Sucht

    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Gurrea Salas, D., Pichler, E.-M., Walter, M.: Doppeldiagnosen: Das Leid der Betroffenen am Versorgungssystem – Einzelartikel aus SI 2/2024

    Gurrea Salas, D., Pichler, E.-M., Walter, M.: Doppeldiagnosen: Das Leid der Betroffenen am Versorgungssystem – Einzelartikel aus SI 2/2024

    Betroffene mit Doppeldiagnosen gelten in Fachkreisen als besonders herausfordernd in Bezug auf ihre Betreuung und medizinische Versorgung. Als Fachperson ist unser Ansatz zunächst darauf ausgerichtet, die vorhandenen Störungen zu erkennen und danach den bisherigen Behandlungs- und Lebensverlauf gemeinsam mit den Betroffenen sorgfältig zu reflektieren. Dies ermöglicht es, ggf. frühere stigmatisierende Erfahrungen im Gesundheitssystem aufzuarbeiten. Individuell […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    4,99 
    Coverabbildung des Buches: "Housing First". Untertitel: "Das Pathways-Programm"

    Housing First

    Housing First

    Das Pathways-Programm
    Obdachlosigkeit, psychische Erkrankungen und Suchtprobleme verstärken sich oft gegenseitig – ein Teufelskreis, aus dem viele Betroffene allein nicht herausfinden. »Housing first« bietet einen wissenschaftlich belegten und erfolgreichen Lösungsansatz.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2025)
    40,00 

    Irren ist menschlich Kapitel 8

    Irren ist menschlich Kapitel 8

    Der sich und Andere versuchende Mensch (Abhängigkeit)
    Kapitel 8: »Der sich und Andere versuchende Mensch (Abhängigkeit)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband!
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2019)
    10,00 

    Printreplika: Alkoholabhängigkeit erkennen und behandeln

    Printreplika: Alkoholabhängigkeit erkennen und behandeln

    Mit literarischen Beispielen
    Kruse, Körkel und Schmalz führen in die medizinischen, soziologischen und psychologischen Grundlagen der Alkoholabhängigkeit ein, plädieren für klare und realistische Ziele in der Arbeit mit Suchtkranken und stellen die wesentlichen Behandlungsangebote vor.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2014)
    50,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Recht und Psychiatrie"

    Recht & Psychiatrie 1/2023

    Recht & Psychiatrie 1/2023

    Themenschwerpunkt Sucht
    Mehr dazu
    Zeitschriftenheft
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Recht und Psychiatrie"

    Recht & Psychiatrie 1/2023 komplett

    Recht & Psychiatrie 1/2023 komplett

    Themenschwerpunkt Sucht
    Mehr dazu
    Beitrag (1970)
    22,00 

    Recoveryorientierte Pflege bei Suchterkrankungen

    Recoveryorientierte Pflege bei Suchterkrankungen

    Das Buch stellt die einzelnen Schritte des recoveryorientierten Pflegeprozesses bei Suchterkrankungen, hilfreiche Interventionen in Krisensituationen und spezielle Konzepte vor.
    Mehr dazu
    Buch (2016)
    25,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    SI 2/2024 komplett

    SI 2/2024 komplett

    Themenschwerpunkt: Drogen
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    16,90 

    SI 4/2017 komplett

    SI 4/2017 komplett

    Suchtversorgung und Gemeindepsychiatrie – Spezialisierung nötig? Seit fast 50 Jahren ist die Alkoholsucht als Krankheit anerkannt und doch liebt die Sozialpsychiatrie die Sucht ehrlicherweise nicht – getrennte Versorgungssysteme, wenig Verzahnung zwischen Suchthilfe und Psychiatrie, unterschiedliche Kostenträger. Das Heft wirft einen Blick auf »das fünfte Rad am Wagen«, u.a. mit diesen Themen: Neue Psychoaktive Substanzen, neue […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2017)
    14,90 
    Coverabbildung des Buches: "Soziale Arbeit in Psychiatrie und Suchthilfe. Fallbuch"

    Soziale Arbeit in Psychiatrie und Suchthilfe. Fallbuch

    Soziale Arbeit in Psychiatrie und Suchthilfe. Fallbuch

    Soziale Arbeit in der Psychiatrie: Mit Lernfällen vom Wissen zum Handeln In diesem Fallbuch zeigen Expert*innen aus der Praxis, was Soziale Arbeit kann. Ausgehend von den Lebensgeschichten und Situationsbeschreibungen aus Sicht der Betroffenen wie der Fachkräfte werden Theorien, Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit beispielhaft diskutiert und die daraus resultierenden möglichen Interventionen aufgezeigt. Mit seiner konsequenten […]
    Mehr dazu
    Buch (2023)
    28,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Stöver, H., Michels, I. I.: Der gesellschaftliche Umgang mit psychoaktiven Substanzen, Risiken und Substanzgebrauchsstörungen – Einzelartikel aus SI 2/2024

    Stöver, H., Michels, I. I.: Der gesellschaftliche Umgang mit psychoaktiven Substanzen, Risiken und Substanzgebrauchsstörungen – Einzelartikel aus SI 2/2024

    ›Sensation Seeking‹, Nervenkitzel, (Adrenalin-)Kicks, ›Komasaufen‹ – scheinbar sinnloses Eingehen von Risiken und Auferlegung von Belastungen und Stress – aber was steckt eigentlich dahinter? Wieso gehen Menschen überhaupt Gefährdungen ein und genießen es, ihren Körper und ihre Psyche Stress auszusetzen? Die folgenden Überlegungen bieten Erklärungsversuche und zeigen, dass Risiken einzugehen nicht nur gefährlich werden, sondern auch […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    3,99 

    Wenn Eltern zu viel trinken, eBook (pdf)

    Wenn Eltern zu viel trinken, eBook (pdf)

    Hilfen für Kinder und Jugendliche aus Suchtfamilien
    Wenn Eltern regelmäßig zu viel trinken, hat dies vor allem auch Auswirkungen auf ihre Kinder und deren späteres Leben. Wie diese Situation konkret aussehen, welche Facetten eine Alkoholsucht haben kann und wie Angehörige von Alkoholkranken typischerweise darauf reagieren, beschreiben die Fallbeispiele und Geschichten der Kinder von Alkoholabhängigen.
    Mehr dazu
    E-Book (2008)
    15,99