Psychose • Schizophrenie
Psychosen verstehen
Psychosen verstehen
Modelle der Subjektorientierung und ihre Bedeutung für die Praxis
In diesem Buch werden die Ansätze von Laing, Ciompi, Mentzos, Wulff und Bock und ihre existenzialistischen, systemtheoretischen, psychoanalytischen, ethnopsychiatrischen und anthropologischen Stränge der Subjektorientierung vorgestellt.
Mehr dazu
Raum 4070
Raum 4070
Psychosen verstehen
Doppel DVD: Im Dokumentarfilm »Raum 4070« ereignet sich eine Annäherung an ein Erleben, das mit »psychotisch« bezeichnet wird. Die zweite DVD »Psychosen verstehen« hingegen skizziert Psychoseseminare als Lernorte für psychoseerkrankte Menschen, Angehörige, Familien, Studierende und psychiatrische Fachkräfte.
Mehr dazu
Recoveryorientierte Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen
Recoveryorientierte Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen
Ein Non-Manual
In dieser Arbeitshilfe macht ein multiprofessionelles Team seine mehrjährigen Erfahrungen mit Gruppenarbeit geordnet und praktisch zugänglich und gibt eine Vielzahl an Anregungen, wie ein recoveryorientierter Gesprächsraum entstehen kann.
Mehr dazu
Schizophrenie
Schizophrenie
Die Krankheit verstehen, behandeln, bewältigen
Asmus Finzens Buch zur Schizophrenie ist die Essenz seiner Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten der Arbeit und des Lebens mit psychosekranken Menschen. Es richtet sich an die Erkrankten, ihre Angehörigen und Freunde sowie an all jene, die beruflich mit psychisch kranken Menschen zu tun haben. Seine größten Stärken sind die klare Sprache und die Verständlichkeit.
Mehr dazu
Sinnsuche und Genesung
Sinnsuche und Genesung
Erfahrungen und Forschungen zum subjektiven Sinn von Psychosen
Dieses Buch nimmt den subjektiven Sinn von Psychosen und anderen psychischen Störungen wie Depression, Manie und Trauma in den Fokus.
Mehr dazu
Stimmenhören und Recovery
Stimmenhören und Recovery
Erfahrungsfokussierte Beratung in der Praxis
Experten aus der pflegerischen und beratenden Praxis stellen überzeugend dar, wie der erfahrungsfokussierte Beratungsansatz erfolgreich umgesetzt werden kann.
Mehr dazu
Stimmenhören verstehen
Stimmenhören verstehen
Der Leitfaden zur Arbeit mit Stimmenhörern
Ziel von »Stimmenhören verstehen« ist es daher, Profis und Stimmenhörern zu einem besseren Umgang mit dem Thema Stimmenhören zu verhelfen.
Mehr dazu
Stimmenreich
Stimmenreich
Mitteilungen über den Wahnsinn
Hier geht es um Beziehungen, den Umgang miteinander: kurz, um Lebensqualität. Dieses Buch präsentiert die wichtigsten Beiträge der »Erfinder« der Psychose-Seminare. Wer Psychosen begreifen will, dem sei dieses Buch sehr zu empfehlen.
Mehr dazu
Umgang mit wahnkranken Menschen
Umgang mit wahnkranken Menschen
Wahnhaftes Verhalten ist eines der am schwierigsten nachzuvollziehenden psychiatrischen Phänomene und Bestandteil vieler Krankheitsbilder. Dieses Buch vermittelt grundlegendes Wissen und reflektiert über Ängste und andere Aspekte im Umgang mit Suizidalität und Fremdgefährdung.
Mehr dazu
Von Goa nach Walsrode
Von Goa nach Walsrode
Auf Drogen und Psychosen
Mitreißend und ehrlich beschreibt der Autor, wie sich schleichend eine Psychose nähert, die ihn mehr als einmal in die Psychiatrie nach Walsrode führt.
Mehr dazu
Wahnbegegnungen
Wahnbegegnungen
Zugänge zur Paranoia
Der Wahn ist das zentrale Moment der psychotischen Erfahrung und Ausdruck des menschlichen Wunsches nach Sinnbildung. Das Buch kontrastiert dimensionale und kategoriale psychiatrische Diagnostik des Wahns und diskutiert souverän die psychiatrische und philosophische Literatur und ihre Fallbeispiele aus zwei Jahrhunderten.
Mehr dazu