PraxisWissen & Basiswissen

»PraxisWissen« und »Basiswissen« ermöglichen einen schnellen und gezielten Überblick über die Beziehungsgestaltung mit bestimmten Klient*innengruppen und die besonderen Herausforderungen des Arbeitsalltags. Fachlich bewährte therapeutische Grundsätze werden vermittelt und immer auch in ihrer praktischen Umsetzung gezeigt.

So können psychiatrisch Tätige ihren Klient*innen das geben, was sie für die Bewältigung psychischer Krisen brauchen.

Gut geeignet nicht nur für Berufsanfänger*innen und Quereinsteiger*innen, sondern auch für langjährig psychiatrisch Tätige, die sich neue Anregungen und aktuelle Informationen holen möchten.

Die Reihe »PraxisWissen« wird herausgegeben von: Michaela Amering, Andreas Bechdolf, Michael Eink, Caroline Gurtner, Klaus Obert und Tobias Teismann.

    Umgang mit wahnkranken Menschen

    Umgang mit wahnkranken Menschen

    Wahnhaftes Verhalten ist eines der am schwierigsten nachzuvollziehenden psychiatrischen Phänomene und Bestandteil vieler Krankheitsbilder. Dieses Buch vermittelt grundlegendes Wissen und reflektiert über Ängste und andere Aspekte im Umgang mit Suizidalität und Fremdgefährdung.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2015)
    20,00 

    Umgang mit bipolaren Patienten

    Umgang mit bipolaren Patienten

    Kompakt und kompetent aufbereitet vermittelt dieses Buch Pflegekräften, Sozialarbeiter*innen, Heilpädagog*innen und Ergotherapeut*innen das wichtigste Basiswissen zum Thema Bipolarität.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2014)
    20,00 

    Umgang mit traumatisierten Patienten

    Umgang mit traumatisierten Patienten

    Traumata und ihre Folgen sind ein brennendes Thema, nicht nur innerhalb der psychiatrischen Versorgung. Dieser Band liefert das Basiswissen, um sich traumaerfahrenen Menschen kompetent und behutsam zuwenden zu können.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2013)
    20,00 

    Patientengruppen erfolgreich leiten, eBook (pdf)

    Patientengruppen erfolgreich leiten, eBook (pdf)

    So manches Gruppenangebot scheitert aufgrund basaler und eigentlich leicht zu verhindernder Fehler. Neben der Organisation und der Gesprächsführung hängt der Erfolg auch von der Rolle, der Haltung und den Grundannahmen der Gruppenleitung ab. Das Werk beleuchtet all diese Aspekte, gibt hilfreiche Anregungen und stellt die Vorteile einer ressourcenorientierten und lösungsfokussierten Arbeit dar.
    Mehr dazu
    E-Book (2012)
    19,99 

    Kontakt- und Begegnungsstätten für psychisch erkrankte Menschen

    Kontakt- und Begegnungsstätten für psychisch erkrankte Menschen

    Kontakt- und Begegnungsstätten eröffnen vielfältige Möglichkeiten für die Mitarbeitenden, Kontakt zu chronisch psychisch Kranken zu halten. Die Autorin beschreibt die Arbeitsweisen solcher Stätten und stellt jeweils heraus, was wie genutzt werden kann, um den Besucher*innen Entwicklungschancen zu ermöglichen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2010)
    20,00 

    Maßregelvollzug, eBook (pdf)

    Maßregelvollzug, eBook (pdf)

    Die Autorin vermittelt kenntnisreich die gesetzlichen Grundlagen für den Maßregelvollzug, beleuchtet die Zusammenarbeit zwischen Maßregelvollzugseinrichtungen und juristischen Institutionen und schafft so das Verständnis für die Rahmenbedingungen der jeweils anderen Seite.
    Mehr dazu
    E-Book (2009)
    19,99 

    Rechtliche Grundlagen für die Arbeit in psychiatrischen Einrichtungen, eBook (pdf)

    Rechtliche Grundlagen für die Arbeit in psychiatrischen Einrichtungen, eBook (pdf)

    Das Buch gibt einen gut strukturierten Überblick über die komplexen rechtlich relevanten Regelungen für Mitarbeiter*innen psychiatrischer Einrichtungen und macht sie transparent und auffindbar.
    Mehr dazu
    E-Book (2009)
    19,99 

    Umgang mit Gewalt in der Psychiatrie, eBook (pdf)

    Umgang mit Gewalt in der Psychiatrie, eBook (pdf)

    Die hohe Kunst der Professionalität besteht darin, den Teufelskreis von Gewalt und Zwangsmaßnahmen so weit wie möglich zu reduzieren und ein menschliches, von gegenseitigem Respekt getragenes Behandlungsmilieu zu schaffen. Wie das gelingen kann, zeigt Tilman Steinert in diesem Basiswissen.
    Mehr dazu
    E-Book (2008)
    19,99