UN-Behindertenrechtskonvention

    Inklusion für die gemeindepsychiatrische Praxis

    Inklusion für die gemeindepsychiatrische Praxis

    Erfahrungen aus einem Modellprojekt
    Das Buch zeigt, in welche Richtung es gehen kann, wenn die Forderung nach »Inklusion in der Gemeinde« zur Praxis wird.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2019)
    30,00 

    Konrad, M.: Zwei-Klassen-Psychiatrie und gesellschaftliche Teilhabe – Einzelartikel aus SI 2/2021

    Konrad, M.: Zwei-Klassen-Psychiatrie und gesellschaftliche Teilhabe – Einzelartikel aus SI 2/2021

    Vom Krankheitsbegriff zum Behinderungsbegriff Die Aufteilung der Psychiatrie in zwei Klassen erfolgte bereits beim Aufbau der staatlichen Irrenanstalten. Heilbare und Unheilbare wurden voneinander geschieden, sobald sich die Medizin um die Irren kümmerte und aus ihnen psychisch Kranke machte. Chronisch psychische Krankheit bedeutete oft lebenslanger Verbleib in der psychiatrischen Anstalt, aber auch im Zuge der Reformpsychiatrie […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    4,99 

    Lehmann, P.: Psychiatrische Zwangsbehandlung, Menschenrechte und UN-Behindertenrechtskonvention – Einzelartikel aus R&P 1/2015

    Lehmann, P.: Psychiatrische Zwangsbehandlung, Menschenrechte und UN-Behindertenrechtskonvention – Einzelartikel aus R&P 1/2015

    Fragen und Antworten anlässlich der Neufassung des Berliner »Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten« (PsychKG) …
    Mehr dazu
    Beitrag (2015)
    9,99 

    Liebsch, H.: Wenn ich mir was wünschen dürfte … – Einzelartikel aus SI 1/2020

    Liebsch, H.: Wenn ich mir was wünschen dürfte ... – Einzelartikel aus SI 1/2020

    »Nichts über uns ohne uns!« lautet das Credo der UN-BRK. Gefordert wird, dass behinderte Menschen von Beginn an in alle Entscheidungsprozesse über ihre Lebensbereiche einzubeziehen sind. Ob das BTHG in seiner jetzigen Form dieser Forderung der UN-BRK tatsächlich gerecht wird, bezweifeln zahlreiche Behindertenverbände. Im folgenden Beitrag wird dieses Problem besonders unter dem Aspekt des Umgangs […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2020)
    4,99 

    Prestin, E.: Neues Denken ist gefragt! – Einzelartikel aus SI 4/2018

    Prestin, E.: Neues Denken ist gefragt! – Einzelartikel aus SI 4/2018

    Der Umgang mit somatischer Komorbidität psychisch kranker Menschen im Lichte der UN-BRK …
    Mehr dazu
    Beitrag (2018)
    4,99 

    R&P 3/2016 komplett

    R&P 3/2016 komplett

    Heft 3 ist ein Schwerpunktheft zum Thema: Patientenrechte in der Psychiatrie. Zunächst gewährt Gschaider einen Blick in das österreichische Unterbringungsgesetz und stellt Patientenrechte bei der zwangsweisen Unterbringung in der Praxis vor. Das Unterbringungsgesetz in Österreich gilt nun schon seit 25 Jahren und gewährt einen starken rechtlichen Schutz zwangsweise untergebrachter Personen in Österreich. Gschaider zeigt den […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2016)
    19,90 

    R&P 4/2009 komplett

    R&P 4/2009 komplett

    Andreas Hauk beschäftigt sich mit der öffentlich-rechtlichen Unterbringung und dem Maßregelvollzug nach dem neuen Brandenburgischen Psychisch-Kranken-Gesetz, Norbert Schalast, Melanie Palaschke und Uwe Dönisch-Seidel mit der Evaluation des Maßregelvollzugs gemäß § 64 StGB. Außerdem mit dem Beitrag »Zur Vereinbarkeit von Zwangseinweisung und -behandlung psychisch Kranker mit der UN-Behindertenrechtskonvention« von Stefan Baufeld.
    Mehr dazu
    Beitrag (2009)
    19,90 

    Recht & Psychiatrie 3/2022

    Recht & Psychiatrie 3/2022

    Schwerpunkt Betreuungsrecht
    Mehr dazu
    Zeitschriftenheft

    Recht & Psychiatrie 3/2022 komplett

    Recht & Psychiatrie 3/2022 komplett

    Schwerpunkt Betreuungsrecht
    Mehr dazu
    Beitrag (1970)
    19,90 

    Recht & Psychiatrie 4/2009

    Recht & Psychiatrie 4/2009

    Andreas Hauk beschäftigt sich mit der öffentlich-rechtlichen Unterbringung und dem Maßregelvollzug nach dem neuen Brandenburgischen Psychisch-Kranken-Gesetz, Norbert Schalast, Melanie Palaschke und Uwe Dönisch-Seidel mit der Evaluation des Maßregelvollzugs gemäß § 64 StGB. Außerdem mit dem Beitrag »Zur Vereinbarkeit von Zwangseinweisung und -behandlung psychisch Kranker mit der UN-Behindertenrechtskonvention« von Stefan Baufeld.
    Mehr dazu
    Zeitschriftenheft

    Schmidt-Recla, A.: Über das Konzept eines »freien« Willens nach der UN-Behindertenrechtskonvention – Einzelartikel aus R&P 4/2017

    Schmidt-Recla, A.: Über das Konzept eines »freien« Willens nach der UN-Behindertenrechtskonvention – Einzelartikel aus R&P 4/2017

    Das Recht setzt den Willen handelnder Rechtssubjekte als Grundannahme voraus. Aus Rechtsgründen wird die menschliche Fähigkeit, einen Willen zu bilden, an zentralen Stellen der Rechtsordnung als »frei« bezeichnet. Damit nimmt das Recht aber nicht Stellung im auch in anderen Wissenschaften geführten In-/Determinismusstreit. Das gilt auch für die UN-Behindertenrechtskonvention. Sie geht als Rechtstext davon aus, dass […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2017)
    9,99 

    Selbstbestimmung und Solidarität

    Selbstbestimmung und Solidarität

    Unterstützte Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Praxis
    Dieses Buch lotet die Möglichkeiten unterstützter Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Praxis aus.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2019)
    35,00