Psychiatrie
Irren ist menschlich Kapitel 6
Irren ist menschlich Kapitel 6
Der sich und Andere aufbrechende Mensch (Manie)
Kapitel 6: »Der sich und Andere aufbrechende Mensch (Manie)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband!
Mehr dazu
Irren ist menschlich Kapitel 7
Irren ist menschlich Kapitel 7
Der sich und Andere niederschlagende Mensch (Depression)
Kapitel 7: »Der sich und Andere niederschlagende Mensch (Depression)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband!
Mehr dazu
Irren ist menschlich Kapitel 8
Irren ist menschlich Kapitel 8
Der sich und Andere versuchende Mensch (Abhängigkeit)
Kapitel 8: »Der sich und Andere versuchende Mensch (Abhängigkeit)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband!
Mehr dazu
Irren ist menschlich Kapitel 9
Irren ist menschlich Kapitel 9
Der sich und Andere bemühende Mensch (Neurotisches Handeln, Persönlichkeitsstörungen und Psychosomatik)
Kapitel 9: »Der sich und Andere bemühende Mensch (Neurotisches Handeln, Persönlichkeitsstörungen und Psychosomatik)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband!
Mehr dazu
Kastner: Zur Rolle der Volksanwaltschaft im österreichischen Maßnahmenvollzug – Einzelartikel aus R&P 2/2025
Kastner: Zur Rolle der Volksanwaltschaft im österreichischen Maßnahmenvollzug – Einzelartikel aus R&P 2/2025
Seit 1977 überprüft die Volksanwaltschaft die gesamte Verwaltung des Bundes. Sie wird aufgrund von Beschwerden oder von sich aus tätig. Die Volksanwaltschaft hält in allen Bundesländern Sprechtage. Sie werden am Sitz von Ämtern und Behörden, aber auch in Justizanstalten, forensisch-therapeutischen Zentren und forensischen Abteilungen von Psychiatrien angesetzt. Im Jahr 2012 wurde die Volksanwaltschaft mit den […]
Mehr dazu
Klinik-Paket
Klinik-Paket
»Das Weddinger Modell«, »Safewards« und »Ethik in der Psychiatrie« in einem Paket
Das Klinik-Paket bietet die Titel »Das Weddinger Modell«, »Safewards« und »Ethik in der Psychiatrie« in einem Paket zum Sonderpreis!
Mehr dazu
Lehmann, P.: Psychiatrische Zwangsbehandlung, Menschenrechte und UN-Behindertenrechtskonvention – Einzelartikel aus R&P 1/2015
Lehmann, P.: Psychiatrische Zwangsbehandlung, Menschenrechte und UN-Behindertenrechtskonvention – Einzelartikel aus R&P 1/2015
Fragen und Antworten anlässlich der Neufassung des Berliner »Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten« (PsychKG) …
Mehr dazu
Medikamentenreduktion und Genesung von Psychosen
Medikamentenreduktion und Genesung von Psychosen
Leben ohne Psychopharmaka – geht das? Und wenn ja, wie?
Mehr dazu
Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie
Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie
Frustrierte Helfende, überforderte Klienten. Wenn therapeutische Maßnahmen und vereinbarte Ziele nicht eingehalten werden, dann war die Motivation nicht eindeutig, dann war Ambivalenz im Spiel. Ein erfolgreiches Kommunikationskonzept sorgt hier für Klarheit!
Mehr dazu
Nicht alles schlucken
Nicht alles schlucken
Krisen und Psychopharmaka
»Nicht alles schlucken« bricht mit einem Tabu: Psychiatrieerfahrene Menschen, Angehörige sowie Ärzt*innen und Pflegende erzählen vor der Kamera von ihren Erfahrungen mit Psychopharmaka. Doppel-DVD mit Dokumentar- und Lernfilm.
Mehr dazu
Normalität
Normalität
Die ungezähmte Kategorie in Psychiatrie und Gesellschaft
Asmus Finzen zeigt auf, wie sehr die Vorstellungen sowohl in der Gesellschaft als auch in psychiatrischen Argumentationen zutiefst von Normalitätsannahmen geprägt sind.
Mehr dazu
Paket Anthropologische Psychiatrie
Paket Anthropologische Psychiatrie
»Psychosen« und »Wahnbegegnungen« in einem Paket
Das Paket Anthropologische Psychiatrie bietet die beiden Titel »Psychosen« und »Wahnbegegnungen« in einem zum Sonderpreis!
Mehr dazu