus- und Weiterbildung an die Hand.
Mehr dazu
Grundlagen und Praxis gerontopsychiatrischer Pflege
Grundlagen und Praxis gerontopsychiatrischer Pflege
Entlang des roten Fadens der Gesundheitsverhaltensmuster liefert das Buch systematisch grundlegendes Wissen und praktisches Handwerkszeug für klinisch und ambulant Pflegende.
Mehr dazu
Hoffnung vermitteln im Pflegeprozess
Hoffnung vermitteln im Pflegeprozess
Dieses Fachbuch beschreibt, mit welchen Symptomen Hoffnungslosigkeit verbunden ist und wie Pflegende in der konkreten Arbeit mit Klient*innen Zuversicht für sich und andere bewahren können.
Mehr dazu
Paket: Professionelle Pflege bei Zwangsstörungen & Umgang mit zwangserkrankten Menschen
Paket: Professionelle Pflege bei Zwangsstörungen & Umgang mit zwangserkrankten Menschen
Zwei Fachbücher für 25€!
Bei der Bestellung des Pakets bekommen Sie den Band »Professionelle Pflege bei Zwangsstörungen« und kostenlos das E-Book »Umgang mit zwangserkrankten Menschen« dazu.
Mehr dazu
Professionelle Pflege bei Suizidalität
Professionelle Pflege bei Suizidalität
Bernd Kozel, Pflegeexperte und -wissenschaftler, vermittelt Pflegenden fundiertes Wissen und praktisches Handwerkszeug für den Umgang mit suizidalen Patientinnen und Patienten.
Mehr dazu
Professionelle Pflege bei Zwangsstörungen
Professionelle Pflege bei Zwangsstörungen
Klar und gut strukturiert stellt Volker Röseler die einzelnen Schritte des Pflegeprozesses von der Informationssammlung über die Durchführung bis hin zur Evaluation vor und vermittelt wertvolles Wissen zum Krankheitsbild und zur störungsspezifischen Therapie bei Zwangserkrankungen.
Mehr dazu
Psychopharmakotherapie und Empowerment
Psychopharmakotherapie und Empowerment
Ein Trainingsprogramm zum selbstständigen Medikamentenmanagement
Ein verlässliches Medikamentenmanagement stellt Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen vor Herausforderungen. Pflegende können die Zeit auf der Station nutzen, um mit Patient*innen den eigenverantwortlichen Umgang mit ihren Medikamenten zu üben. Diese Handreichung für Pflegefachpersonen erleichtert die Durchführung von Trainingsprogrammen.
Mehr dazu
Recoveryorientierte Pflege bei Suchterkrankungen
Recoveryorientierte Pflege bei Suchterkrankungen
Das Buch stellt die einzelnen Schritte des recoveryorientierten Pflegeprozesses bei Suchterkrankungen, hilfreiche Interventionen in Krisensituationen und spezielle Konzepte vor.
Mehr dazu
Safewards
Safewards
Sicherheit durch Beziehung und Milieu
Safewards beinhaltet nicht nur die Erklärung für die Entstehung und die Eskalation von Konflikten, Erregungs- und Anspannungszuständen, es umfasst auch praxiserprobte, konkrete Interventionen zur Prävention von Gewalt und zum Konfliktmanagement.
Mehr dazu