Psychiatrische Pflege
Psychopharmakotherapie und Empowerment
Psychopharmakotherapie und Empowerment
Ein Trainingsprogramm zum selbstständigen Medikamentenmanagement
Ein verlässliches Medikamentenmanagement stellt Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen vor Herausforderungen. Pflegende können die Zeit auf der Station nutzen, um mit Patient*innen den eigenverantwortlichen Umgang mit ihren Medikamenten zu üben. Diese Handreichung für Pflegefachpersonen erleichtert die Durchführung von Trainingsprogrammen.
Mehr dazu
Recoveryorientierte Pflege bei Suchterkrankungen
Recoveryorientierte Pflege bei Suchterkrankungen
Das Buch stellt die einzelnen Schritte des recoveryorientierten Pflegeprozesses bei Suchterkrankungen, hilfreiche Interventionen in Krisensituationen und spezielle Konzepte vor.
Mehr dazu
Safewards
Safewards
Sicherheit durch Beziehung und Milieu
Safewards beinhaltet nicht nur die Erklärung für die Entstehung und die Eskalation von Konflikten, Erregungs- und Anspannungszuständen, es umfasst auch praxiserprobte, konkrete Interventionen zur Prävention von Gewalt und zum Konfliktmanagement.
Mehr dazu
Schulz, M.; Löhr, M.: Gewalterfahrungen psychiatrisch Pflegender am Arbeitsplatz – Einzelartikel aus SI 1/2019
Schulz, M.; Löhr, M.: Gewalterfahrungen psychiatrisch Pflegender am Arbeitsplatz – Einzelartikel aus SI 1/2019
Gewalterfahrungen psychiatrisch Pflegender am Arbeitsplatz
Michael Schulz, Michael Löhr
Mehr dazu
Somatische Pflege in der psychiatrischen Arbeit
Somatische Pflege in der psychiatrischen Arbeit
Körperliche Komorbiditäten werden bei Menschen mit einer psychischen Erkrankung noch immer zu wenig erkannt und bleiben daher unbehandelt. Dieses Buch füllt die Wissens- und Versorgungslücke und hilft bei der Abstimmung somatischer und psychiatrischer Pflege.
Mehr dazu
Stimmenhören und Recovery
Stimmenhören und Recovery
Erfahrungsfokussierte Beratung in der Praxis
Experten aus der pflegerischen und beratenden Praxis stellen überzeugend dar, wie der erfahrungsfokussierte Beratungsansatz erfolgreich umgesetzt werden kann.
Mehr dazu
Traumasensible psychiatrische Pflege
Traumasensible psychiatrische Pflege
Pflegende können mit alltagsnaher Begleitung viel zur Stabilisierung und Nachsorge traumatisierter Menschen beitragen, sowohl im stationären als auch im ambulanten Sektor. Diese Einführung aus erster Hand liefert dafür die theoretischen Grundlagen und viele praktische Hilfestellungen.
Mehr dazu
Umgang mit wahnkranken Menschen
Umgang mit wahnkranken Menschen
Wahnhaftes Verhalten ist eines der am schwierigsten nachzuvollziehenden psychiatrischen Phänomene und Bestandteil vieler Krankheitsbilder. Dieses Buch vermittelt grundlegendes Wissen und reflektiert über Ängste und andere Aspekte im Umgang mit Suizidalität und Fremdgefährdung.
Mehr dazu