ZERA – Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit
Ein Gruppentrainingsprogramm
Unterstützung in der beruflichen Rehabilitation
Menschen mit psychischen Problemen haben oft große Schwierigkeiten, beruflich wieder Fuß zu fassen. Häufig ist das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten verloren gegangen, fehlende berufliche Erfahrungen schwächen das Selbstvertrauen, aber auch das Bewusstsein der eigenen Belastungsgrenze. Berufliche Rehabilitationsprogramme leisten hier Wichtiges. Und dennoch: Professionellen und Betroffenen fällt es oft schwer, das richtige Maß an beruflicher Belastung zu finden, sowohl Über- wie auch Unterforderung zu vermeiden.
Irmgard Plößl und Matthias Hammer haben in den vergangenen Jahren deshalb das ZERA-Manual (Zusammenhang von Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit) entwickelt: ZERA ist ein Trainingskonzept mit sieben Unterprogrammen, das sehr differenziert und in kleinen Schritten die Teilnehmenden an ihre Fähigkeiten heranführt. Es umfasst zwanzig Sitzungen und nimmt etwa drei Monate in Anspruch. Der Aufbau entspricht dem Baukastenprinzip, ist also flexibel. Es wurde für Menschen mit Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis oder schizoaffektiven Erkrankungen, abgewandelt auch für Persönlichkeitsstörungen, entwickelt.
ZERA lässt sich gut mit den Fähigkeitsprofilen von MELBA oder vergleichbaren Instrumenten der Begleitplanung kombinieren und entspricht damit den veränderten Erwartungen der Leistungsträger beruflicher Rehabilitation.
Leseprobe
Downloadmaterial

Downloadmaterial
HerunterladenBewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Veranstaltungen

Seminar: Achtsamkeit in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen (Online)
Achtsamkeitsorientierte Verfahren sind inzwischen sehr verbreitet und gehören zum Standard in den meisten Kliniken. In der praktischen Arbeit stellt sich oft heraus, dass es gar nicht so einfach ist, achtsam den gegenwärtigen Moment wahr zu nehmen. Oft stellen sich rasch Unruhe und die alltägliche Unaufmerksamkeit ein, so dass es uns und unseren Klienten schwer fällt […]

Schulungen zum ZERA-Programm in Stuttgart
Die Schulung wird von den Autoren des Gruppentrainingsprogramms ZERA, Frau Dr. Dipl.-Psych. Irmgard Plößl und Herr Dr. Dipl.-Psych. Matthias Hammer, durchgeführt. 02. bis 04. Juli (Vor-Ort: Stuttgart Rohr) jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr (freitags 13.00 bis 15.00 Uhr) 22. bis 24. Oktober (Online) jeweils von 09.00 – 12.30 […]

Fortbildung SBT: Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen (Online)
Nächster Termin für das 3-Tage-Online-Seminar: 07., 14. und 15. Mai Das SBT ist ein Gruppentrainingsprogramm, das psychisch kranke Menschen unterstützt bei einer positiven Bewältigung von Stress. Alle Methoden können im Einzel- und Gruppenkontext angewandt werden. Es werden Kompetenzen erarbeitet, das optimale Belastungsniveau zu erkennen und einzuhalten, vorhandene Ressourcen zu nutzen, Probleme zu lösen, Achtsamkeit einzuüben […]
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen