Inklusion für die gemeindepsychiatrische Praxis
Erfahrungen aus einem Modellprojekt
UN-BRK und Kwartiermaken
»Inklusion in die Gemeinde« ist auch nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention eine Forderung, die allzu oft eine solche bleibt. Dieses Buch zeigt, in welche Richtung es gehen kann, wenn das Postulat zur Praxis wird. Ein Inspirationsbuch für eigene Inklusionsprojekte.
Worin bestehen die Barrieren von Menschen mit psychischen Erkrankungen und wie können sie überwunden werden? Dieser Frage ging das wissenschaftlich begleitete Projekt an fünf Modellstandorten nach. Die Autorinnen und Autoren stellen die zugrunde liegenden Konzepte zur Inklusion dar und vor allem deren Umsetzung an den Modellstandorten.
Ein Fortbildungscurriculum für die Quartiersarbeit in der Sozialpsychiatrie sowie Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Praxis runden das Buch ab.
Leseprobe
Autoren und Herausgeber
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Veranstaltungen

Ein gutes Leben und andere Probleme – Lesung und Gespräch
Wir laden ein zur Lesung und Gespräch mit Svenja Bunt am Montag, 07. Oktober 2019 um 19:30 Uhr Mit psychischer Erkrankung ein zufriedenes Leben führen, geht das? Durch eine psychische Erkrankung wird so mancher Lebenstraum begraben, aber wenn man gut für sich sorgt, gehen oft neue Türen auf. So hat es Svenja Bunt erlebt. Sie […]
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen