Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit, eBook (pdf)
Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit, eBook (pdf)
Fuldaer Schriften zur Gemeindepsychiatrie 3
Der dritte Band der Fuldaer Schriften Reihe zeigt auf, was Teilhabeplanung, Recoverybegleitung und bedürfnisangepasste Behandlung für die Professionalisierung der psychiatrischen Arbeit bedeuten.
Mehr dazu
Spiritualität und seelische Gesundheit, eBook (pdf)
Spiritualität und seelische Gesundheit, eBook (pdf)
Dieses Buch beleuchtet alle wichtigen Aspekte von Spiritualität als Dimension seelischer Gesundheit mit Blick auf alle großen Glaubensrichtungen.
Mehr dazu
Teilhabeorientierte Steuerung sozialpsychiatrischer Hilfen, eBook (pdf)
Teilhabeorientierte Steuerung sozialpsychiatrischer Hilfen, eBook (pdf)
Fuldaer Schriften zur Gemeindepsychiatrie
Der neue Band der Fuldaer Schriften zur Gemeindepsychiatrie betrachtet die Thematik aus verschiedenen Perspektiven und stellt dar, wie Teilhabe nutzerorientiert gestaltet werden kann.
Mehr dazu
Umgang mit Gewalt in der Psychiatrie, eBook (pdf)
Umgang mit Gewalt in der Psychiatrie, eBook (pdf)
Die hohe Kunst der Professionalität besteht darin, den Teufelskreis von Gewalt und Zwangsmaßnahmen so weit wie möglich zu reduzieren und ein menschliches, von gegenseitigem Respekt getragenes Behandlungsmilieu zu schaffen. Wie das gelingen kann, zeigt Tilman Steinert in diesem Basiswissen.
Mehr dazu
Umgang mit zwangserkrankten Menschen, eBook (pdf)
Umgang mit zwangserkrankten Menschen, eBook (pdf)
Klar, systematisch und in komprimierter Form werden an vielen Beispielen Erscheinungsformen von Zwangserkrankungen geschildert und Wege gezeigt, wie man konstruktiv mit ihnen umgehen kann.
Mehr dazu
Wege aus der Hospitalisierung, eBook (pdf)
Wege aus der Hospitalisierung, eBook (pdf)
Empowerment in der Arbeit mit schwerstbehinderten Menschen
In drei Auflagen wurde das Buch zu einem Standardwerk der Heilpädagogik.
Mehr dazu
Wenn der Krieg nicht endet, eBook (pdf)
Wenn der Krieg nicht endet, eBook (pdf)
Schicksale von traumatisierten Soldaten und ihren Angehörigen
In ihrem Buch stellt Leah Wizelman 21 ergreifende Schicksale von Soldaten und ihren Angehörigen aus den USA, Kanada, Australien und Deutschland vor.
Mehr dazu
Wenn Eltern zu viel trinken, eBook (pdf)
Wenn Eltern zu viel trinken, eBook (pdf)
Hilfen für Kinder und Jugendliche aus Suchtfamilien
Wenn Eltern regelmäßig zu viel trinken, hat dies vor allem auch Auswirkungen auf ihre Kinder und deren späteres Leben. Wie diese Situation konkret aussehen, welche Facetten eine Alkoholsucht haben kann und wie Angehörige von Alkoholkranken typischerweise darauf reagieren, beschreiben die Fallbeispiele und Geschichten der Kinder von Alkoholabhängigen.
Mehr dazu
Wissen – genießen – besser leben, eBook (pdf)
Wissen – genießen – besser leben, eBook (pdf)
Diese Arbeitshilfe stellt ein ressourcenorientiertes Trainingskonzept vor: Von der Gruppenzusammensetzung über Fragen der Moderation und den Gruppenregeln bis hin zur »Zeit danach« wird alles berücksichtigt.
Mehr dazu
Wohin steuert das sozialpsychiatrische Projekt?, eBook (pdf)
Wohin steuert das sozialpsychiatrische Projekt?, eBook (pdf)
Menschenbilder und Werte im Wandel
Die Sozialpsychiatrie hat seit den 70er- und 80er-Jahren an Faszination verloren. Doch wo ist das bewegende Element dieser Aufbruchsphase geblieben? Was hat sich verändert und warum hat sich die Entwicklung so vollzogen? Dieses Buch sucht hier nach Antworten.
Mehr dazu
Zwischen Empowerment und sozialer Kontrolle, eBook (pdf)
Zwischen Empowerment und sozialer Kontrolle, eBook (pdf)
Das Selbstverständnis der Professionellen in der Sozialpsychiatrie
Ralf Quindel fragte Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen und Ärzt*innen, die in Sozialpsychiatrischen Diensten in Berlin und Bayern arbeiten, nach deren Verständnis von sozialpsychiatrischer Praxis.
Mehr dazu