Für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen führt der Druck, in einer Welt der Nicht-Autisten funktionieren zu müssen, zu vielfältigen Überlastungssituationen. Unser Ratgeber hilft Betroffenen, eigene Besonderheiten besser kennenzulernen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Fast alle Autist*innen vereint das Gefühl, nicht dieselbe Sprache wie ihre Mitmenschen zu sprechen. Auch wenn die Diagnose »Autismus-Spektrum-Störung« zunächst Erleichterung verschafft, bleibt die Welt wenig auf die Bedürfnisse von Menschen ausgerichtet, die sich mit sozialer Interaktion oder bestimmten Sinnesreizen schwertun oder auch stereotype Verhaltensweisen zeigen.
Eine Fachfrau, die selbst eine Asperger-Diagnose hat, vermittelt Wissen über das Autismus-Spektrum und sensibilisiert für die eigenen Stärken. Das Buch zeigt, wie man zu einem verbesserten Verständnis der eigenen Besonderheiten kommt und mit schwierigen Situationen im Alltag umgehen kann.
Aus dem Inhalt:
• Diagnose und was dann?
• Was ist Autismus?
• Stereotype und Mythen
• Persönliche Autismusspezifik
• Autistische Stärken
• Gefühle
• Soziale Regeln
• Stressmanagement
• Häufige Psychische Probleme
• Externe Unterstützung
Leseprobe
Downloadmaterial

Downloadmaterial
HerunterladenBewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen